Algarve-Cup 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Algarve-Cup 2013
Anzahl Nationen 12
Sieger Vereinigte Staaten USA (9. Titel)
Austragungsort Portugal Portugal (Algarve)
Eröffnungsspiel 6. März 2013
Endspiel 13. März 2013
Spiele 24
Tore 57 (⌀: 2,38 pro Spiel)
Torschützenkönigin Schweden Kosovare Asllani
Vereinigte Staaten Alex Morgan (je 3)
Beste Spielerin Vereinigte Staaten Megan Rapinoe
Gelbe Karten 36 (⌀: 1,5 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,04 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,04 pro Spiel)

Der Algarve-Cup 2013 war die 20. Ausspielung des seit 1994 alljährlich ausgetragenen und nach dem Olympiaturnier der Frauen, der WM und EM wichtigsten Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 6. bis 13. März 2013 wie gehabt an verschiedenen Spielorten der Algarve, der südlichsten Region Portugals statt.

Spielorte waren das Estádio Municipal in Albufeira, das Estádio Municipal de Bela Vista in Parchal, das Estádio Municipal in Lagos, das Estádio Municipal in Vila Real de Santo António, der Parque Desportivo da Nora in Ferreiras, das Estádio Municipal in Quarteira und das Estádio Algarve in Faro.

An dem Turnier nahmen zwölf Nationalmannschaften teil. Die acht am höchsten eingeschätzten Mannschaften bildeten die Gruppen A und B, die vier schwächeren Mannschaften die Gruppe C. Zuerst spielten die Teams in ihrer Gruppe jeder gegen jeden um die Platzierung. Dabei ist zunächst die beste Punktzahl, dann der direkte Vergleich und erst danach die Tordifferenz für die Platzierung entscheidend. Danach wurde wie folgt verfahren:

  • Spiel um Platz 11: Die dritt- und viertplatzierte Mannschaft der Gruppe C.
  • Spiel um Platz 9: Die zweitplatzierte Mannschaft der Gruppe C gegen die schlechtere viertplatzierte Mannschaft der Gruppen A oder B.
  • Spiel um Platz 7: Sieger der Gruppe C gegen die bessere viertplatzierte Mannschaft der Gruppen A oder B.
  • Spiel um Platz 5: Die drittplatzierten Mannschaften der Gruppen A und B.
  • Spiel um Platz 3: Die zweitplatzierten Mannschaften der Gruppen A und B.
  • Endspiel: Die Sieger der Gruppen A und B spielen um den Turniersieg.

Stand es nach der regulären Spielzeit der Platzierungsspiele unentschieden, folgte keine Verlängerung, sondern direkt im Anschluss ein Elfmeterschießen.

Da die FIFA die Spiele als "Freundschaftsspiele" einstufte, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Auswechslungen vornehmen.

Alle Zeitangaben in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ), was der Ortszeit (UTC±0), oder Koordinierten Weltzeit, plus einer Stunde entspricht.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland Deutschland  3  2  1  0 004:100  +3 07
 2. Norwegen Norwegen  3  1  1  1 002:200  ±0 04
 3. Japan Japan  3  1  0  2 003:400  −1 03
 4. Danemark Dänemark  3  0  2  1 000:200  −2 02
6. März um 14:10 in Parchal
Japan Norwegen 0:2 (0:2)
6. März um 18:00 in Albufeira
Dänemark Deutschland 0:0
8. März um 13:15 in Parchal
Deutschland Japan 2:1 (1:1)
8. März um 17:00 in Parchal
Norwegen Dänemark 0:0
11. März um 13:20 in Lagos
Deutschland Norwegen 2:0 (0:0)
11. März um 13:20 in Faro
Dänemark Japan 0:2 (0:2)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vereinigte Staaten USA  3  2  1  0 009:100  +8 07
 2. Schweden Schweden  3  1  2  0 008:300  +5 05
 3. China Volksrepublik China  3  1  1  1 002:600  −4 04
 4. Island Island  3  0  0  3 001:100  −9 00
6. März um 15:00 in Albufeira
USA Island 3:0 (0:0)
6. März um 17:00 in Parchal
Schweden China 1:1 (0:1)
8. März um 15:00 in Albufeira
China USA 0:5 (0:2)
8. März um 19:00 in Albufeira
Island Schweden 1:6 (0:4)
11. März um 16:00 in Lagos
Schweden USA 1:1 (1:0)
11. März um 16:00 in Ferreiras
China Island 1:0 (0:0)
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Mexiko Mexiko  3  2  0  1 004:100  +3 06
 2. Ungarn Ungarn  3  1  1  1 003:200  +1 04
 3. Wales Wales  3  1  1  1 002:300  −1 04
 4. Portugal Portugal  3  1  0  2 002:500  −3 03
6. März um 16:00 in Ferreiras
Ungarn Mexiko 0:1 (0:1)
6. März um 16:30 in Vila Real de Santo António
Portugal Wales 2:0 (1:0)
8. März um 16:00 in Vila Real de Santo António
Portugal Ungarn 0:2 (0:1)
8. März um 19:00 in Vila Real de Santo António
Mexiko Wales 0:1 (0:1)
11. März um 16:30 in Quarteira
Ungarn Wales 1:1 (0:1)
11. März um 16:30 in Faro
Portugal Mexiko 0:3 (0:2)

Platzierungsspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spiel um Platz 11

13. März um 15:30 Uhr in Parchal (E. Municipal da Bela Vista)
Wales Wales Portugal Portugal 1:1 (0:0) 1:3 i. E.

Spiel um Platz 9

13. März um 12:00 Uhr in Parchal (E. Municipal da Bela Vista)
Ungarn Ungarn Island Island 1:4 (0:1)

Spiel um Platz 7

13. März um 15:30 Uhr in Lagos (Estádio Municipal)
Mexiko Mexiko Danemark Dänemark 0:3 (0:1)

Spiel um Platz 5

13. März um 13:10 Uhr in Faro (Estádio Algarve)
Japan Japan China Volksrepublik China 1:0 (0:0)

Spiel um Platz 3

13. März um 12:00 Uhr in Lagos im Estádio Municipal
Norwegen Norwegen Schweden Schweden 2:2 (1:1) 5:4 i. E.
Deutschland (Europameister) USA (Olympiasieger)
Deutschland (Europameister)
13. März 2013 in Loulé (Estádio Algarve)
Ergebnis: 0:2 (0:2)
Zuschauer: 1000
Schiedsrichterin: Carol Chenard (Kanada Kanada)
Spielbericht
Spielbericht2
USA (Olympiasieger)Vereinigte Staaten


Almuth SchultLeonie Maier, Luisa Wensing, Josephine Henning, Babett Peter (C)ein weißes C in blauem Kreis (46. Jennifer Cramer) • Viola Odebrecht (46. Nadine Keßler, 60. Linda Bresonik), Lena GoeßlingAnja Mittag (46. Alexandra Popp), Dzsenifer Marozsán (80. Lena Lotzen), Verena Faißt (75. Svenja Huth) • Célia Okoyino da Mbabi
Cheftrainerin: Silvia Neid
Nicole BarnhartAli Krieger (58. Crystal Dunn), Rachel Buehler, Whitney Engen, Kelley O’HaraShannon Boxx (C)ein weißes C in blauem KreisChristen Press (75. Abby Wambach), Yael Averbuch (65. Becky Sauerbrunn), Tobin Heath (82. Kristie Mewis) • Sydney Leroux, Alex Morgan
Cheftrainer: Tom Sermanni (Schottland)
Tor 0:1 Alex Morgan (13.)
Tor 0:2 Alex Morgan (34.)
Gelbe Karten Sydney Leroux[1]

Torschützinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Spielerin Tore
1 Schweden Kosovare Asllani 3
Vereinigte Staaten Alex Morgan 3
3 Mexiko Renae Cuéllar 2
Portugal Edite Fernandes 2
Wales Jessica Fishlock 2
Norwegen Ada Hegerberg 2
Japan Yūki Ōgimi 2
Schweden Sara Thunebro 2
Ungarn Fanny Vágó 2
10 Norwegen Caroline Graham Hansen 1
Norwegen Kristine Hegland 1
Deutschland Dzsenifer Marozsán 1
Deutschland Verena Faißt 1
Deutschland Célia Okoyino da Mbabi 1
Deutschland Nadine Keßler 1
Rang Spielerin Tore
10 Japan Mina Tanaka 1
Japan Nahomi Kawasumi 1
Vereinigte Staaten Shannon Boxx 1
Vereinigte Staaten Rachel Buehler 1
Vereinigte Staaten Whitney Engen 1
Vereinigte Staaten Alexandra Krieger 1
Vereinigte Staaten Sydney Leroux 1
Vereinigte Staaten Christen Press 1
Vereinigte Staaten Megan Rapinoe 1
Vereinigte Staaten Abby Wambach 1
Mexiko Nayeli Rangel 1
Mexiko Dinora Garza 1
China Volksrepublik Ren Guixin 1
China Volksrepublik Zeng Jing 1
Island Elín Metta Jensen 1
Rang Spielerin Tore
10 Island Hólmfríður Magnúsdóttir 1
Island Katrín Ómarsdóttir 1
Island Rakel Hönnudóttir 1
Island Sara Björk Gunnarsdóttir 1
Schweden Lisa Dahlkvist 1
Schweden Lotta Schelin 1
Schweden Marie Hammarström 1
Schweden Susanne Moberg 1
Schweden Antonia Göransson 1
Wales Helen Ward 1
Ungarn Henrietta Csiszár 1
Ungarn Szilvia Szeitl 1
Danemark Julie Rydahl Bukh 1
Danemark Pernille Harder 1
Danemark Sine Hovesen 1
Portugal Laura Luís 1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Laut DFB (siehe Spielbericht) und USFF (Memento vom 14. März 2014 im Internet Archive) erhielt Leroux die gelbe Karte, weltfussball.de nennt Alex Morgan
  2. hns-cff.hr: ŽENSKI NOGOMETNI KUP 2013