Zum Inhalt springen

zurücktreten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zurücktreten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichtrete zurück
dutrittst zurück
er, sie, estritt zurück
Präteritum ichtrat zurück
Konjunktiv II ichträte zurück
Imperativ Singulartritt zurück!
Pluraltretet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgetreten sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurücktreten

Worttrennung:

zu·rück·tre·ten, Präteritum: trat zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·tre·ten

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌtʁeːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurücktreten (Info)

Bedeutungen:

[1] sich von einer Stelle nach hinten wegbewegen
[2] seine Position oder Funktion aufgeben, ein Amt niederlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb treten

Beispiele:

[1] Bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten.
[1] „Otto trat ein paar Schritte zurück, um den Architekten Platz zu machen.“[1]
[2] Im Jahr 1890 trat Bismarck wegen unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten mit dem neuen Kaiser Wilhelm II. als Reichskanzler zurück.

Wortbildungen:

Rücktritt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurücktreten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurücktreten

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 229.