Zum Inhalt springen

stricken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

stricken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstricke
dustrickst
er, sie, esstrickt
Präteritum ichstrickte
Konjunktiv II ichstrickte
Imperativ Singularstricke!
strick!
Pluralstrickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestrickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stricken
[1] Männer, die stricken
[1] Frauen, die stricken

Worttrennung:

stri·cken, Präteritum: strick·te, Partizip II: ge·strickt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stricken (Info), Lautsprecherbild stricken (Info), Lautsprecherbild stricken (Österreich) (Info)
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] einen Faden so verschlingen, dass er eine Textilie ergibt; dies als Handarbeit mit Stricknadeln und industriell mit Hilfe einer Strickmaschine
[2] etwas mit Hilfe der Methode [1] herstellen

Herkunft:

mittelhochdeutsch stricken, althochdeutsch stricken, belegt seit der Zeit um das Jahr 1000[1]

Oberbegriffe:

[2] handarbeiten

Unterbegriffe:

[1] anstricken, bestricken, einstricken, mitstricken, rundstricken, umstricken, verstricken

Beispiele:

[1] „Die Männer stricken selbst ihre Fischnetze, und zwar geschieht das Stricken auf dieselbe Weise wie in Europa.“[2]
[1, 2] Meine Großmutter strickte viel und gerne, und sie konnte noch Socken mit Hacke stricken.
[2] Wenn ich mit dem Schal fertig bin, möchte ich einen Pullover stricken.
[2] „Sie strickte Strümpfe und Pullover für ihn, und in ihrem Abendgebet dankte sie Gott dafür, dass er ihren Bruder heil wieder heimgeschickt hatte.“[3]

Redewendungen:

[1] falsch gestrickt sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zwei rechts, zwei links stricken, mit der Rundnadel stricken
[2] einen Schal stricken, einen Pullover stricken, Strümpfe stricken

Wortbildungen:

handgestrickt
Gestrick, Strickanleitung, Strickarbeit, Stricken, Stricker, Strickerei, Strickjacke, Strickkleid, Strickliesel, Strickmantel, Strickmaschine, Strickmode, Strickmuster, Strickmütze, Stricknadel, Strickpulli, Strickpullover, Strickstrumpf, Strickvorlage, Strickwaren, Strickweste, Strickzeug

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „stricken
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stricken
[*] The Free Dictionary „stricken
[1, 2] Duden online „stricken
[1, (2)] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stricken

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Strick“.
  2. Anthropos, Band 8, Zaunrith'sche Buch-, Kunst- und Steindruckerei, 1965. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  3. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 240. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schicken, stecken, sticken
Anagramme: Stickern, tricksen

stricken (Englisch)

[Bearbeiten]

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stricken (US-amerikanisch) (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt (past participle) des Verbs strike
stricken ist eine flektierte Form von strike.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag strike.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.