Lucien Favre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2017 um 10:35 Uhr durch 62.156.151.10 (Diskussion) (Erfolge als Trainer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucien Favre
Lucien Favre (2011)
Personalia
Geburtstag 2. November 1957
Geburtsort Saint-BarthélemySchweiz
Grösse 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1967–1971 FC Oulens
1972–1976 FC Lausanne-Sport
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1976–1979 FC Lausanne-Sport 30 0(3)
1979–1981 Neuchâtel Xamax 51 (14)
1981–1983 Servette FC 59 (28)
1983–1984 FC Toulouse 35 0(7)
1984–1991 Servette FC 134 (20)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1981–1989 Schweiz 24 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1991–1993 FC Echallens (Junioren)
1993–1994 FC Echallens
1996–2000 Yverdon-Sport FC
2000–2002 Servette FC
2003–2007 FC Zürich
2007–2009 Hertha BSC
2011–2015 Borussia Mönchengladbach
2016– OGC Nizza
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Lucien Favre (* 2. November 1957 in Saint-Barthélemy, Kanton Waadt) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und jetziger ‑trainer. Er ist ein Liebhaber des schnellen Kurzpassspiels nach spanischem Vorbild und gilt als gewiefter Taktiker und Perfektionist.[1]

Karriere als Spieler

Vereine

Der 24-fache Schweizer Nationalspieler galt als sehr guter Techniker und intelligenter Spielmacher. Während seiner Laufbahn spielte er unter anderem bei Neuchâtel Xamax, bei FC Toulouse und bei Servette Genf.

Am 13. September 1985 wurde seine Karriere von einer schweren Verletzung überschattet, die er sich im Rahmen des Spiels Servette Genf gegen Vevey-Sports zuzog: In der 42. Minute trat Veveys Libero Pierre-Albert Chapuisat (der Vater von Stéphane Chapuisat) Favre in die Kniekehle. Das Foul wurde nicht geahndet, da ein Spieler dem Schiedsrichter Bruno Galler, wie letzterer sagte, «die Sicht auf den Tatort nahm». Favre zog sich dabei mehrere Knochenbrüche und Bänderrisse zu. Das Foul zog einen zwei Jahre dauernden zivilrechtlichen Prozess – den ersten in der Geschichte des Schweizer Fussballs – nach sich, an dessen Ende Chapuisat durch das Genfer Polizeigericht zu einer Geldstrafe von 5000 Franken wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt wurde.[2]

Nach der verletzungsbedingten achtmonatigen Pause gelang Favre ein Comeback bei Servette; er spielte ab 1987 unter anderem mit Karl-Heinz Rummenigge zusammen, der von Inter Mailand nach Genf gewechselt war. Er beendete 1991 bei Servette Genf seine aktive Zeit.

Nationalmannschaft

In seiner Zeit in der Schweizer Nationalmannschaft erzielte Favre in 24 Spielen einen Treffer. Dieser fiel bei seinem ersten Länderspiel beim 2:1-Sieg gegen die Niederlande am 1. September 1981 in Zürich;[3] auch Ruud Gullit und Frank Rijkaard gaben an diesem Tag ihr Nationalmannschaftsdebüt. Sein letztes Länderspiel absolvierte er am 26. April 1989 in Lissabon bei der 1:3-Niederlage gegen Portugal.[4]

Erfolge als Spieler

Karriere als Trainer

Stationen in der Schweiz

Favres Trainerkarriere begann 1991 beim FC Echallens als Trainerassistent der C-Junioren in der Absicht, einen Fussballverein von Grund auf kennenzulernen. Nach einem Jahr trainierte er die Junioren-Mannschaft (14-Jährige) und übernahm danach die erste Mannschaft. Unter Favres Leitung stieg der Verein in die Nationalliga B auf, was der bis dahin größte Erfolg des Vereins war.

Im Anschluss an seine Tätigkeit beim FC Echallens war Favre für 18 Monate bei Neuchâtel Xamax als Nachwuchsmanager tätig.[5] 1997 wechselte Favre zu Yverdon-Sports, mit denen er in die Nationalliga A aufstieg und die folgende Saison auf dem fünften Tabellenplatz abschloss.

Im Jahr 2000 wechselte er zu Servette Genf, bei der er zuvor als Spieler tätig gewesen war. 2001 gewann er mit der Mannschaft den Schweizer Cup und stieß durch einen 3:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC bis in das Achtelfinale des UEFA-Pokals vor.

Im Frühjahr 2003 wechselte Favre zum FC Zürich. Mit dem FCZ wurde er einmal Cupsieger (2005) und 2006 und 2007 Meister. Am 29. Mai 2007 wurde er zum zweiten Mal in Folge zum Schweizer Trainer des Jahres gewählt. Unter Favres Führung wurden Daniel Gygax, Blerim Džemaili, Xavier Margairaz, Steve von Bergen und Gökhan Inler für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert.

Hertha BSC

Zur Saison 2007/08 wechselte Favre zum deutschen Bundesligisten Hertha BSC. In Berlin erhielt er einen Vertrag bis 2010, der im Januar 2009 bis 2011 verlängert wurde. Favre wechselte zusammen mit Co-Trainer Harald Gämperle und den Spielern Raffael und Steve von Bergen nach Berlin. In der Saison 2008/09 führte er die Hertha auf den vierten Tabellenplatz. Allerdings konnte die Hertha aus finanziellen Gründen wichtige Spieler für die nachfolgende Spielzeit nicht an sich binden. Nach einem schlechten Saisonstart in die Spielzeit 2009/10 mit sechs Niederlagen in Folge und dem letzten Tabellenplatz nach dem siebten Spieltag wurde Favre am 28. September 2009 entlassen.[6]

Borussia Mönchengladbach

Am 14. Februar 2011 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Favre als Cheftrainer,[7] nachdem Michael Frontzeck am Tag zuvor entlassen worden war. Favre übernahm eine Mannschaft, die nach 22 von 34 Spieltagen mit 16 Punkten Tabellenletzter war und einen Rückstand von sieben Punkten auf den Relegationsplatz hatte. Mit 20 Punkten aus den restlichen zwölf Spielen hielt die Borussia mit Favre die Klasse; am 25. Mai 2011 setzte sich die Mannschaft in zwei Relegationsspielen gegen den VfL Bochum durch.

In die Saison 2011/12 startete Favre mit einem Sieg beim FC Bayern München und erreichte am dritten Spieltag die Tabellenspitze. Am 8. Februar 2012 zog er mit der Borussia ins Halbfinale des DFB-Pokals ein und verlor im Elfmeterschiessen gegen Bayern München. Die Saison 2011/12 beendete die Borussia – mit nahezu der gleichen Mannschaft, die in der Vorsaison nur knapp den Abstieg vermieden hatte – auf dem vierten Tabellenplatz, der erstmals in der Vereinsgeschichte zur Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions League 2012/13 berechtigte. Nachdem es lange Zeit Spekulationen um einen Weggang Favres gegeben hatte,[8] verlängerte er im Juli 2012 seinen im Juni 2013 auslaufenden Vertrag bei Borussia Mönchengladbach um zwei Jahre.[9]

Bei der Wahl zum Trainer des Jahres 2012 belegte Favre hinter Meistertrainer Jürgen Klopp den zweiten Platz.[10] Nach dem vierten Tabellenplatz in seiner ersten vollständigen Saison bei der Borussia reichte es in der Saison 2012/13 in der Liga nur zu Platz 8. Dies bedeutete zwar erneut einen einstelligen Tabellenplatz, jedoch verfehlte Favre mit der Borussia den erneuten Einzug in einen europäischen Wettbewerb.

Im März 2014 verlängerte Favre seinen Vertrag bei der Borussia bis Juni 2017[11] und qualifizierte sich mit ihr nach dem sechsten Tabellenplatz in der Saison 2013/14 und zwei Siegen gegen den FK Sarajevo in den Play-off-Spielen für die Gruppenphase der UEFA Europa League 2014/15.

Der 2:0-Sieg der Borussia am 6. November 2014 in der Gruppenphase der Europa League gegen den zypriotischen Club Apollon Limassol war das 18. Pflichtspiel in einer Saison hintereinander ohne Niederlage. Favre überbot mit seiner Mannschaft damit die Bestmarke aus dem Jahr von 1970/71 unter Trainer Hennes Weisweiler (17 Pflichtspiele ungeschlagen). Am 14. Februar 2015 feierte Favre die Vollendung einer vierjährigen Amtszeit als Trainer der Borussia, in der er aus 135 Bundesligaspielen 61 Siege, 35 Unentschieden und 39 Niederlagen erreichte und damit hinter Weisweiler und Udo Lattek die drittbeste Statistik aller Borussen-Trainer aufwies.[12]

Unter Favre schloss die Borussia die Saison 2014/15 auf dem dritten Tabellenplatz ab, der die Teilnahme an der Champions League ermöglichte. Mit dem Erreichen der Champions League beendete der Verein eine 37 Jahre andauernde Abstinenz vom wichtigsten Wettbewerb des europäischen Fußballs. Gleichzeitig wurde mit 39 Punkten in der Rückrunde ein neuer Vereinsrekord aufgestellt.[13] Ein weiterer Meilenstein gelang Favre mit der Auszeichnung zum Trainer der Saison.[14] Aufgrund der Ähnlichkeit der Spielweise seiner Mannschaft zum FC Barcelona wurde zur Zeit Favres bei Borussia Mönchengladbach der Begriff „Borussia Barcelona“ geboren.[15]

Nach sechs aufeinanderfolgenden Pflichtspielniederlagen zum Saisonstart bot Favre am 20. September 2015 dem Präsidium von Borussia Mönchengladbach seinen Rücktritt als Trainer an, der jedoch abgelehnt wurde. Kurz darauf veröffentlichte Favre eine Erklärung, in der er seinen sofortigen Rücktritt bekanntgab.[16]

OGC Nizza

Ab der Saison 2016/17 trainiert Lucien Favre den französischen Erstligisten OGC Nizza. Er erhielt einen Dreijahresvertrag.[17]

Erfolge als Trainer

  • 1994: Aufstieg NLB (Échallens)
  • 1999: Aufstieg NLA (Yverdon)
  • 1999: Trainer des Jahres (Umfrage Blick)
  • 2001: Schweizer Cupsieger (Servette)
  • 2001: Trainer des Jahres (Umfrage Blick)
  • 2005: Schweizer Cupsieger (FC Zürich)
  • 2006: Schweizer Meister (FC Zürich)
  • 2006: Trainer des Jahres (Schweiz)
  • 2007: Schweizer Meister (FC Zürich)
  • 2007: Trainer des Jahres (Schweiz)
  • 2008/09: Trainer der Saison (Deutschland)
  • 2011/12: Trainer der Saison (Deutschland) [18]
  • 2013/14: Trainer der Hinrunde (Deutschland) [19]
  • 2014/15: Trainer der Saison (Deutschland)

Statistik

Stand: 25. Mai 2016.

Mannschaft Von Bis Ergebnisse
Sp. S U N Gew. %
Echallens 1991 1995
Yverdon Sport FC 1997 2000
Servette 2000 2002 73 29 20 24 39.73
Zürich 2002 2007 169 94 33 42 55.62
Hertha BSC 2007 2009 93 40 19 34 43.01[20]
Borussia Mönchengladbach 2011 2015 188 87 49 52 46.28[21]
OGC Nizza 2016
Total 523 250 121 152 47.80

Privates

Lucien Favre ist verheiratet und hat einen Sohn. Seine Frau Chantal lernte er als Jugendlicher an einer Kirchweih kennen. Sein Sohn Loïc war wie sein Vater Fußballspieler und trainierte unter ihm bei Yverdon-Sport FC. Er lebt mit seiner Ehefrau weiterhin in seinem Geburtsort Saint-Barthélemy. Den Spitznamen „Lulu“ bekam er zu seiner Zeit als Fußballspieler und Trainer in der Schweiz.[22]

Commons: Lucien Favre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Favre: Gewiefter Taktiker und Perfektionist, Westdeutsche Zeitung Online, 14. Februar 2011, abgerufen am 23. März 2016.
  2. Reto Fehr: Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie in watson.ch, 13. September 2016, abgerufen am 13. September 2016
  3. Länderspieltelegramm zum Spiel gegen die Niederlande am 1. September 1981 auf der Homepage des Schweizerischen Fußballverbands (abgerufen am 4. Juli 2012).
  4. Länderspieltelegramm zum Spiel gegen Portugal am 26. April 1989 auf der Homepage des Schweizerischen Fußballverbands (abgerufen am 4. Juli 2012).
  5. 11Freunde: Kunst des Zweifelns. Die ungewöhnliche Karriere des Lucien Favre, abgerufen am 18. Juli 2012.
  6. Jetzt ist Preetz gefragt, Kicker Sportmagazin vom 29. September 2009 (abgerufen am 4. Juli 2012).
  7. Lucien Favre neuer Cheftrainer bei Borussia, Mitteilung auf der Homepage von Borussia Mönchengladbach vom 14. Februar 2011 (abgerufen am 4. Juli 2012).
  8. Tagesanzeiger 6. Januar 2012: Verlässt Favre Gladbach aus Enttäuschung? (abgerufen am 14. Juli 2012)
  9. Vertrag mit Lucien Favre verlängert, Mitteilung auf der Homepage von Borussia Mönchengladbach vom 4. Juli 2012 (abgerufen am 4. Juli 2012).
  10. Marco Reus ist „Fußballer des Jahres“, Mitteilung auf der Homepage von Borussia Mönchengladbach vom 12. August 2012 (abgerufen am 12. August 2012).
  11. Borussia verlängert Vertrag mit Lucien Favre, Mitteilung auf der Homepage von Borussia Mönchengladbach vom 13. März 2014 (abgerufen am 13. März 2014).
  12. Ein Glücksfall für Borussia. Mitteilung auf der Homepage von Borussia Mönchengladbach vom 15. Februar 2015 (abgerufen am 16. Februar 2015).
  13. Was sind schon 37 Jahre? Artikel in der Online-Ausgabe der FAZ vom 18. Mai 2015 (abgerufen am 24. Mai 2015)
  14. Lucien Favre ist Trainer der Saison 2014/2015 Meldung des sid in der Online-Ausgabe der Zeit vom 23. Mai 2015 (abgerufen am 24. Mai 2015)
  15. Favre im Härtetest, Spiegel Online, 22. Februar 2012, abgerufen am 20. Juli 2012.
  16. Zum Rücktritt von Trainer Lucien Favre, borussia.de, abgerufen am 21. September 2015
  17. Spox.com: Lucien Favre neuer Trainer von Nizza, abgerufen am 25. Mai
  18. http://www.uefa.com/memberassociations/association=ger/news/newsid=1838840.html
  19. http://www.rp-online.de/sport/fussball/borussia/lucien-favre-ist-der-gewinner-der-hinrunde-aid-1.3925876
  20. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2013-14/hertha-bsc-29/trainer.html
  21. http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2013-14/borussia-mgladbach-15/trainer.html
  22. Voilà, Lulu "Lucien Favre, ein Porträt", Artikel aus der NZZ-Online vom 2. Oktober 2014 (abgerufen am 24. Mai 2015)
Vorlage:Navigationsleiste Kader von OGC Nizza