Der Vorjahressieger im Einzel, David Ferrer, konnte seinen Titel souverän verteidigen. Er gewann das Finale gegen den Schweizer Stanislas Wawrinka in drei Sätzen. Im laufenden Jahr feierte er damit den zweiten Turniersieg, nachdem er bereits das Turnier in Auckland gewinnen konnte. Im Doppel waren David Marrero und Fernando Verdasco die Titelverteidiger. Die diesjährige Austragung gewann das italienische Duo Simone Bolelli und Fabio Fognini gegen das deutsch-US-amerikanische Duo Simon Stadler und Nicholas Monroe in zwei Sätzen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Die Qualifikation für den Copa Claro 2013 fand vom 16. bis zum 18. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Beim Copa Claro 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.