Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Atelier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:Atelier
10 Jahre Wikipedia Atelier - 2024 beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich
Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern: erstmals mit Teilnehmenden aus der Romandie (2024)
Wikipedians beim Atelier in der Schweizerischen Nationalbibliothek (2015)

Kurzadresse für Suchfeld: WP:Atelier

Geplante Ateliers

[Quelltext bearbeiten]
Sa, 7. Dezember 2024 bei Swisstopo in Wabern bei Bern
Sa, 8. Februar 2025 bei den Winterthurer Bibliotheken
Fr, 14. Februar 2025 im Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern. Bitte hier anmelden
Sa, 5. April 2025 bei Enter Technikwelt Solothurn
Sa, 3. Mai 2025 beim ETH-Bildarchiv in Zürich
Do u. Fr, 12. + 13. Juni 2025 Stiftsbibliothek in St. Gallen mit vorgängiger Übernachtung (Beginn: 09:00 Uhr!)
Sa, 25. Oktober 2025 bei Memoriav in Bern

Weitere Wiki-Veranstaltungen in der ganzen Schweiz: Kalender auf Meta.

Allgemeine Infos

[Quelltext bearbeiten]

Eingeladen sind alle, die sich zu Wikipedia austauschen wollen. Statt Antworten zu technischen Fragen online zu suchen, können Fragen hier anderen Wikipedianern gleich persönlich gestellt werden. Wikipedia-Ateliers können auch als offenes Editieren oder Schreibwerkstatt bezeichnet werden. Alle sind bei diesen Ateliers willkommen, Neulinge und alte Hasen. Neulinge, die eine Einführung wünschen, bitte vorgängig anmelden bei: diego.haettenschwiler(at)wikipedian.ch

  • Meist werden wir von einem GLAM eingeladen, welches uns seine Sammlung vorstellt
  • In der Regel zwischen 10 und 16 oder 17 Uhr (man kann kommen und gehen, wann man will)
  • Bitte ein Notebook mitbringen, falls nicht vorhanden, vorgängig melden
  • Wer will, kann an seinen Themen/Artikeln arbeiten – oder auf Wunsch Anregungen erhalten
  • Es gelten die Grundsätze von Wikimedia CH zum respektvollen Umgang
  • Fahrtkosten zu Wiki-Ateliers können zum Halbtax-Tarif erstattet werden. Dafür bitte den Expense Report benützen, der hier und hier beschrieben und verlinkt ist. Die dort abgefragte Projektnummer (fünfstellig mit 44 beginnend) lautet für Wiki-Ateliers 44314 und für Follow-ups von GLAM-on-Tour 44125. Bitte Anträge innerhalb von vier Wochen nach der Veranstaltung einreichen.

Nächstes Wiki-Atelier

[Quelltext bearbeiten]

Sa, 7. Dezember 2024 bei Swisstopo in Wabern bei Bern

[Quelltext bearbeiten]

Zum zweiten Mal sind wir eingeladen beim Bundesamt für Landestopografie, kurz Swisstopo, Seftigenstrasse 264, 3084 Wabern bei Bern. Erreichbar vom Bahnhof Bern mit dem Tram Nummer 9 Richtung Wabern bis Endstation und ein paar Schritten retour. Auf Swisstopo-Karte: https://s.geo.admin.ch/994b9f1906

Programm: Schwerpunkt Historische Sammlungen von Swisstopo

  • 10 Uhr Türöffnung
  • 10:30 Uhr Begrüssung, Einführung und Beginn der Arbeiten
  • 13 Uhr Mittagspause
  • 14:30 Uhr Kurze Führung
  • 17 Uhr Ende
  1. --HaDiDiskussion17:26, 10. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  2. --AnBuKu (Diskussion) 01:27, 12. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  3. --Uschoen (Diskussion) 19:28, 12. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  4. --LeihbaristaDiskussion10:33, 16. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  5. --Horgner (Diskussion) 12:07, 18. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  6. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 17:52, 18. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  7. --Erniets (Diskussion) 18:22, 18. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  8. --Pakeha (Diskussion) 18:36, 18. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  9. MPMWMCH
  10. ...

Laufende Arbeiten

[Quelltext bearbeiten]

(Bitte Eintragen zur Vermeidung von Doppelspurigkeiten)

  • ...

Sa, 9. November 2024 bei der Universitätsbibliothek Basel

[Quelltext bearbeiten]

Zum zweiten Mal waren wir Gast bei der Universitätsbibliothek Basel (UB).

  1. --HaDiDiskussion17:38, 27. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  2. --Matutinho (Diskussion) 09:33, 28. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  3. --Oporinus (Diskussion) 08:45, 29. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  4. --Masegand (Diskussion) 17:24, 29. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  5. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 18:14, 30. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  6. Lantus 19:45, 30. Okt. 2024 (CET)[Beantworten]
  7. ein WP-Neuling
  8. --Chrisandres Disk 08:18, 8. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]
  9. ein weiterer WP-Neuling
  10. ein mittelalter --2rhb (Diskussion) 10:31, 9. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]

Hauptkatalog: Swisscovery Basel.

Am Atelier benutzbar sind alle Bestände der UB Hauptbibliothek mit Standort Freihand, Freihand Zeitschriften und Lesesaal. Magazinbestände sind benutzbar, wenn sie sich im Haus (z. B. ohne UB Hauptbibliothek Magazin BAW, UB Rosental Magazin) befinden. Nicht benutzbar sind Werke, die für die Benutzung im Sonderlesesaal vorgesehen sind (das betrifft in der Regel alle Werke, die vor 1900 erschienen sind. Kataloghinweis "Nur im Lesesaal").

Für die Recherche zu Basler Themen eignet sich die Basler Bibliographie.
Für Recherchen zur UB Basel eignet sich die UB Bibliographie.
Für Basler Themen siehe auch das Basler Stadtbuch.

Für Basler Literaturschaffende und ihre Werke siehe das Basler Literarische Archiv.
Für Basler Buchdrucker siehe den Index typographorum editorumque Basiliensium (ITB).

Für Recherche zu Biographien von Wirtschaftsleuten (im weitesten Sinn), Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen siehe die digitalisierte Zeitungsauschnittsammlung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs.
Zugriff als Angehöriger von Universitäten und Fachhochschulen oder auf Antrag (hilfreiches Stichwort "Für Wikipedia"). Die Dossiers sind auch im Hauptkatalog verzeichnet. Am Atelier können die Dokumente der digitalisierten Dossiers heruntergeladen werden (Vermerk "Online verfügbar" wie in diesem Beispiel).

Themenvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Eine Liste mit möglichen Themen gibt es hier.

In Arbeit (um Doppelspurigkeiten zu vermeiden)

[Quelltext bearbeiten]

Sa, 26. Oktober bei Memoriav in Bern

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedianer und Memoriav-Mitarbeitende

Am Sa, 26. Oktober waren wir erstmals bei Memoriav in Bern mit anschliessendem ZH-Stammtisch in Bern.

Neben dem Kennenlernen von Memoriav und der Datenbank Memobase ist es naheliegend, dass wir von WP-Artikeln Links zu Video- und Audiobeiträgen in Memobase setzen werden.

Von unserem Solothurner-Korrespondenten wird auf den Fotobestand Räss aufmerksam gemacht, mit über 2500 Bildern.

Standbild aus einem Film auf Memobase, Landammann Blumer an der Landsgemeinde 1923 (Link zum Film)

in Arbeit/erstellt

[Quelltext bearbeiten]
  • Topograph, Link zum Stummfilm Der Topograph in Weblinks hinzugefügt
  • Abschnitt Memobase im Artikel Memoriav
  • neue Weiterleitung von Memobase auf entsprechenden Abschnitt im Artikel Memoriav
  • Weblink auf den Filmbestand von Swisstopo im Artikel Bundesamt für Landestopografie
  • in Wikidata geograf. Koordinaten von Memoriav aktualisiert, Bild eingebunden
  • im Artikel Wallenried kleine Ergänzung + Einzelnachweis auf Regionaljournal BE FR VS vom 14. Oktober 2002.

hängige Fragen

[Quelltext bearbeiten]
  1. --HaDi
  2. --AnBuKu
  3. --Leihbarista
  4. --Erniets
  5. --Licorne à paillettes
  6. --Laténienne
  7. --MPMWMCH
  8. --locheha1
  9. --1rhb
  10. --Matutinho
  11. --Camilluccia

6. und 7. September 2024: das Wikiversum am GLAMhack 2024

[Quelltext bearbeiten]
Johann Rudolf Dürler in der Galerie 'merkwürdigen Luzernerinnen und Luzerner'

Beim GLAMhack 2024 an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern wurde auch im Wikiversum gearbeitet, u.a. durch einige regelmässige Wiki-Atelier-Teilnehmer.

Der Wikipedianer 1rhb hat neue WP-Artikel mit Bezug zu Luzern veröffentlicht:

Im Rahmen der Challenge Antoin Sevruguin: Iranian Photography wurden 160 Fotos dieses Fotografen mit der Software OpenRefine auf Wikimedia Commons hochgeladen und mit den jeweiligen Wikidata-Einträgen verknüpft:

Im Vorfeld des GLAMhacks wurden schon vorher 268 Bilder bereitgestellt:

Während dem Hackaton wurden die Fotos von Sevruguin auf Commons zusätzlich kategorisiert, insbesondere nach den verschiedenen GLAMs in dem sich diese befinden (Link).

Sa, 15. Juni 2024 beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek

[Quelltext bearbeiten]

Wir waren wieder in der ETH-Bibliothek beim ETH-Bildarchiv. Und haben weiter beim Projekt Porträts der ETH-Profs geschrieben.

Schreibwerkstatt
  1. --Hadi
  2. --Masegand (Diskussion) 14:26, 9. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  3. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 15:02, 9. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  4. --Nicole Graf
  5. --Horgner (Diskussion) 12:28, 10. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  6. --SchaerWords (Diskussion) 10:18, 24. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  7. --Uschoen (Diskussion) 09:02, 26. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  8. --Gumoguna
  9. --1rhb (Disk.) 13:53, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  10. --Matutinho (Diskussion) 22:44, 12. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  11. --Gemyramis (Diskussion) 20:08, 14. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  12. --Leihbarista (Diskussion) 10:53, 15. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Artikel in Arbeit/erstellt

[Quelltext bearbeiten]

Um Doppelspurigkeiten zu vermeiden hier unbedingt eintragen, wer eine Person für sich reservieren will.

Follow-up zur GLAM-on-Tour am 6.+7. Juni in St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]

44125 Folgeveranstaltung zur GLAM-on-Tour im Mai 2023. Es sollen die Arbeit wieder aufgenommen und dabei weitere Lücken geschlossen werden im Umfeld der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mit dabei ist wieder Cornel Dora und sein Team. Eine Handbibliothek ist vorhanden. Auch können vorab aufgrund der Artikelanregungen Wünsche zu Literatur geäussert werden. Die Projektseite der Veranstaltung ist weiterhin dafür da, die Arbeit zu koordinieren. Auch haben wir wie beider Veranstaltung seinerzeit wieder Übernachtungsmöglichkeit im Seminar- und Bildungshaus St. Wiborada reserviert. Diese können gern in Anspruch genommen werden. Die die Übernachter gibt es am Vorabend ein lockeres Come-together.

Sa, 4. Mai 2024 bei der Gosteli-Stiftung in Worblaufen bei Bern

[Quelltext bearbeiten]
im Nachgang zum Atelier freigegebenes Bild von Marthe Gosteli (bisher gab es nur in der englischen WP ein Foto)

44314 Wir waren zu Gast bei der Gosteli-Stiftung, dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung in Worblaufen bei Bern.

  1. --HaDiDiskussion16:39, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  2. babawriter
  3. Medea7 (Diskussion) 23:58, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  4. Licorne à paillettes
  5. XeniaBarla
  6. --18quirl08 (Diskussion) 20:36, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
    Liebe Quirl
    Wir waren vergangenen Samstag beide beim Wiki-Atelier in der Gostelistiftung mit dabei. Es wäre fein, wenn wir uns auf diesem Weg ab und zu über Erfahrungen mit wikipedia (und andere Themen austauschen) könnten. Mein Benutzername ist babawriter, mein Ziel ist dazu beizutragen, dass mehr Frauen auf wikipedia stattfinden. Bin recht neu dabei und noch nicht so versiert, weiss also nicht , ob und wie diese Nachricht zu dir kommt. Wenn du antworten willst: Du kannst das auch an meine Mailadresse tun. Ich habe sie in meinem Profil hinterlegt (office@Barbararitschard.ch)
    Herzliche Grüsse von Bern nach Berlin
    Barbara --Babawriter (Diskussion) 15:40, 7. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
  7. --Horgner (Diskussion) 20:45, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
  8. --Camilluccia
  9. -- Chrisandres Disk 11:15, 2. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Anregungen für neue Artikel oder Ausbau bestehender

Artikel in Arbeit oder erledigt

[Quelltext bearbeiten]
Denkmalgeschütztes Gartenhaus neben dem Gosteli-Archiv

Fr, 5. April «Unterwegs mit dem Nationalmuseum» in Zürich

[Quelltext bearbeiten]

44314

Landesmuseum von Zürich HB aus.
Gern kann sich jemand diese Nachbildung des Globi-Schwertes als Thema für einen neuen Artikel vornehmen. Die Geschichte zur Herstellung ist durchaus spannend und wird uns vor Ort erzählt.

Wir beginnen diese neue, vierteilige Reihe im Landesmuseum in Zürich. Anschliessend werden uns die Türen in den drei Aussenstellen des Hauses geöffnet; immer im Abstand von 6 bis 12 Monaten. Im Rahmen dieser Reihe lernen wir den Bestand dieser Institution kennen und können dazu beitragen, die Artikel zu verbessern oder neu zu erstellen. Es können selbstverständlich auch eigene Themen bearbeitet werden. Das Museum hat einen eigenen Aufgang von der Fussgängerebene im Zürcher Hauptbahnhof, ist also ideal erreichbar.

  1. Lantus 19:20, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  2. --HaDiDiskussion17:44, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  3. Medea7 (Diskussion) 23:54, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  4. --SchaerWords (Diskussion) 09:31, 3. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  5. --Horgner (Diskussion) 08:24, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  6. --Chrisandres Disk 09:59, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  7. --Pakeha (Diskussion) 19:30, 12. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  8. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 16:21, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  9. --Matutinho (Diskussion) 07:03, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
  10. --Masegand (Diskussion) 12:23, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
  11. und ein Neuling

Mögliche Themen und in Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

weitere Themen mithilfe des Blogs möglich

Dokumente

Archiv der Rückblicke

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianertreffen im deutschsprachigen Raum

[Quelltext bearbeiten]
Heute Strategietreffen zum WikiProjekt IBA'27 Stuttgart
23.11.2024 Stammtisch Braunschweig
25.11.2024 LMU-Editathon
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2024 Online-Veranstaltung WMDE-Sprechstunde zur Wikimania 2025 und Wikimania-Stipendien
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
27.11.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“
27.11.2024 Alle können Wikipedia im WikiMUC
28.11.2024 Stammtisch Dresden
28.11.2024 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
28.11.2024 Offener Wikipedia-Themenabend Berlin – Wikisource als Zeitschriftenbibliothek im WikiBär
28.11.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.11.2024 WikiMUC liest/gemein+frei (Franziska zu Reventlow: Viragines oder Hetären?)
28.11.2024 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Interessiert?

[Quelltext bearbeiten]

Du kannst diese Seite auf Deine Beobachtungsliste nehmen

Die Stammtisch-Besucherinnen und -Besucher sind herzlich eingeladen, sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften einzutragen.