Diskussion:Klaus Gysi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von WiesbAdler in Abschnitt Sprengung der Versöhnungskirche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„illegal politisch tätig“

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet "Gysi war für den Verlag Hoppenstedt & Co. in Berlin und illegal politisch tätig"? (-- 78.50.192.70 00:50, 12. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Das soll wohl heißen, das er zum Broterwerb bei dem Verlag arbeitete und eben auch politisch tätig war. Und politisch ging damals eben nur im Verborgenen. --Eingangskontrolle 16:28, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die aktuelle Formulierung lautet: „… und auch weiterhin politisch tätig“. --Lektor w (Diskussion) 10:42, 12. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
So sehr "im Verborgenen", daß niemand weiß, worin seine politische Tätigkeit überhaupt bestand. Als ich davon hörte, kam mir der Gedanke auf, daß seine politischen Freunde in Paris ihn lieber loswerden wollten, damit er sie nicht in Gefahr bringt. --L.Willms (Diskussion) 08:44, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Stasi-IM

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird auf Seite 101 von der langjährigen Arbeit Gysis als Stasi-IM berichtet. Kennt jemand Details?Karsten11 21:34, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

1940-1946 in Berlin ?!

[Quelltext bearbeiten]

Als jüdischer Kommunist, wie überlebte er den Genozid ? (nicht signierter Beitrag von 87.79.87.230 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 24. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Klaus Gysis Mutter war Jüdin, sein Vater nicht. Er war also das, was die Nazis "Halbjude" nannten. Die Vernichtung dieser Gruppe von Menschen war für die Zeit nach dem Krieg geplant. --94.220.199.66 17:29, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

PDS Eintritt und SED Austritt

[Quelltext bearbeiten]

"1990 wurde er Mitglied der PDS" .Wie das ? War er aus der SED ausgetreten ?--217.234.229.183 17:46, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nein, sein Sohn Gregor Gysi als Parteichef hat die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) damals zur Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) umgebildet. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:46, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Das ist Blödsinn und Geschichtsklitterung: Die Linke von heute ist die SED von damals. Quelle: https://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html: "An Eides Statt erklärte Bundesschatzmeister Karl Holluba: „,Die Linke‘ ist rechtsidentisch mit der ,Linkspartei.PDS‘, die es seit 2005 gab, und der PDS, die es vorher gab, und der SED, die es vorher gab.“

Er gab die Erklärung 2009 vor dem Berliner Landgericht ab. --94.221.171.69 23:18, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Todesort und Umstände des Ausscheidens als Staatssekretär

[Quelltext bearbeiten]

Habe als Todesort "ebenda" mal gelöscht. Desweiteren habe ich das Detail, dass Klaus Gysi in den Ruhezustand gezwungen wurde, da er nicht mehr die SED Interessen vertreten haben soll, hinzugefügt. Dies bestätigte Gregor Gysi in einem Interview mit Alexander Iljinskij. 77.176.65.252 01:13, 2. Aug. 2010‎

Und ich setze das zurück. In dem unter Literatur angegebenen, auch online einsehbaren Lexikoneintrag heißt es "gest. in Berlin"; wer das in Zweifel zieht, müsste einen Grund angeben. Und die Aussage Gregor Gysis könnte höchstens als solche gekennzeichnet und konkret belegt rein. --Amberg 03:25, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Botschafter

[Quelltext bearbeiten]

Klaus Gysi war von 1973 bis 1978 (wie üblich) zeitgleich Botschafter in Italien, beim Heiligen Stuhl und beim Malteserorden. Aber in Malta? -- Gödeke 16:55, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die angegebene Quelle besagt: "Bis 1973 steht Gysi an der Spitze des Kulturministeriums. Danach wird er, vom Politbüro inzwischen als vertrauenswürdiger "Feuerwehrmann" geschätzt, Botschafter in Italien, im Vatikan und in Malta." - Entweder Ihre Informationen sind falsch oder die Quelle hat eine Fehler! Da Sie aber keinen Beleg (für Malteserorden) angegeben haben wird Malta doch korrekt sein...oder beides(?) 80.151.9.187 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 80.151.9.187 (Diskussion) 08:50, 22. Okt. 2019 (CEST))Beantworten
Malta stimmt - vielleicht. Bestätigend hier https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/klaus-gysi Jedenfalls sein Nachfolger Hans Voß war "zweitakkreditiert" für Malta. Anders Wikipedia: Liste der Botschafter der DDR. Die Seite ist ist widersprüchlich: 1.) "Der Botschafter in Rom war ebenfalls akkreditiert für den Vatikan sowie den Malteserorden und später noch für Malta" ist offensichtlich falsch Der Satz bezieht sich offenbar auf Deutsche Botschafter vor dem Krieg. 2.) Als Botschafter unter Malta ist hier Heinz Lehmann angegeben. Ihn führt auch als "GT von 1974-78" folgende Quelle Siegfried Bock, "DDR-Aussenpolitik: ein Überblick : Daten, Fakten, Personen (III)" Münster, 2010 --Knud Klotz (Diskussion) 16:28, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Botschafter im Vatikan? Die DDR hatte keinen Botschafter im Vatikanstaat. Klaus Gysi war als Botschafter für Italien akkreditiert und nahm in dieser Zeit die Kontakte zum Vatikan wahr. En Detail in: Ulrich Pfeil (Hg.) "Die DDR und der Westen", Transnationale Beziehungen 1949-1989, 2001 (ISBN: 978-3-86153-244-6) --Knud Klotz (Diskussion) 15:53, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Zirkelschluss! Die Artikelversionen aus grauer Vorzeit führen ohne Quelle an "Botschafter in Italien, Vatikan und Malta". Basierend auf diesem Text erstellte der WDR Jahre später (2012) einen Filmbeitrag. Der wurde dann hier als Quelle genutzt. --Knud Klotz (Diskussion) 16:37, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Klaus Gysi hatte noch eine zweite Frau, Iris Goldstein: https://www.geni.com/people/Klaus-Gysi/6000000023514137118

Beider Sohn Andreas Goldstein (* 1964 in Ost-Berlin) wurde Filmproduzent/Regisseur, er hat über seinen Vater den Film "Der Funktionär" gemacht, der 2018 in die Kinos kommt. 80.187.121.182 04:47, 12. Jan. 2019‎

Motivation und Tätigkeit

[Quelltext bearbeiten]

In der TV-Dokumentation zu Klaus Gysi wurde gesagt, daß er immer wieder als Motivation seines politischen Engagements angegeben habe, daß er 1932 (oder 1930?) vom Fenster seiner Wohnung gesehen habe, wie die Polizei junge KPD-Demonstranten zusammengeschlagen habe, und die Empörung über diesen Vorfall habe ihn zum Anschluß an die KPD gebracht und sie sei lebenslang das Motiv für sein Handeln.
Danach habe er sich immer von seinen Genossen hinstellen lassen, wo sie ihn haben wollten, und getan was sie von ihm wollten. Das müßte in der schriftlichen Doku, die unter "Literatur" aufgeführt ist, auch enthalten sein.
--L.Willms (Diskussion) 08:53, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Sprengung der Versöhnungskirche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bkm99, was meinst Du mit "anordnen und unterzeichnen ist ein Unterschied"? Wer einen Befehl (hier ein Sprengungsbefehl) unterzeichnet, wie es ja im Artikel über die Kirche steht, der erteilt diesen Befehl. Wozu soll denn die Unterschrift unter einem Befehl sonst dienen beziehungsweise wer soll denn sonst einen Befehl unterzeichnen, wenn nicht derjenige, der dazu befugt ist? Dass zuvor schon jemand anderes in der Regierung eine solche Entscheidung gefällt hatte und Gysi gegebenenfalls in dessen Auftrag handelte, dass das Ganze vielleicht nicht seine Idee war, ändert nichts daran, dass Gysi letztlich durchs seine Unterschrift die Sprengung veranlasst hat. Kannst Du belegen, dass er dazu nicht befugt war? --WiesbAdler (Diskussion) 12:29, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Durch die Formulierung "ordnete an" entsteht beim Leser der Eindruck, er, ein relativ unbedeutender Staatssekretär, hätte die Entscheidung zur Sprengung gefällt. Dass dies nicht der Fall war, ist offensichtlich. Im Artikel Versöhnungskirche (Berlin-Mitte) steht: "auf Veranlassung der DDR-Regierung gesprengt". Auch dies ist zwar nicht korrekt, denn solche schwerwiegenden, internationales Aufsehen erregenden Entscheidungen fällte das Politbüro und nicht die Regierung. Aber das steht auf einem anderen Blatt. --Bkm99 (Diskussion) 13:57, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Entscheiden ist entscheiden und Anordnen ist anordnen, das dürfte der Leser auch auseinanderhalten können. Aber gut, dann schreiben wir es eben so, wie es auch im anderen Artikel steht und wie es nun einmal war: In dieser Funktion unterzeichnete er 1985 den Sprengbefehl für die Berliner Versöhnungskirche. --WiesbAdler (Diskussion) 17:18, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten