BC Place Stadium

Stadion in Vancouver, Kanada

Das BC Place Stadium ist ein Mehrzweckstadion im Stadtteil Downtown der kanadischen Stadt Vancouver, Provinz British Columbia. Es ist die Heimspielstätte der Canadian-Football-Mannschaft der BC Lions und des Fußball-Franchises der Vancouver Whitecaps aus der Major League Soccer. Darüber hinaus finden hier regelmäßig Konzerte und Messeveranstaltungen statt. Die Besitzerin ist die Provinz British Columbia, die den Betrieb an die staatliche Gesellschaft B.C. Pavilion Corporation übertragen hat. Während der Olympischen Winterspiele 2010 fanden hier die Eröffnungs- und die Schlussfeier sowie Siegerehrungen statt.

BC Place Stadium

BC Place
Logo
Außenansicht des BC Place Stadium im September 2011
Außenansicht des BC Place Stadium im September 2011
Daten
Ort 777 Pacific Blvd,
Kanada Vancouver, BC V6B 4Y8
Koordinaten 49° 16′ 36,3″ N, 123° 6′ 43,2″ WKoordinaten: 49° 16′ 36,3″ N, 123° 6′ 43,2″ W
Eigentümer Provinz British Columbia
Betreiber BC Pavilion Corporation
Baubeginn April 1981
Eröffnung 19. Juni 1983
Renovierungen 2009–2011
Oberfläche Kunstrasen
Kosten 126 Mio. CAD (1981–1983)
563 Mio. CAD (2009–2011)[1]
Architekt Studio Phillips Barrett
Kapazität 54.320 Plätze (Canadian Football)
21.000 Plätze (Fußball)
Spielfläche 120 m × 85 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
BC Place Stadium (British Columbia)
BC Place Stadium (British Columbia)

Geschichte

Bearbeiten

Das Stadion wurde im Hinblick auf die Weltausstellung Expo 86 errichtet. Der Baubeginn war im April 1981 und die Eröffnung fand am 19. Juni 1983 statt. Die Baukosten betrugen 126 Millionen CAD. Bei der Eröffnung war es das weltweit größte Stadion mit einem Tragluftdach[2]; dieses bestand aus dünnen Teflonschichten.

Am 5. Januar 2007 trat im Dach ein Riss auf, nachdem sich auf dem Dach schwerer Nassschnee angesammelt hatte. Aufgrund der Warmluft, die zwischen die beiden obersten Schichten geblasen wurde, um den Schnee zu schmelzen, vergrößerte sich der Riss. Daraufhin stürzte das Dach des BC Place ein. Ein kontrolliertes Ablassen der verbliebenen Luft erfolgte im Anschluss. Zum Zeitpunkt des Einsturzes befanden sich keine Menschen im Gebäude. Der plötzlich austretende Druck zerstörte jedoch Glasfronten umliegender Gebäude. Die Betreiberfirma wies den schlechten Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Zwischenfalles die Schuld zu. Das Stadion ist nach wie vor als „sicher“ einzustufen, bestätigten auch Experten im Nachhinein. Eingedrungenes Wasser musste aus dem Inneren des Stadions gepumpt werden.[3] Am 19. Januar 2007 konnte das Dach nach Abschluss der Reparaturarbeiten wieder aufgeblasen werden.[4]

Von 2009 bis 2011 wurde das Stadion für 563 Mio. CAD renoviert.[1] Die Arbeiten wurden in zwei Bauphasen unterteilt. In der ersten Phase wurden die Sitzplätze, die sanitären Einrichtungen, sowie die Suiten aufgewertet. Diese Arbeiten konnten im Oktober 2009 abgeschlossen werden. Nach den Winter-Paralympics 2010 wurde während der zweiten Bauphase das Tragluftdach durch ein schließbares Dach, ähnlich der Konstruktion der Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main, ersetzt. Dieses kann innerhalb von zwanzig Minuten geöffnet werden und hat dann eine Öffnung von 120 m × 85 m, also die gleiche Größe wie das Spielfeld.[5] Zudem wurde ein zentral aufgehängtes Scorerboard installiert mit einer Größe von 21 m × 12 m.[6]

Nutzung und Veranstaltungen

Bearbeiten

Aktuell tragen die BC Lions aus der Canadian Football League und die Vancouver Whitecaps aus der Major League Soccer ihre Spiele im BC Place aus. Zu Fußballspielen der Whitecaps wird meist nur der Unterrang genutzt. Über den Unterrang wird ein Zeltdach gespannt, das den BC Place in ein kleines Fußballstadion verwandelt.

Frühere Nutzer des Stadions waren die Fußballmannschaft Vancouver Whitecaps (NASL, 1983–1984) und die Basketballmannschaft der Vancouver Nighthawks (WBL, 1988)

Während der Olympischen Winterspiele 2010 fanden hier die Eröffnungs- und die Schlussfeier sowie Siegerehrungen statt. Ebenfalls wurde hier die Eröffnungsfeier der Winter-Paralympics 2010 abgehalten. Im BC Place Stadium fand bisher neun Mal das Finale des Grey Cup statt, der Meisterschaft der Canadian Football League (1983, 1986, 1987, 1990, 1994, 1999, 2005, 2011 und 2014).

Das Stadion war auch Austragungsort des jährlich stattfindenden Slam City Jam. Im März 2014 wurde hier das NHL Heritage Classic 2014 ausgetragen.

Das BC Place Stadium war einer der sechs Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015.[7]

Bearbeiten
Commons: BC Place Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Jim Morris: B.C. Place to be gussied up in time for 2011 Grey Cup In: The Globe and Mail, 1. November 2010 
  2. Vancouver's History. In: vancouvertourism.com. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2014; abgerufen am 12. Juli 2012.
  3. Vancouvers Dachschaden. Olympia-Organisatoren verteidigen die kaputte Arena. Der Tagesspiegel, 8. Januar 2007, abgerufen am 6. Februar 2007.
  4. Stadium dome returns to Vancouver skyline. CBC News, 19. Januar 2007, abgerufen am 6. Februar 2007 (englisch).
  5. The New Stadium - BC Place. bcplacestadium.com, abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).
  6. BC Place: New turf and centre-hung videoboard. Abgerufen am 12. Juli 2012 (englisch).
  7. Canadian host cities for 2015 Women's World Cup unveiled. cbc.ca, abgerufen am 4. Mai 2014.