Unabhängige Philippinische Kirche
Die Unabhängige Philippinische Kirche, auch Aglipayan-Kirche (Tagalog; spanisch Iglesia Filipina Independiente, englisch Philippine Independent Church bzw. Aglipay Church), ist eine unabhängige katholische Kirche, die in Kirchengemeinschaft mit den Mitgliedskirchen der Anglikanischen Gemeinschaft, der Polnisch Nationalen Katholischen Kirche und der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen steht.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sie wurde im Jahr 1902 unter der Führung von Gregorio Aglipay y Labayán, einem römisch-katholischen Priester und Freiheitskämpfer, als eine Art katholische Nationalkirche mit Sitz in Manila gegründet. Die Kirche entstand zu einer Zeit, als man auf den überwiegend katholischen Philippinen die kulturelle Unabhängigkeit von Spanien anstrebte und sich deshalb – und auch wegen kirchlicher Missstände – von der spanisch dominierten römisch-katholischen Amtskirche distanzieren wollte. Gregorio Aglipay wurde 1899 exkommuniziert. Die daraufhin am 3. August 1902 proklamierte Iglesia Filipina Independiente lehnte die Autorität des Papstes ebenso ab wie den Zölibat. Sie orientierte sich in ihrer Theologie und Liturgie vielmehr an genuin philippinischen Traditionen. Es gab zeitweilig Strömungen in der Kirche, die selbst die Dreieinigkeitslehre ablehnten, doch 1947 bekannte sich die Kirche mit der Verabschiedung ihrer Kirchenverfassung offiziell zum Trinitätsglauben.[1] 1959 wurde die PIC Mitgliedskirche des Ökumenischen Rates der Kirchen.
Die Iglesia Filipina Independiente zählt heute etwa 3 Millionen Gläubige auf den Philippinen, in den Vereinigten Staaten und in Kanada. Enge Beziehungen bestehen zur Anglikanischen Kirche, insbesondere zur Episkopalkirche der Philippinen, mit der es seit 1961 volle Sakramentsgemeinschaft gibt, sowie zu den Altkatholischen Kirchen, zu der die Kirche seit 1965 in voller Kirchengemeinschaft steht.[2]
Metropoliten der PIC
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1902–1940 Gregorio Aglipay y Labayan (1860–1940)
- 1940–Januar 1946 Santiago Fonacier (1885–1977)
- 1946–1. September 1946 Gerardo Bayaca
- 1946–1971 Isabelo de los Reyes, Jr. (1900–1971)
- 1971–1981 Macario V. Ga
- 1981–1987 Abdias de la Cruz
- 1987–1989 Solimán Ganno
- 1989–1993 Tito Edralin Pasco
- 1993–1999 Alberto B. Ramento[3]
- 1999–2005 Tomas A. Millamena
- 2005–2011 Godofredo David
- 2011–2017 Ephraim S. Fajutagana
- 2017–2023 Rhee M. Timbang[3]
- 2023 – [4] Joel O. Porlares
Bistümer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diözese | Sitz | Bischof | Kathedrale |
---|---|---|---|
Kirchenprovinz Nordzentralluzon | |||
Batac | Rosario S. Acoba | Aglipay National Shrine | |
Dagupan | Hermogenes M. Ranche | Pro-Cathedral of St. Joseph | |
Ostpangasinan | Ephraím Fajutagana y Servanez | ||
Isabela | Joshua U. Cuarteros | St. James the Greater | |
La Union, Ilocos Sur und Abra | Vermilion C. Tagalog | St. Stephen the Proto-Martyr | |
Laoag | Emiliano Domingo | St. William the Hermit | |
Nueva Ecija | Warlito Baldomero | St. Jerome | |
Nueva Viscaya und Quirino | Ephraím Fajutagana y Servanez | ||
Tarlac | Emmanuel Sampayan | St. Sebastian | |
Tuguegarao | Ernesto M. Tamayo | St. Hyacinth | |
Zambales | Generoso A. Rosales | Saint Roche | |
Kirchenprovinz Südzentralluzon | |||
Bataan und Bulacan | Ephraím Fajutagana y Servanez | Cathedral of the Concepcion of Mary | |
Cavite | Pedro C. Ojacastro | St. Michael the Archangel | |
Laguna | Tomas A. Millamena D.D. | Pro-Cathedral of Our Lady of Guadalupe | |
Manila | Gregorio R. delos Reyes | Cathedral of the Holy Child | |
Marinduque, Quezon, Batangas und Camarines | Ruel Arevalo | St. Joseph the Worker | |
Masbate | Alger Loyao | Pro-Cathedral of Our Lady | |
Palawan | Ephraím Fajutagana y Servanez | Sts. Peter and Paul | |
Rizal und Pampanga | Godofredo J. David D.D. | Cathedral of the Holy Child | |
Romblon und Mindoros | Ronelio V. Fabriquier | St. Vincent Ferrer | |
Kirchenprovinz Visayas | |||
Antique | Leon T. Estrella | St. Jude Thaddeus | |
Capiz und Aklan | Abdias R. dela Cruz D.D. | Cathedral of Our Lady of Providence and Guide | |
Cebu und Bohol | Vic Esclamado D.D. | Cathedral of the Holy Child | |
Guimaras | Bartolome Espartero | Cathedral of Our Lady of Salvation | |
Iloilo | Gaspar D. Bañes | Cathedral of Our Lady of Peace and Good Voyage | |
Leyte, Samar und Biliran | Vic Esclamado D.D. | St. James the Greater | |
Negros Occidental | Felomino Ang | St. John the Baptist | |
Negros Oriental und Siquijor | David M. Ga | St. Andrew the Apostle | |
Kirchenprovinz Mindanao | |||
Agusans und Surigao Sur (CARAGA) | Denny D. Dapitan | Cathedral of Our Lady of Presentacion | |
Davao (Südliches Mindanao) | Delfin Callao, Jr. | Cathedral of the Risen Lord | |
Dinagat | St. Mary | ||
Koronadal | Delfin Callao, Jr. | Cathedral of the Holy Family | |
Libertad | Rudy Juliada | St. Matthew | |
Misamis Oriental, Bukidnon und Camaguin | Felixberto L. Calang | Cathedral of Jesus the Nazarene | |
Oroquieta | Noel B. Lorente | Cathedral of St. Mary | |
Ozamis (Westliches Mindanao) | Pablito Jarantilla | Cathedral of the Conception of Mary | |
Pagadian | Antonio N. Ablon[5] | Cathedral of St. Luke | |
Surigao | Rhee M. Timbang | Cathedral of the Transfiguration | |
im Ausland | |||
Westliche Vereinigte Staaten und Kanada | Raul C. Tobias | Cathedral of the Holy Child | |
Östliche Vereinigte Staaten und Kanada | Robert D. Ilay | Cathedral of Jesus of Nazareth |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peter-Ben Smit: Old Catholic and Philippine independent ecclesiologies in history: the Catholic Church in every place (= Brill’s series in church history; 52). Brill, Leiden 2011, ISBN 978-90-04-20647-2.
- Franz Segbers, Peter-Ben Smit (Hrsg.): Katholisch in Zeiten der Globalisierung. Erinnerung an den Märtyrerbischof Alberto Ramento, den Bischof der Arbeiter und Bauern. Exodus, Luzern 2010, ISBN 978-3-905577-77-8.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage (englisch)
- Philippinische Unabhängige Kirche. In: alt-katholisch.de.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Johannes Madey: Aglipayismus. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 235.
- ↑ Urs Küry: Die Altkatholische Kirche: ihre Geschichte, ihre Lehre, ihr Anliegen (= Die Kirchen der Welt; 3). Hrsg. von Christian Oeyen. Evangelisches Verlagswerk, Stuttgart 1978, ISBN 3-7715-0190-3.
- ↑ a b Philippinische Unabhängige Kirche. In: alt-katholisch.de. Abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ https://www.cca.org.hk/news/cca-general-secretary-felicitates-obispo-maximo-elect-joel-o-porlares-new-primate-iglesia
- ↑ Michael Althaus: Bischof Antonio Ablon – In seiner Heimat droht ihm der Tod. In: katholisch.de. 11. Oktober 2020, abgerufen am 12. Oktober 2020.