Benutzer Diskussion:Kein Mensch/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Cú Faoil in Abschnitt Buch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pseudokonditionierung Das Lemma ist grottig, unverständlich und momentan absolut unbrauchbar. Ich nehme an, dir wird es leicht fallen, das zu ändern. Gruß: --Gerbil 22:32, 24. Mai 2005 (CEST)

Hat m.E. Oliver Walter ganz gut gelöst (zwei Tage nach deiner Nachricht) Christoph

Moin. In der Bildbeschreibung zum o.g. Bild (und den anderen Bildern von Skinner) schreibst du "zur Verwendung in Wikipedia" liege eine Freigabe vor. Ist die Freigabe nur für die Wikipedia? --Ezrimerchant !?! 18:43, 27. Sep 2005 (CEST)

Ist in Arbeit, habe bei der Foundation noch mal nachgefragt, welchen Umfang die Freigabe hat. --Christoph 09:53, 2. Okt 2005 (CEST)

Gibt es diesen Begriff wirklich?? Und falls ja: Kann man das alles noch etwas weniger insiderisch formulieren? Gruß: --Gerbil 22:44, 1. Okt 2005 (CEST)

Siehe Diskussion dort - Der Begriff sagt mit nichts und ich schätze das als eine Außenseiterposition ein (Fan-Artikel?). Bezug zum Behaviorismus habe ich gelöscht, dazu enthält die Position dieses Andy Schmidt gar zu viele Mentalismen. --Christoph 09:53, 2. Okt 2005 (CEST)

Das ist ein derzeit unbrauchbarer Eintrag, und obwohl ich glaube, dass man das mit Behaviorismus nicht einfach gleichsetzen kann, scheint es doch ganz in diese Richtung zu tendieren. Gruß: --Gerbil 22:37, 14. Okt 2005 (CEST)

Hello again, diese 3 Lemmata überschneiden sich sehr; das mittlere dürfte eigentlich nur ein Redirct zum 1. sein (operante Konditionierung ist 's bereits) - hast du nicht mal Lust, das zu bereinigen?? Gruß: --Gerbil 23:17, 22. Okt 2005 (CEST)

Leserfrage

Hallo Christoph,

Ich stelle als Laie jetzt eine Leserfrage, vielleicht hast du ja Zeit und Lust, sie zu beantworten. Es würde mir sehr helfen.
Ich beginne gerade, eine Semesterarbeit zum Thema Behaviorismus zu schreiben und sehe, dass du dich damit gut auskennst.
Also meine Frage:
So wie ich das sehe, war der Skinner´sche Behaviorismus in den USA bis in die 70er Jahre hinein die etablierte Lehre, nicht allein in der Tierdressur oder beim Entwickeln von Lernprogrammen, sondern ebenso in der Psychotherapie.
Wenn ich mich nicht täusche, wurden Patienten mit psychischen Problemen also nach dieser Methode behandelt. Nun würde ich gerne erläutert bekommen, wie denn eine Therapie auf behavioristischer Grundlage sich konkret gestalten könnte - im Unterschied zu anderen Herangehensweisen. Leidet jemand z.B. unter einer ganz bestimmten Phobie, ist nach meinem bisherigen Verständnis die Systematische Desensibilisierung auch heute noch eine gängige Art der Therapie, was für mich auch nachvollziehbar ist.
Aber was macht(e) der Behaviorist z.B., wenn es darum geht, einen Suizidgefährdeten zu therapieren, der eine ganze Reihe von Ursachen für seine Absicht hat? Und was macht andererseits der Psychoanalytiker im gleichen Fall? Wo liegen die konkreten Unterschiede?
Wenn es dir nichts ausmacht, hierauf ein wenig ausführlicher zu antworten, dann würdest du mir damit sehr helfen!
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Herzliche Grüße von -- Holo 14:08, 13. Nov 2005 (CET)

Danke, das war hilfreich. Jetzt habe ich schonmal einen Überblick über das Wesentliche zum Behaviorismus. Kannst du mir evtl. zusätzlich noch einige Informationen über John B. Watsons Arbeit unter dem Gesichtspunkt der Pädagogik liefern? Auch "Sprachlabors" und "Programmiertes Lernen" ist für mich interessant, denn darum soll es eigentlich in meiner Arbeit gehen... -- Holo 18:11, 13. Nov 2005 (CET)

Hi, danke für den Link mit dem Programmierten Unterricht! Ich werde dir spätestens übermorgen Feedback geben.
Ich habe deine Antworten auf meiner Diskussionsseite auf die entsprechende Auskunft-Seite kopiert. Ich hoffe, das ist ok für dich.
Gruß -- Holo 20:04, 13. Nov 2005 (CET)

Also, der Text Verhalten - Angewandte Lehren ist für mich ganz gut verständlich. Ich habe bisher die beiden Beispiele Programierter Unterricht und Direkte Instruktion durchgearbeitet, da sie mir auf den ersten Blick am einleuchtensten waren. Nochmals herzlichen Dank! -- Holo 13:29, 15. Nov 2005 (CET)

Schau doch mal dieses durch eine IP neu entstandene Lemma an, ob das alles so stimmt. Gruß: --Gerbil 19:15, 10. Dez 2005 (CET)

Ich finde den neuen Artikel wirklich sehr gut gelungen. Er ist vielleicht ein wenig lang, erfasst aber die meisten wesentlichen Aspekte des Behaviorismus. Natürlich kenne ich mich nicht allzu gut mit Behaviorismus an sich aus (das tut aber in der heutigen Psychologie wohl niemand). Jedoch sind es drei Änderungen, die ich gerne hätte, vorher aber mit dir abklären wollte: 1. Soweit ich weiß, ist der Skinnersche Behaviorismus rein beschreibend. Ich dachte immer, er versucht nicht, neue Tatsachen aufzudecken, sondern existierende zu beschreiben. Insofern ist der Behaviorismus ja eher eine beschreibende als eine erklärende Wissenschaft. Das hätte ich gerne explizit genannt. 2. Damit wäre auch ein weiterer Punkt erklärt, der m.E. fehlt: Bei der Behaviorismuskritik sollte vielleicht auf den zirkulären Charakter dieser Wissenschaft eingegangen werden. Am Beispiel Skinner: Ein Verstärker ist, was verstärkt. 3. Für einen Alltagsmenschen, für den ein solcher Artikel gedacht sein sollte, sind Begriffe wie "klassische Konditionierung" und "operante Konditionierung" engstens mit dem Behaviorismus verflochten! Auch wenn es nicht deiner Meinung oder den Tatsachen entspricht, so müssen die Begriffe im ersten Absatz erscheinen. Von mir aus auch, indem du schreibst, dass diese Begriffe hier fälschlicherweise gesucht werden. Unisono01 16:16, 18. Dez 2005 (CET)

NLP

Wie ich gesehen habe, hast Du Dich an der Debatte zum NLP-Artikel beteiligt. Die verfahrende Situation hat mittlerweile zu einem Vermittlungsausschuss geführt, in dem ich mich als Vermittler angeboten habe. Vielleicht möchtest Du da auch mitwirken, so dass wir alle Beteiligten zusammen haben und einen Konsens - nicht in der Sache, aber in der Formulierung - finden können. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei wärst. Siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem der Apologetik im Artikel Neutolinguistisches Programmieren zwischen Bo, ghw und Widescreen sowie anderen Benutzern Grüße, --Davidl 00:15, 23. Dez 2005 (CET)

Das war bisher von nirgendwo absteigend verlinkt, ist in Teilen eine meiner WP-Jugendsünden und bedarf gewiss der Verbesserung. Gruß:--Gerbil 11:15, 10. Jan 2006 (CET)

Hallo Christoph. Danke viel mal für deine klare Erklärungen über das S-O-R-Modell. Eine kurze Frage jedoch: Wer sind z.B. diese Kritiker des S-O-R-Paradigma, die sagen, dass die Gruppenprozesse unbeachte werden??? Ich brauche eine Quelle, um in einer Arbeit für die Uni das zu schreiben und habe in der Biblio kein Buch gefunden, das das S-O-R Modell kritiziert.

ps: hier habe ich den Text wiedergeschrieben...

Aus der Artikel "Das S-O-R- Paradigma" :

Im Unterschied zum älteren Stimulus-Response-Konzept werden beim S-O-R-Paradigma interne Prozesse des Organismus in Rechnung gestellt. KRITIKER des S-O-R-Modells wenden gleichwohl ein, dass Gruppenprozesse in diesem Modell keine angemessene Beachtung finden (zum Beispiel das gemeinsame Diskutieren eines Werbespots vor dem TV-Gerät oder das Diskutieren von Lohnleistungen innerhalb einer Gewerkschaftsgruppe) und dass nur der Reiz-Aussender (bei Werbung: der Hersteller) eine aktive Rolle zugeschrieben bekommt, während der Reiz-Empfänger (zum Beispiel der Fernsehzuschauer) von außen gesteuert erscheint, also passiv.

Ich bedanke mich schon an Dich. Michaël

??? - ich habe da gar nichts geschrieben. Gerbil hat mich gebeten, den Artikel mal anzuschauen, vgl. oben, das habe ich aber bis grade nicht geatan. Verwunderte Grüße, --Christoph 15:50, 10. Jan 2006 (CET)

Mich hatte der Fragesteller zunächst angesprochen, dadurch wurde ich auf den Artikel wieder aufmerksam, kann mich aber nicht erinnern, woher ich den vor 1 Jahr im Lemma ergänzten Absatz übernommen habe (da muss es damals wohl andernorts eine Diskussion drüber gegegen haben) - daher hatte ich ihm nahegelegt, Dich anzusprechen... --Gerbil 16:49, 10. Jan 2006 (CET)

Ich kann dazu relativ wenig sagen. Die Verortung als neonbehavioristisch (nicht radikal-behavioristisch) dürfte m.E. stimmen. Es gibt auch noch ein S-O-R-C-Modell (das C steht für Konsequenzen des Verhaltens). Ich werde bei Gelegenheit mal in meine Psychologie-Lexika sehen. Woher die Kritik mit den Gruppenprozessen usw. kommt, kann ich nicht sagen, da müsste Gerbil seine Quelle konsultieren. Der Einwand scheint mir auch nicht sehr stichhaltig ("Gruppenprozesse" wären m.E. unter "Stimuli" zu subsummieren).--Christoph 09:32, 11. Jan 2006 (CET)

Danke trotzdem für ihre nette Aufmerksamkeit. Ich werde weitersuchen Michäel

NLP (noch einmal)

Hallo Christoph, ich möchte Dich noch einmal auf meine Disku. mit Bo aufmerksam machen. Dort versuche ich einige m. M. n. unklare Formulierungen zu verbessern. Ich würde mich freuen, wenn Du dazu Stellung nimmst. Benutzer:Davidl/Spielwiese/NLP-Kritik# Gruß Benutzer:Widescreen

Hallo, also ich finde nicht, dass man nun jede Erweiterung nun vorher ausdiskutieren muss. Aber ich verzichte auch auf die Erweiterung der Kritik, wenn Du es nicht mal für nötig hältst Deinen eigenen Vorschlag in die Tat umzusetzen und die, Deiner Meinung nach strittige Erweiterung (im Sinne der NLP-Gegner, und das von mir!) nicht mal auf die Diskussionsseite verschiebst, sondern diese einfach entfernst. Habe ich keine Probleme mit. Danke für Deine Zeit. Bo Kontemplation 13:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Schau doch bitte mal hier rein. Der gute Mann wird als Behaviorist definiert, hat aber eine Hauptarbeit über kognitive Karten geschrieben. In einem meiner Lehrbücher steht, er "war seinen behavioristischen Zeitgenossen ein Dorn im Auge". Da ich seine Arbeiten aber nicht kenne, möchte ich nichts aus diesem Buch übernehmen, was ich nicht halbwegs beurteilen kann. Gruß: --Gerbil 23:16, 20. Jan 2006 (CET)

Danke

Auch wenn wir nicht immer ganz einer Meinung waren, möchte ich Dir für Dein positives Voting danken, dass Du hier abgegeben hast. Gruß Widescreen (Disku) 19:26, 27. Mai 2006 (CEST)

Babel

Hallo Christoph, ich bin durch deinen Post zu einer möglichen Kategorisierung von NLP auf dich gestoßen. Deinen Essay zum NLP kenne ich auch schon länger und pfliche ihm im Groß bei. Nun aber zum Wesentlichen meines Schreibens: Es gibt eine Babel Skeptiker.

Dieser Benutzer ist Skeptiker.


Diesen Babelbaustein kannst du durch den Text {{Benutzer:Vorlage/Skeptiker}} auf deine Benutzerseite setzen, entweder lose oder in Form einer Babel, die bei dir bis jetzt ja noch nicht vorhanden ist. Gruß--MH ?! Bewertung 19:02, 4. Sep 2006 (CEST)

PW

Hallo Christoph, ich habe Deine Beiträge bei NLP gesehen. Du kennst Dich mit der Literatur gut aus (hast ja selbst einiges publiziert). Willst Du Dich mal hier mit einbringen? Quellenfundierung wäre most welcome. Gruß --GS 12:26, 6. Sep 2006 (CEST)

Brights Forum

Hallo Christoph, ich lade dich ganz herzlich in mein neues Forum ein! http://forum.brights-deutschland.de/

Gruß,MH ?! Bewertung 23:02, 11. Sep 2006 (CEST)

Umbauten im Artikel Psychologie

Hallo Christoph, in den letzten Tagen sind mehrfach durch den Benuzer FreieFreudForschung umfangreiche Änderungen im Artikel Psychologie vorgenommen worden. In welche inhaltliche Richtung kann man sich bei dem Benutzernamen ja denken. Wie ich an deiner Beuntzerseite sehe, bist du vom Fach. Vielleicht hast du mal mit ein Auge drauf. Gruß --TopChecker 09:45, 12. Sep 2006 (CEST)

Löschantrag gegen Kategorie Pseudowissenschaft

Guckst du hier: [1] --80.142.202.69 10:35, 26. Sep 2006 (CEST)

Behavioralismus

danke nochmal, das du mich auf meinen (fatalen) verwechsler aufmerksam gemacht hast. falls es dich interessiert, kannst du dir ja mal den von mir, wie "versprochen", erstellten artikel zum Behavioralismus anschauen :-) schönen gruss, --Trolinus 20:59, 10. Okt. 2006 (CEST)

Verbal Behavior

Ein paar Tippfehler habe ich im Vorbeigehen korrigiert, aber diese Kleinigkeiten würde der Redaktor in mir ändern lassen:

  • Das Textuale(n) - mit oder ohne "n"...
  • Die Lehrerin sagt zum Schüler "Die Hauptstadt(!) von Sachsen ist Dresden". Der Schüler wiederholt "Die Hauptstadt von Sachsen ist Dresden". Die Lehrerin sagt "Richtig". - Ein Beispiel aus dem Fremdsprachenunterricht (englisch) wäre überzeugender.
  • desgl. hier: Der Lehrer hält einen Stift hoch und sagt "Sag Stift!". Der Schüler antwortet "Stift". Der Lehrer sagt "Richtig".
  • Dieses Beispiel finde ich nicht überzeugend (warum sagt der Leher das vor, das macht keinen rechten Sinn): Der Lehrer sagt "Was ist zwei plus zwei? – Sag vier“. Der Schüler antwortet "Vier" und der Lehrer sagt "Richtig".

Ein hartes Stück Arbeit, selbst für einen Kenner. Ich habe ja auch einen Abschluss in Germanistik, aber der Gedanke, via Skinner beide Fächer zu verbinden, kam mir nie. Schade. Stattdessen hätte ich beinahe über russ. Strukturalisten promoviert, unter dem Aspekt der Evolution literarischer Formen. Aber ich dachte dann, ein Stipendium leichter zu bekommen, wenn ich Nachweise, dass Mutterliebe erblich ist (bei Mäusen). So habe ich also selber Evolution gespielt. --Gerbil 17:51, 26. Okt. 2006 (CEST)

Schön, dass das Prädikat zustande kam. Und das trotz anfänglich gar grässlicher Gänsefüßchen. --Gerbil 21:56, 25. Nov. 2006 (CET)

Schau doch mal, ob dieser Edit [2] korrekt war. --Gerbil 19:21, 1. Nov. 2006 (CET)

Intrinsische Motivation

Ich hatte die Artikel "Intrinsische Motivation" und "Selbstbestimmungstheorie der Motivation" zusammengeführt, da sie auf dasselbe hinauslaufen. Schade, dass du den gesamten Teil über die "Selbstbestimmungstheorie der Motivation" nun komplett aus dem Artikel herausgetilgt hast. Darin waren einige Infos enthalten, die nun fehlen - zumal ich den ursprünglichen Artikel als redirect draufgesetzt hatte. Was du da getan hast, grenzt an v. Ich nehme den redirect wieder heraus - dann gibt's eben wieder zwei Artikel zum gleichen Thema.... --84.158.32.89 14:47, 31. Dez. 2006 (CET)

Sie laufen nicht auf dasselbe hinaus - das gilt vielmehr für die beiden Artikel Selbstbestimmungstheorie und Selbstbestimmungstheorie der Motivation, die beide dieselbe, außer in der Wikipedia kaum genannte "Theorie" behandlen. Irgendjemand - vielleicht Du - möchte diese Theorie in der Wikipedia pushen. Der Versuch, die "Selbstbestimmungstheorie" in den Artikel intrinsische Motivation hereinzumogeln ist - wie ich der Diskussion zu den beiden o.g. Artikeln entnehme - nur ein weiteres Beispiel für die mit diesem Lemma verbundenen Merkwürdigkeiten...--Christoph 17:53, 31. Dez. 2006 (CET)

S-O-R-Paradigma

Hier nervt eine IP (vermutlich ein auch angemeldeter Benutzer) mit der Forderung nach Quellennachweis - kannst du bitte mal nachschauen, ob der Artikel wenigstens sachlich korrekt ist. --Gerbil 10:57, 30. Jan. 2007 (CET)

Überarbeitung

Hallo Christoph,

es wäre sehr nett, wenn Du Dir im Artikel Emotionale Störungen des Kindesalters noch mal den Absatz Behavioristisches und Kognitives Paradigma ansehen könntest und evtl. auch verbessern könntest. Gruß -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 14:04, 31. Jan. 2007 (CET)

Danke Christoph, Deine Änderungen finde ich prima, ich werde versuchen noch mehr Material zu der Verhaltenstherapie einzufügen. Gruß -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 13:59, 1. Feb. 2007 (CET)


[3] stimmt das?? --Gerbil 14:16, 1. Mär. 2007 (CET)


Hier Diskussion:Mentaltraining kämpft eine augenscheinlich fachfremde Person (nicht zum ersten Mal) verbissen für ihre Auffassung; vielleicht hast du Lust, das mal zu kommentieren. --Gerbil 17:51, 12. Mär. 2007 (CET)

Im Grunde ist das die Kernaussage: [4], der ich nicht traue. Ich habe mich aber auch aus dem Thema verabschiedet. --Gerbil 19:58, 12. Mär. 2007 (CET)

Hallo Christoph, würdest Du bitte mal prüfen, ob meine Aussage „In der Sportpsychologie wurden vor allem Methoden aus der Verhaltenstherapie an die sportpsychologischen Erfordernisse angepasst.“ In Benutzer:Getüm/Mentales_Training#Sportpsychologie und die Aussage: „ In dieser Form des „Mentalen Trainings“ wurden Methoden der Verhaltenstherapie, bei welchen Entspannungsübungen mit visuellen, auditiven, olfaktorischen, emotionalen und/oder haptischen Vorstellungen verbunden werden, an die sportpsychologischen Erfordernisse angepasst.“ In Sportpsychologie#Mentales_Training so richtig sind? Ich kenne mich in der VT nicht so gut aus. Gruß --Getüm •••@ 12:25, 20. Mär. 2007 (CET)
Danke! --Getüm •••@ 15:22, 20. Mär. 2007 (CET)

Konditionierung

Hier wurde heute durch 2 Edits [5]eine Veränderung von einem neu angemeldeten User vorgenommen, die du bitte kontrollieren solltest. Eine Kleinigkeit habe ich bereits geändert. --Gerbil 17:28, 26. Apr. 2007 (CEST)--Gerbil 17:28, 26. Apr. 2007 (CEST)

Mich hat diese Bearbeitung wieder mal auf die Doppelung von Klassische Konditionierung und Konditionierung#Klassische Konditionierung aufmerksam gemacht; Operante Konditionierung ist eine reine Weiterleitung auf Konditionierung. Zwei Lösungen gäbe es: Man überträgt brauchbare Inhalte aus Klass. K. in Konditionierung und richtet Klass. K. danach als Weiterleitung ein. Oder man benutzt Konditionierung als knapp gefassten Einstieg und leitet auf die beiden Spezialfälle so ähnlich weiter, wie ich das bei Regenwald eingerichtet habe (dort habe ich im unteren Bereich aber noch Textteile stehen gelassen, die ich für nur bedingt belegt halte.) Frage: Was ist aus deiner Sicht sinnvoller? Und: Welchen der beiden Texte zur Klass. K. soll ich als Ausgangsmaterial nehmen und ihn mit Material vom anderen Artikel ergänzen. --Gerbil 19:56, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wenn der Text in Klass.K. also erhalten bleibt, könnte man auch in Konditionierung den Abschnitt zur Klass. K. löschen / in Klass. K. einarbeiten und danach den übrigen Text auf Operante K. verschieben; so bliebe die Historie erhalten. Danach könnte man den entstandenen Redirect aufheben und einen neuen, kurzen Text unter Konditionierung erstellen, bestehend aus der momentanen Einleitung in Konditionierung plus jeweils einer Überschrift und 3 Sätzen zu den beiden Varianten plus Verweis auf die beiden anderen Artikel. - Ich trage das mal als Vorschlag auch auf der Disk. zu K. ein und entwerfe, wenn ich mal etwas Zeit dafür habe, einen neuen Text für das künftige Lemma K. und gebe dir dann Bescheid zum Gegenlesen. --Gerbil 09:37, 27. Apr. 2007 (CEST)

Programmierte Unterweisung

Wenn das so stimmen sollte, müsste das wohl in Programmierter Unterricht eingearbeitet werden und dann dorthin als Redirect. Aber ohne Quelle kann man das schlecht tun. --Gerbil 00:27, 22. Jun. 2007 (CEST)

Mal wieder Konditionierung

[6] stimmt das? Gruß: --Gerbil 09:56, 15. Jan. 2008 (CET)

ein Bild von dir

Hallo Christoph, falls du doch nochmal vorbeischaust: dein Bild File:Braillezeile1.jpg auf Commons trägt einen veralteten Lizenzbaustein und wurde von jemand auf der Website der Uni Weimar gefunden. Falls du das Photo selbst aufgenommen hast, hinterlass doch bitte mal eine entsprechende Anmerkung hier oder besser noch auf der Bild-Seite. Danke. --Túrelio 10:48, 13. Mär. 2010 (CET)

Warum ...

... hast du deinen eigenen Artikel nicht unter deinem Benutzernamen in das Lemma NLP gestellt? Fürchtest du Kritik? --Friedrich Graf 09:19, 13. Mai 2011 (CEST)

Lieber Christoph, (trotz unserer Meinungsverschiedenheiten) der könnte der ARtikel imho profitieren, wenn Dein Online-http://www.verhalten.org/grundlagen/intrinsisch.html unter Weblinks verlinkt würde. Ich vermute, so viel frei online-verfügbare fachlilche Literatur gibt es spezifisch zu dem Thema gar nicht. Soll ichs machen? Viele Grüße--olag disk 2cv 12:40, 3. Feb. 2013 (CET)

Verhaltensanalyse

Hallo Christoph Bördlein!

Der von dir angelegte Artikel Verhaltensanalyse wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:15, 9. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:37, 17. Jul. 2013 (CEST))

Hallo Christoph Bördlein, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:37, 17. Jul. 2013 (CEST)

Lass es bitte künftig bleiben, mit so großem Abstand deine Beiträge in abgeschlossenen Löschdiskussionen zu redigieren. Das ist zwar kein Vandalismus, aber alles andere als üblich. --Gerbil (Diskussion) 19:27, 17. Jul. 2013 (CEST)

Buch?

Hallo, bist Du der CB, der ein Buch zu Sockenverlusten in der Waschmaschine verfasst hat? Falls ja, hab ich das seinerzeit mit grossem Vergnügen gelesen, danke dafür. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:36, 17. Jul. 2013 (CEST)