Faturó

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Faturó (auch Faturo, Futoro) war ein traditionelles Reich im Norden der heutigen osttimoresischen Gemeinde Lautém. Die Bewohner gehörten zur Ethnie der Fataluku.[1]

In den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts rebellierte Faturó gegen die portugiesischen Kolonialherren. Gouverneur Pedro de Rego Barreto da Gama e Castro ging daraufhin gegen das Reich vor.[2] 1860 wurde Faturó von Gouverneur Afonso de Castro der Militärkommandantur Lautém zugeordnet.[3] Er führt Faturó auch in seiner Liste der Reiche Timors von 1868 auf.[4][5] 1867 hatte Faturó offiziell ein Bündnis mit dem portugiesischen Gouverneur Francisco Teixeira da Silva geschlossen,[6] aber seine Unabhängigkeit weitgehend bewahrt. Gouverneur Rafael Jácome de Andrade (1888–1889) machte dem 1888 mit einem Feldzug gegen Faturó und Sarau ein Ende.[7]

  • Dom Lourenço da Rocha (1703)
  • Dom Sebastião (1726)
  • Dom João Pereira (etwa 1769)
  • Dom Balthazar da Rosa (1815)
  • Cay-Liba (1854)
  • Dom António da Costa Pereira (1877)[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Andrew McWilliam: Harbouring Traditions in East Timor: Marginality in a Lowland Entrepˆot (Memento des Originals vom 13. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cultura.gov.tl (PDF; 373 kB)
  2. Chronologie de l’histoire du Timor (1512-1945) suivie des événements récents (1975-1999) (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.revues-plurielles.org (französisch; PDF; 887 kB)
  3. Monika Schlicher: Portugal in Osttimor. Eine kritische Untersuchung zur portugiesischen Kolonialgeschichte in Osttimor 1850 bis 1912. Abera, Hamburg 1996, ISBN 3-931567-08-7, (Abera Network Asia-Pacific 4), (Zugleich: Heidelberg, Univ., Diss., 1994).
  4. TIMOR LORO SAE, Um pouco de história (Memento des Originals vom 13. November 2001 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oecussi.no.sapo.pt
  5. East Timor – PORTUGUESE DEPENDENCY OF EAST TIMOR (Memento vom 21. Februar 2004 im Internet Archive)
  6. Geoffrey C. Gunn: History of Timor, S. 85, verfügbar vom Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, CEsA der TU-Lissabon (PDF-Datei; 805 kB).
  7. Katharine Davidson: The Portuguese colonisation of Timor: the final stage, 1850-1912, S. 170–171, Sydney 1994.
  8. Belo, Dom Carlos Filipe Ximenes (2011) Os antigos reinos de Timor-Leste (Reys de Lorosay e Reys de Lorotoba, Coronéis e Datos), S. 153, Baucau: Tipografia Diocesana Baucau.