Zum Inhalt springen

satirisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

satirisch (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
satirisch satirischer am satirischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:satirisch

Worttrennung:

sa·ti·risch, Komparativ: sa·ti·ri·scher, Superlativ: am sa·ti·rischs·ten

Aussprache:

IPA: [zaˈtiːʁɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild satirisch (Info)
Reime: -iːʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] nach Art oder mit den Mitteln der Satire: jemanden (beispielsweise einen Politiker), seine Ideen oder etwas (beispielsweise gesellschaftliche Missstände) humorvoll kritisierend

Herkunft:

etymologisch: nach lateinisch satiricus → la[1], entlehnt im 16. Jahrhundert[2]
strukturell: Ableitung von Satire mit dem Suffix -isch

Sinnverwandte Wörter:

[1] humoristisch, humorvoll, ironisch, kabarettistisch, lustig, parodistisch, sarkastisch, spaßig, spöttisch, witzig
[1] beißend, bissig, scharfzüngig, spitz, zugespitzt, zweideutig, ätzend

Beispiele:

[1] Der Flughafen Berlin-Brandenburg, die Elbphilharmonie, Stuttgart 21, der Neubau des Klinikums Bremen-Mitte: die Pannen und Kostensteigerungen öffentlicher Großprojekte in Deutschland kann man nur noch satirisch würdigen.
[1] „Mit seinem satirischen Bestseller ‚Der Untertan‘ ist Heinrich Mann in die Literaturgeschichte eingegangen.“[3]
[1] „Ihr Text ist spaßig, voller satirischer Anspielungen auf den philosophischen Ehrgeiz von Autoren und die Meinungsmache von Literaturfunktionären.“[4]
[1] „Der […] Text nimmt satirisch den Alltagsbetrieb an der Badischen Landeskunstschule […] aufs Korn, an der Georg Scholz von 1925 bis 1933 eine Professur hatte.“[5]
[1] „Die deutsche Tageszeitung ‚taz‘ hatte den Zwillingsbruder des neuen Ministerpräsidenten, den polnischen Präsidenten Lech Kaczyński, satirisch als ‚Polens neue Kartoffel‘ bezeichnet.“[6]
[1] „Dementsprechend sollte die zentrale Frage an jeden satirischen Beitrag, egal in welchem Medium, sein: ‚Wer ist der Feind?‘ Oder, wem das zu martialisch klingt: ‚Wer ist verantwortlich für einen (veränderbaren) schlechten Zustand?‘“[7]
[1] „In den sozialen Medien erntete die AfD viel Gegenwind für das Meldeportal[, auf der sich Schüler und Eltern über Lehrer beschweren können]. Einzelne User und die Partei der Freien Demokraten riefen dazu auf, das Portal mit satirischen Nachrichten zu überfluten, um es so zu blockieren.“[8]
[1] „Sachliche Aufklärung hilft [gegen eine angebliche Umbenennung des Dresdner Striezelmarktes in sozialen Medien] offenbar nicht. Das kleine Internetlexikon Pluspedia frotzelt satirisch dagegen: ‚Noch vor der Eroberung von Konstantinopel und der Belagerung Wiens eilen die Dresdener voreilend und nennen ihren Weihnachtsmarkt Striezelmarkt. […]‘“[9]
[1] Voltaire setzt in „Candide“ dem philosophischen Optimismus seiner Zeitgenossen den philosophischen Pessimismus entgegen und brilliert durch seine realistische, wenngleich satirisch verzerrte, Schilderung der Korruption innerhalb der Gesellschaft.[10]
[1] „Die satirische «heute show» bezeichnet Mario Barth als «Volltrottel». Barth selbst sagt, er mache Comedy für seine Fans, nicht für die Medien.“[11]
[1] „Das [französische] Magazin [Charlie Hebdo] hatte die in der dänischen Zeitung ‚Jyllands-Posten‘ zuerst veröffentlichten satirischen Darstellungen des Propheten Mohammed im Februar 2006 nachgedruckt und mit eigenen Karikaturen ergänzt.“[12]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: satirische Darbietung, satirische Einlage, satirischer Essay, satirisches Gedicht, satirische Glosse, satirische Lesung, satirisches Pamphlet, satirisches Programm, satirische Revue, satirischer Roman, satirischer Seitenhieb, satirisches Talent, satirisches Wochenblatt, satirische Wochenzeitschrift, satirische Zeichnung, satirische Zeitschrift, satirische Zuspitzung, satirische Überspitzung, satirische Übertreibung, satirische Überzeichnung
[1] mit Verb: etwas satirisch überhöhen, etwas satirisch übertreiben, etwas satirisch überzeichnen

Wortfamilie:

Satire, Satiriker/Satirikerin

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „satirisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsatirisch
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „satirisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „satirisch
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „satirisch
[1] The Free Dictionary „satirisch
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „satirisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „satirisch
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „satirisch
  3. Christoph Vormweg: Vor 100 Jahren erschienenHeinrich Manns „Der Untertan“ – Das Buch des Propheten. In: Deutschlandradio. 30. November 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 04:54 mm:ss, URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  4. Sabine Peschel: 100 gute Bücher – Yoko Tawada: "Etüden im Schnee". In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  5. Martina Wehlte: Karl-Ludwig Hofmann, Ursula Merkel (Hrsg.): „Georg Scholz. Schriften, Briefe, Dokumente“ – Chronist des alltäglichen Lebens. In: Deutschlandradio. 29. November 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Büchermarkt, Text und Audio, Dauer 08:26 mm:ss, URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  6. Deutscher Wikinews-Artikel „Berlin, Deutschland / Warschau, Polen, 10.07.2006: Polnischer Ministerpräsident Kaczynski fordert Konsequenzen gegen die „taz“
  7. Jesko Friedrich: Was darf Satire?. In: Norddeutscher Rundfunk. (daserste.de ist ein Zusammenschluss der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der ARD, URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  8. Richard A. Fuchs: Schule – Kritiker verurteilen AfD-Meldeportal. In: Deutsche Welle. 11. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  9. Deutscher Wikinews-Artikel „Dresden, Deutschland, 01.12.2017: Striezelmarkt in Dresden - Diskussionen in den Sozialen Medien
  10. Claudia-Simone Dorchain: SR 2 - Philosophie-ABC: Candide. In: Saarländischer Rundfunk. 3. Oktober 2016 (SR2-Kulturradio, Text und Audio, Dauer 05:34 mm:ss, URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  11. Stefan Gubser: Nachhilfe für Mario Barth - «Satire kann nicht einfach etwas erfinden». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 27. November 2016 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2018).
  12. Deutscher Wikinews-Artikel „Paris, Frankreich, 22.03.2007: Frankreich: Freispruch im Mohammed-Karikaturen-Streit
  13. Cambridge Dictionaries: „satirical“ (britisch), „satirical“ (US-amerikanisch)