Heinrich Kämpchen
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Heinrich Kämpchen!
BearbeitenIch habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Lg {TheTokl ► Disk • E-Mail • Hilfe} 11:31, 8. Mär. 2021 (CET)
Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
die am 28. Oktober 2022 um 01:29:33 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg (Logbuch der Seite Datei:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg) wurde soeben um 19:38:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg löschende Administrator Gerbil hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen: NowCommons Commons:File:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Plan der Stadt Bochum, Stadtbauamt, 1897.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Gerbil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 19:39, 1. Dez. 2022 (CET)
Guten Morgen, Heinrich Kämpchen! Danke für die Ergänzung des Hindenburg-Besuches nach dem Ende der Ruhrbesetzung. Gleichwohl fällt die Darstellung etwas einseitig aus, denn der Reichspräsident (zeitweilig auch der Reichskanzler) besuchten wesentlich mehr Städte als nur Dortmund und Essen, beginnend beispielsweise mit einem ersten Begrüßungsaufenthalt auf dem Bahnhof in Hamm, wo die westfälischen Landesvertreter zustiegen. Die Essener Volkszeitung (auch auf zeitpunkt.nrw) beispielsweise berichtete über mehrere Tage ausführlich über die einzelnen Stationen. [Diese Reise war übrigens die Blaupause für die berühmte Rheinlandfahrt Hindenburgs im Sommer 1930 nach Abzug der alliierten Truppen aus dem Reinland.] Die Fahrt Hindenburgs – und anderer Repräsentanten des Staates – sollte in dem Artikel meines Erachtens etwas präziser dargestellt werden, doch will ich dem Autor nicht vorgreifen. Viele Grüße, --Hans Platte (Diskussion) 09:37, 7. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Hans,
- das ist auf jeden Fall eine interessante Information mit der Rheinlandfahrt. Ich habe nur genauere Informationen zu der Bochumer Feier, daher hatte ich es eingetragen. Wenn Du das ergänzen willst, gerne. --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 20:59, 19. Mär. 2023 (CET)
Junge
BearbeitenHallo Heinrich, Ich habe eine Frage an dich: Wäre es in ordnung wenn ich dein eingefügtes Bild bei Traudel Junge in der Photowerkstatt schwarzweiß machen lasse und es dann in den Artikel einfüge? Weil ich das Gefühl habe das das Photo nachkoleriert ist. Farbphotographie war sehr selten und teuer (fürs Volk).
Danke im vorraus
Adam Aboudou --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 16:14, 17. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Adam,
- ich habe das Bild nur in der englischen Wiki gefunden und eingefügt. Der Quellennachweis bei Commons geht auf eine Homepage, wo nichts darüber steht, ob es nachkoloriert ist oder nicht. Da Traudel Junge als eine der persönlichen Sekretärinnen Hitlers arbeitete, und es aus seinem Umfeld viele Farbfotografien gibt, könnte ich mir aber auch gut vorstellen, dass es ein Bild in Farbe von ihr gibt. --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:02, 19. Mär. 2023 (CET)
- Kann sein, ich glaube das die Farbe echt ist, aber ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.
- Mfg
- Adam Aboudou --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 21:18, 19. Mär. 2023 (CET)
mit dem Museum Barberini.
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.
Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".
Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (04.09.2023)
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Amtseinführung Oberbürgermeister Hesseldieck, Bochum, 1944.jpg - Problem: Urheber
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Heinrich Kämpchen) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 4. Sep. 2023 (CEST)
- Hallo Heinrich, danke für Dein Foto-Upload. Ein Foto von 1944 ist allerdings nicht zwingend alt genug, als dass die Urheberrechte erloschen sind (diese laufen nämlich 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers). Daher muss das Foto leider gelöscht werden. Falls Du weitere Informationen zu dem Foto hast, insbesondere das Todesdatum des Urhebers, melde dich doch bitte. Danke, Yellowcard (D.) 08:52, 25. Jan. 2024 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum
Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.
Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.
Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.
Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.
Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.
Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.
Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hallo Heinrich, herzlichen Dank für Ihr/Dein tolles Engagement! --Tom (Diskussion) 18:17, 19. Sep. 2023 (CEST)
DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, 17. Oktober 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Inhalt:
„Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ ist ein Forschungsprojekt des Leibnitz Instituts für Medienforschung in Hamburg. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage: Wie entstehen die community-basierten Inhalte auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia und mit welchen Verfahren wird ausgehandelt, was als „Wahrheit“ gelten soll? In diesem Zusammenhang wurden mehrere Wikipedia-Autoren interviewt. Christina Burger wird über die Ergebnisse ihrer Studie berichten.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Hinweis (schon jetzt vormerken): Am 2. November um 19 Uhr findet ein Einführungsworkshop mit dem Thema: OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“ statt.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:35, 24. Sep. 2023 (CEST)
DTS: Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“, 2. November 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Du kennst sicherlich Karten, die auf den Daten von OpenStreetMap (OSM) basieren und die wir in Wikimedia-Projekten wie Wikivoyage und zunehmend auch auf Wikipedia nutzen. Die hohe Qualität dieser Karten ist engagierten Mappern zu verdanken. Doch wie kommen die Daten in OSM?
Wir möchten dich herzlich zu unserem Einführungsworkshop "OpenStreetMap: Mapping und Tagging" einladen. Hier erfährst du, wie du Grundobjekte wie Punkte, Linien und Flächen kartieren und ihnen sinnvolle Eigenschaften zuordnen kannst. Der Einführungsworkshop beschäftigt sich mit:
- Einblick in OpenStreetMap und seine Möglichkeiten
- Vorstellung der Grundobjekte: Punkte, Linien und Flächen
- Live-Demonstration des Kartierens mit dem iD-Editor (keine vorherige Installation nötig!)
- Zuordnung von sinnvollen Eigenschaften (Tags) zu den Objekten
Für die Teilnahme sind keinerlei Grundkenntnisse erforderlich. Wir zeigen dir, wie du den (online) iD-Editor nutzen kannst.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 17. Oktober findet der mehrfach verschobene Stammtisch Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ statt.
Schon jetzt vormerken: Für den 15. November um 19 Uhr hat Raymond einen Themenabend zum Thema Pressefotografie vorbereitet.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:18, 14. Okt. 2023 (CEST)
DTS im Doppelpack
BearbeitenDTS: Pressefotografie, 15. November 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
wir möchten Dich herzlich zum Digitalen Themenstammtisch „Pressefotografie“ einladen. Als ehrenamtlicher Pressefotograf für Wikipedia, genauer gesagt für das Medienarchiv Wikimedia Commons, möchte Raymond seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir teilen:
Die Pressefotografie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der individuellen Fotografie, die wir oft alleine betreiben, wenn wir zum Beispiel Denkmäler oder Architektur fotografieren. In meinem ehrenamtlichen Einsatz bewege ich mich in sehr unterschiedlichen Umgebungen, von diplomatischen Anlässen bis hin zu Baustellenbesichtigungen. Jede dieser Situationen erfordert ein spezifisches und professionelles Verhalten, das wir anhand konkreter Beispiele besprechen wollen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen, die gut koordiniert werden muss, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Trotz aller Herausforderungen bietet die Arbeit als Pressefotograf eine besondere Belohnung: die Möglichkeit, Bilder einzufangen, die sonst kaum oder gar nicht möglich wären.
An diesem Abend möchte ich die genannten Punkte vertiefen und anhand von Beispielen die Chancen und Besonderheiten der Pressefotografie erläutern. Ziel ist es, unsere Leidenschaft für die Fotografie zu stärken und mehr Commons-Fotograf*innen zu motivieren, sich diesem spannenden Thema zu widmen.
DTS: Hausrecht und Panoramafreiheit, 16. November 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenAm 16. November gibt es mit einem weiteren Themenabend zur Fotografie. Dieses mal geht es um das Urheberrecht. Benutzer:Gnom wird freundlicherweise seinen diesjährigen Vortrag von der WikiCON in Linz wiederholen.
- Fotografieren in Museen: Welche Rolle spielt das Hausrecht seit der Umsetzung der DSM-Richtlinie?
- Fotografieren in (U-)Bahnhöfen: Wie weit geht die Panoramafreiheit?
- Nachkriegsgeschichte bebildern: Wann endet der urheberrechtliche Schutz von Fernsehbildern?
- Schutz von KI-Inhalten: Sind KI-generierte Bilder wirklich gemeinfrei?
Der Digitale Themenstammtisch wird die Veranstaltung live aus dem Kontor Hamburg übertragen.
Bitte melde Dich zu den beiden Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 2. November findet der Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“ statt.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:52, 29. Okt. 2023 (CET)
DTS: Workshop: OpenStreetMap mit JOSM, 7. Dezember 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Im OpenStreetMap-Workshop am 7. Dezember erweitern wir unsere Kenntnisse über die Bearbeitung von Geodaten, indem wir uns eingehend mit dem JOSM-Editor auseinandersetzen. Nachdem wir in einem vorherigen Workshop bereits die Grundlagen der Bearbeitung von Geodaten wie Punkte, Linien und einfachen Flächen mit dem ID-Editor kennengelernt haben, ist es nun an der Zeit, in die Tiefe zu gehen.
Der offline-Editor JOSM ist ein mächtiges Werkzeug, das von den meisten erfahrenen Mappern bevorzugt wird. Toni, der bereits seit über 16 Jahren aktiv bei OpenStreetMap dabei ist, wird uns die vielfältigen Funktionen und die Arbeitsweise von JOSM näherbringen. Dabei wird er uns wertvolle Tipps und Tricks zur effizienten Bearbeitung von Geodaten vermitteln.
Im Laufe des Workshops werden wir uns mit komplexeren Geodatenstrukturen befassen, beginnend mit Multigonen. Das sind Geodaten, die nicht nur aus einfachen Flächen bestehen, sondern beispielsweise Gebäude mit Innenhöfen oder nicht zusammenhängende Naturschutzgebiete umfassen. Wir werden lernen, wie man solche komplexen Strukturen in JOSM effektiv bearbeitet und korrekt in OpenStreetMap einträgt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Workshops wird die Verwendung von Relationen sein, um verschiedene Wege zu größeren Wander- und Radwegrouten (Routen) zusammenzufassen oder um Buslinien darzustellen. Insgesamt verspricht dieser Workshop eine tiefgehende und praxisorientierte Einführung in die fortgeschrittene Geodatenbearbeitung mit dem JOSM-Editor in OpenStreetMap, und wir freuen uns auf Tonis umfangreiche Erfahrung und sein Expertenwissen in diesem Bereich.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 15. November findet der DTS „Pressefotografie“ und am 16. November der DTS „Hausrecht und Panoramafreiheit“ statt.
Vorschau: Bitte schon jetzt den 20. Dezember vormerken, dort planen wir einen gemütlichen Jahresausklang (Näheres in der nächsten Einladung).
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:27, 10. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.
Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.
Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.
Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.
Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.
Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)
DTS: Jahresabschlusstreffen, 20. Dezember 2023, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Wir laden euch herzlich zu unserem Rückblick auf das Jahr 2023 in der Wikipedia ein! Ein Jahr voller spannender Ereignisse liegt hinter uns, und wir möchten gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Wir haben ein interessantes Programm für euch vorbereitet, das aus mehreren 5-Minuten-Vorträgen besteht. Verschiedene Bekannte aus der Wikipedia-Community werden einzelne Themen präsentieren. Geschichten aus der Welt des Wissens: lasst Euch überraschen, es ist für jeden etwas dabei! Natürlich stehen die Türen offen für Fragen und Diskussionen. Lasst uns gemeinsam das Jahr 2023 in der Wikipedia reflektieren.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 07. Dezember findet der Workshop: OpenStreetMap mit JOSM statt. Dieser ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichsam geeignet.
Vorschau: Bitte schon jetzt den 8. Januar vormerken, dort planen wir eine Infoveranstaltung zum Wikimedia Freiwilligenrat.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 1. Dez. 2023 (CET)
DTS: Wikimedia Freiwilligenrat, 8. Januar 2024, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der Wikimedia Freiwilligenrat soll eine gewählte Gruppe von Freiwilligen in Wikimedia-Projekten sein. Er soll mitbestimmen und die Interessen der Freiwilligen in Wikimedia-Projekten vertreten und an Entscheidungen der Foundation und ihrer Affiliates mitwirken. Der Wikimedia Freiwilligenrat hat den Betriebsrat bzw. den Personalrat aus dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz zum Vorbild. Im Betriebsverfassungsgesetz, weiteren Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften und in einer großen Anzahl von Gerichtsurteilen ist sehr detailliert dargelegt, wie eine Vertretung der Mitarbeitenden in einem Betrieb und mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten soll, um den Betriebsfrieden und das Fortbestehen des Betriebs zu sichern. Die daraus resultierenden Aufgaben lassen sich auch auf die komplexen Beziehungen zwischen die Gemeinschaften von Freiwilligen und die Gemeinschaften von Festangestellten im Wikimedia Movement anwenden.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 20 Dezember findet unser „Jahresabschlusstreffen“ statt. Übrigens gibt es Wikipedianahe Themenabende beim DTS schon seit über 3 Jahren.
Vorschau: Am 25. Januar findet der DTS „Adminaktionen“ statt.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:58, 17. Dez. 2023 (CET)
DTS: „Adminaktionen für Alle“, 25. Januar 2024, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der DTS soll als offene Runde gestaltet sein – also Interaktiven im Sinne einer FAQ. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Demonstration technischer Adminfunktionen für Nicht-Admins und Admins. In einer Testumgebung wird codc die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Adminfunktionen aufzeigen. Lernt, wie man sie nutzen kann und was außerhalb der Möglichkeiten liegt. Ziel dabei ist die Fallen und Legenden dahinter aufzuzeigen.
Der zweite Teil behandelt den Weg zum Admin: Die Adminkandidatur. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Admin wird. Welche Schritte sind nötig, um sich für diese Rolle zu bewerben? Welche Kriterien sind wichtig, und wie könnt ihr euren Beitrag zur Community leisten? Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monate Admindasein berichten.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 8. Januar findet ein Themenstammtisch zum Thema Wikimedia Freiwilligenrat statt.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:17, 5. Jan. 2024 (CET)
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Amtseinführung Oberbürgermeister Hesseldieck, Bochum, 1944.jpg
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
die am 5. August 2023 um 21:50:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Amtseinführung Oberbürgermeister Hesseldieck, Bochum, 1944.jpg (Logbuch der Seite Datei:Amtseinführung Oberbürgermeister Hesseldieck, Bochum, 1944.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Amtseinführung Oberbürgermeister Hesseldieck, Bochum, 1944.jpg löschende Administrator Yellowcard hat die Löschung wie folgt begründet: „Freigabe des Rechteinhabers nicht nachgewiesen (Freigabe erforderlich) – Löschung im Rahmen der Dateiüberprüfung“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Yellowcard auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 08:53, 25. Jan. 2024 (CET)
DTS: „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“, 19. Februar 2024, 19 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklopädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akademischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Professorinnen und Professoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreisträger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.
Nach dem Vortrag von Frank Schulenburg gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:18, 3. Feb. 2024 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde
Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.
Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.
Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“, 05. März 2024, 19:00 Uhr
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Die meisten Wikipedia-Autoren können mit SLAPP nichts anfangen. Trotzdem nimmt SLAPP immer mehr zu, gemeint ist die rechtsmissbräuchliche Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich vorgebrachte Kritik zu unterbinden. Eingesetzt wird sie vorrangig gegen Journalisten und Menschenrechtsverteidiger, um Äußerungen im öffentlichen Interesse zu verhindern oder zu sanktionieren. Ziel ist dabei nicht unbedingt das Gewinnen einer Klage, sondern den Beklagten durch hohe Prozesskosten einzuschüchtern und dazu zu bringen, seine Tätigkeit einzustellen.
In Estland und Portugal kam es zu entsprechenden Klagen gegen die lokalen Wikimedia Foundations, wobei auch Autoren in die Klage einbezogen werden sollten. Die Klagen betreffen Artikel über einen estländischen Geschäftsmann und einen portugiesischen Politiker. Um derartige Angriffe zu verhindern, wurde in Brüssel, wie in anderen Ländern (z.B. USA) bereits existent, eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Genaueres und Hintergründe zu neuen EU-Gesetzen, die die Wikipedia betreffen, gibt es am 5. März beim Digitalen Themenstammtisch mit unserem Vertreter Dimitar Dimitrov aus Brüssel.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Der Themenabend „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“ findet am 19. Februar 2024 um 19 Uhr statt.
Vorschau: Am 28. März 2024 findet ein Themenabend zum Thema: „Mobbing in der Wikipedia“ statt.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:24, 17. Feb. 2024 (CET)
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Grüße
BearbeitenDTS: Mobbing in der Wikipedia
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "Mobbing in der Wikipedia" am 28. März um 19 Uhr ein.
In der Wikipedia-Community ist uns allen bewusst, dass der Umgangston manchmal zu wünschen übrig lässt und Mobbing leider keine Seltenheit ist. Daher möchten wir gemeinsam mit euch über dieses wichtige Thema diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.
Der Themenabend wird verschiedene Aspekte von Mobbing in der Wikipedia beleuchten, darunter die Auswirkungen auf die Betroffenen, die Rolle von Machthierarchien, Möglichkeiten der Prävention und Intervention sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Team "Unterstützung und Beratung" der Wikimedia Deutschland.
Wir möchten euch ermutigen, an diesem Abend eure Erfahrungen und Ideen einzubringen, um gemeinsam eine respektvolle und konstruktive Kommunikationskultur in unserer Community zu fördern.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 5. März erfahren wir in unserer Reihe „Neues aus Brüssel“, was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet.
Vorschau: Im April planen wir einen Digitalen Themenstammtisch zu dem Thema „GLAM-Veranstaltungen“. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:20, 26. Feb. 2024 (CET)
DTS: „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "openGLAM" am 15. April um 19 Uhr ein.
Seit 2022 gibt es eine neue ICOM-Museumsdefinition: „Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.“
Dabei kann eine Zusammenarbeit zwischen GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) und Ehrenamtlichen der Wikimedia-Projekte für beide Seiten von immensem Vorteil sein. Informationen liegen aufbereitet mit den entsprechenden Quellen im Archiv katalogisiert vor. Wikipedia kann dieses Wissen einem großen Publikum frei und offen digital verfügbar machen. Die gemeinsame GLAM-Arbeit wollen die Wikipedia-Kulturbotschafter zusammen mit Lucy, Christoph und Holger von WMDE vorstellen und zum Mitmachen einladen. Die Zusammenarbeit in GLAM-Projekten kann sowohl vor Ort als auch digital von zu Hause aus stattfinden.
Bitte melde Dich zu Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 28. März beschäftigen wir uns beim DTS mit dem Thema Mobbing in der Wikipedia.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 26. Mär. 2024 (CET)
Lieber Heinrich,
das fiel mir doch als uninformativ und wohl sehr unvollständig auf. Was hast du so dazu zu sagen?
Herzliche Grüße --Sarcelles (Diskussion) 17:19, 27. Mär. 2024 (CET)
DTS: „Kategorien in der Wikipedia“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Kategorien sind ein Mittel, um Wikipedia-Artikel nach bestimmten Merkmalen einzuordnen. Eine Seite kann einer oder mehreren Kategorien zugewiesen werden; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien). Das Kategoriensystem der Wikipedia ist damit multihierarchisch aufgebaut und folgt logisch-wissenschaftlichen Strukturen.
Der Verwendungszweck von Kategorien ist hauptsächlich die Einordnung von Artikeln: Kategorien dienen dazu, Artikel in eine inhaltliche Systematik einzuordnen. Daneben können Seiten einem Artikeltyp zugeordnet werden (Artikelseite, Liste, BKL, Portal, Diskussionsseite, …). Diese Kategorien bilden die Grundlage für statistische Auswertungen über die Zusammensetzung der Artikel. Außerdem gibt es Markierungen zu internen Zwecken: Hierzu gehören versteckte und Wartungskategorien.
Bei der Kategorisierung müssen verschiedene Systematiken und Konventionen beachtet werden. Matthiasb wird die verschiedenen Aspekte der Kategorisierung erläutern.
Bitte melde Dich zum Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 15. April 2024 geht es beim DTS um das Thema „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:19, 12. Apr. 2024 (CEST)
Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: „Digitaler Themenstammtisch im Doppelpack“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der erste Themenabend am 20. Mai hat den Titel „Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“. Wikipedia ist in vielen Sprachen verfügbar. Selbst bei gleichem Thema können sich die Inhalte unterscheiden. Wenn ein Artikel in einer Sprache existiert, aber nicht auf Deutsch, liegt der Wunsch nahe, ihn zu übersetzen. Manchmal sogar mit automatischen Programmen. Doch es gibt einiges zu beachten! Die Versionshistorie muss übernommen werden, Infoboxen sind anzupassen, Einzelnachweise zu übernehmen bzw. neue hinzuzufügen. Weltenspringerin spricht über ihre Erfahrungen mit der Übersetzung von Artikeln. Vielleicht hast auch Du Lust deine Erfahrungen zu teilen?
Beim zweiten Themenabend am 23. Mai ist das Thema „Rund um die WikiCon“. Die Referenten sind: Itti, Alraunenstern, Sandro (WMDE) und Wnme
Die WikiCon 2024 wird vom 4. bis 6. Oktober in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden als Hybridveranstaltung stattfinden. Die Teilnahme wird sowohl vor Ort als auch virtuell möglich sein.
Erfahre welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt dich rund um die Konferenz einzubringen. Das WikiCon-Team beantwortet gerne auch Fragen zur bevorstehenden verbindlichen Anmeldung und Einreichung von Programmbeiträgen (ab Anfang Juni).
Du bist begeistert von Freiem Wissen? Du teilst dein Wissen und Können gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon, dem Treffen der deutschsprachigen Aktiven, bist du in jedem Fall richtig. Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte bewältigen.
Bitte melde Dich zu den digitalen Themenabenden auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 7. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Kategorien in der Wikipedia“.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:45, 29. Apr. 2024 (CEST)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Bearbeiten- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam
DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Lokale Räume |
wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am 6. Juni ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.
Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
-
Lokal K
Köln (2014) -
WikiMUC
München (2016) -
WikiBär
Berlin (2017/2019) -
Wikipedia Hannover
(2019) -
FürthWiki-Laden
Fürth (2020) -
temporärhaus
Neu-Ulm (2023) -
Kontor Hamburg
(2014–2024).
Erinnerung: Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema „Rund um WikiCon“ informieren lassen.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.
Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.
Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?
Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.
Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)
DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.
Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.
FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)
DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Wir sollten Kinder wirklich von der Wikipedia fernhalten, oder?
Können Kinder bei der Wikipedia mitmachen? Sollten Kinder überhaupt die Wikipedia lesen? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Jetzt hat die Wikimedia Foundation einen Bericht vorgelegt, der die Diskussion voranbringen soll.
Deshalb möchten wir Dich herzlich zu unserem digitalen Themenstammtisch einladen! Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Probleme wir eigentlich haben - auch wenn wir noch keine klaren Antworten haben. Oder keine angenehmen. Denn wenn wir den Kinderschutz wirklich ernst nehmen würden, müssten wir wenigstens auf die Hauptseite schreiben: Für Kinder ungeeignet. Oder? Die Diskussion wird eingeleitet von Dr. Ziko van Dijk vom Vorstand der Wikipedia + Education User Group, Mitbegründer einer Wiki-Enzyklopädie für Kinder.
Trigger-Warnung: Auf dem Stammtisch werden Themen bzw. Gefahren besprochen, die für Kinder und manche Erwachsene beunruhigend sein können.
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Am 25. Juni stellt sich das Wikiprojekt FemNetz vor.
Ausblick: Wir haben wahrscheinlich im August den 100. Digitalen Themenstammtisch erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von WP:DTS melden.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:50, 17. Jun. 2024 (CEST)
Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
herzliche Grüße --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)
DTS: Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Wir laden euch am 30. Juli 2024 herzlich zu unserem Einführungsworkshop zur Erstellung und Formatierung von Tabellen in Wikipedia ein! Dieser Workshop richtet sich an Neulinge aber auch an fortgeschrittene Autoren, die zusätzliche Funktionen benötigen. Vorgestellt werden die verschiedenen Funktionen innerhalb des Visual-Editors aber auch des Quelltexteditors. Inhalte des Workshops „Einführung in die Grundlagen der Tabellen in Wikipedia“:
- Erstellung einfacher Tabellen mit dem Visual-Editor
- Formatierungen, die das Aussehen und Funktion von Tabellen beeinflussen
- Einfügen von Tabellen aus externen Quellen
- Tabellen im Quelltexteditor (inkl. Formatierungen, die nicht im Visual-Editor möglich sind)
- Tipps und Tricks für ansprechende und funktionale Tabellen
- Nutzung von Vorlagen zur Erstellung von gleichartigen Tabellen
Salino01 wird euch Schritt für Schritt durch die Prozesse führen und dabei auf eure Fragen und Probleme eingehen. Wir freuen uns auf einen informativen und produktiven Workshop mit euch.
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Heute, am 15. Juli geht es beim DTS um die Frage: Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?
Ausblick: Wir haben wahrscheinlich im August den 100. Digitalen Themenstammtisch erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von WP:DTS melden.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:22, 15. Jul. 2024 (CEST)
Das KZ Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.
Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den Raum der Namen zu besuchen.
--Annemarie Buchmann (WMAT), Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: „Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Dieser Themenstammtisch findet in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland am 28. August 2024 statt. Antidemokratische Bewegungen sind auf dem Vormarsch und bald stehen in Deutschland Landtagswahlen an. Dabei sind erneute Versuche zu erwarten, Wikipedia für rechtspopulistische Zwecke zu missbrauchen. Die Abwehr von solchen Angriffen kann bei Menschen, die konstruktiv über politische Themen schreiben, zu zusätzlichen Belastungen führen, insbesondere, wenn Ehrenamtliche Angriffen von Rechts ausgesetzt sind. Wikimedia Deutschland bietet daher diese Online-Infoveranstaltung an, bei der es darum geht, Strategien und Erscheinungsformen von Extremismus und Populismus von rechten Strukturen besser zu erkennen und mit entsprechenden Störungen in Wikipedia gut umgehen zu können.
Bitte melde Dich zu diesem digitalen Themenabend über eine formlose Email an uub@wikimedia.de an. Dann erhältst Dur die Zugangsdaten. Diese Vorgehensweise wurde aufgrund des Themas zum Schutz der Referenten und Teilnehmer gewählt. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Den eigentlich für August geplanten DTS unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" müssen wir leider verschieben.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:01, 21. Aug. 2024 (CEST)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
DTS: „100 mal Digitaler Themenstammtisch – Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der Digitale Themenstammtisch feiert ein ganz besonderes Jubiläum! Entstanden in der Coronazeit im April 2020 als Notlösung, hat sich der Stammtisch zu einer festen Austauschplattform für die Wikipedia-Community entwickelt.
Zu Beginn ging es um allgemeine Themen wie Reisen oder Berge & Gebirge. Doch inzwischen ist der Digitale Themenstammtisch ein zentraler Treffpunkt für spannende Themen rund um Wikipedia geworden. Gemeinsam haben wir uns mit vielen Bereichen beschäftigt: von Vorstellungen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, über Workshops und Schwerpunktthemen wie Bilder, Geokoordinaten, Bots und Vorlagen bis hin zu verschiedenen internen Wikipediaprojekten. Auch Künstliche Intelligenz und die externe Wahrnehmung der Wikipedia standen bereits auf dem Programm.
Nun laden wir Dich herzlich ein, mit uns den 100. Digitalen Themenstammtisch zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Stammtischs zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Sei dabei und tausche Dich mit anderen Mitgliedern der Community aus! Vielleicht hast auch Du interessante Kurzthemen, z.B.:
- Ziko: Wie verhält man sich auf Online-Treffen? Ein kleiner Knigge
- Wie kommt man dazu einen Artikel über dieses und jenes Thema zu schreiben?
- Eine lustige Geschichte als Autor.
- ...
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Vorschau: Der 101. DTS findet am Freitag, 4. Oktober live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist dann ausnahmsweise 18:15-19:00Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Wir wollen weiter diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung helfen könnte. Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden Diskussionsseite.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:23, 10. Sep. 2024 (CEST)
GLAM-Treffen Berlin 2024
BearbeitenHerzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!
Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.
Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!
Beachte bitte den folgenden Kasten:
Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.
Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!
Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“ und „Einführungsworkshop Wikidata“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der DTS am Freitag, 4. Oktober findet live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist durch die Koppelung mit der WikiCon ausnahmsweise 18:15-19:00 Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Viele wissenschaftliche Artikel sind nur schwer verständlich. Nicht einmal die Einleitung erfüllt die eigenen Regeln der Allgemeinverständlichkeit. Wir wollen diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung und/oder Künstliche Intelligenz helfen könnte.
Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden Diskussionsseite. Nähere Infos auch auf WP:DTS.
Zur Online-Teilnahme an diesem Meeting ausnahmsweise bitte bis 3. Oktober auf Wikipedia:WikiCon 2024/Anmeldung anmelden. Natürlich kann man auch Live in Wiesbaden im Konferenzraum Geschworene dabei sein. Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Am 17. Oktober 2024 geht es beim Digitalen Themenstammtisch (DTS) um die Wissensdatenbank Wikidata. In diesem Einführungs-Workshop werden wir die Grundlagen und Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen. Egal, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder neu in diesem Thema seid – dieser Workshop ist für alle geeignet, die mehr über Wikidata erfahren möchten!
Themen des Workshops:
- Einleitung und Geschichte
- Struktur der Einträge in Wikidata
- Aufbau einer Wikidata-Seite
- Nutzung der Daten in Wikimedia Commons
- Erstellen eines neuen Eintrags
- Eingabe und Korrektur von Daten in Wikidata
- Qualifikatoren und Fundstellen
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:11, 28. Sep. 2024 (CEST)
DTS: „Einführungsworkshop Abfragen in Wikidata“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Nach unserem Einführungsworkshop zur Eingabe von Daten in Wikidata laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Einführungs-Workshop am 5. November ein: „Abfragen in Wikidata“. In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der Abfrage in Wikidata beschäftigen.
Ihr erhaltet eine kurze Einführung in Wikidata und den Abfragegenerator und lernt, wie ihr einfache Abfragen selbst ausführen könnt. Danach gehen wir auf die Grundlagen der SPARQL-Abfragesprache ein und lernen vorhandene Abfragen individuell anzupassen. Dabei werden wir auch über verschiedene Fallstricke sprechen. Darüber hinaus stellen wir das KI-Tool „Spinatbot“ vor, das euch bei der Erstellung von Abfragen unterstützen kann, ohne dass Ihr irgendwelche Vorkenntnisse über SPARQL benötigt.
Themen des Workshops:
- Erstellung einfacher Abfragen mit dem Abfragegenerator
- Aufbau von SPARQL-Abfragen und deren Modifikation
- Vorstellung des KI-Tools „Spinatbot“
- Erstellung von Listen
- Visualisierung der Ergebnisse auf Karten
Ziel des Workshops ist es, euch das notwendige Wissen zu vermitteln, um gezielt nach Informationen in Wikidata zu suchen und diese effektiv darzustellen. Wir werden thematische Listen erstellen und unvollständige Datenobjekteinträge identifizieren. Durch das Erstellen eigener Abfragen könnt Ihr auch gleich praktische Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 17. Oktober findet der „Einführungsworkshop Wikidata“ statt, bei dem es um die Eingabe von Datenobjekten geht.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:02, 14. Okt. 2024 (CEST)
DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Die Wikipedia ist eine der meistgenutzten Wissensplattformen weltweit und vermittelt Wissen auf hohem Niveau – oft in einer akademischen Sprache. Doch wie können KI-Tools dabei helfen, die Texte verständlicher zu gestalten bzw. mehr Menschen zugänglich zu machen?
An diesem Themenabend wollen wir zusammen mit BineMan genau das herausfinden! KI-Tools bieten Unterstützung sowohl für Autoren als auch für Leser:
- Autoren könnten mithilfe von KI-Tools ihre Texte sprachlich verbessern. In unserem Themenabend möchten wir beispielhaft das Tool Wortliga vorstellen und testen, wie es dabei helfen kann, Entwürfe zu optimieren.
- Leser können ebenfalls von einer KI-Unterstützung profitieren, die komplexe Inhalte verständlicher vermittelt. Hierfür werfen wir einen Blick auf den Wiki-Bot, der Wikipedia-Inhalte vereinfacht und für eine breitere Zielgruppe aufbereitet.
Alle diese Tools sind nicht nur praktische Hilfsmittel – sie sind auch Inspiration, wie sich die Wikipedia ändern könnte. Seid dabei und entdeckt, wie KI dabei helfen kann, Wissen für alle zugänglicher zu machen - egal ob durch Wikipedia-Tools selbst oder durch externe Anbieter! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen spannenden Einblicken und Diskussionen.
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 5. November findet der „Einführungsworkshop Datenabfrage in Wikidata“ statt. Schon jetzt vormerken: am 16. Dezember gibt es eine Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps und am 18. Dezember unseren Jahresendstammtisch.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:50, 31. Okt. 2024 (CET)
Erich Kästner Museum in Dresden
BearbeitenHallo Heinrich du hast im Artikel über Erich Kästner in zahlreichen Fällen das Erich Kästner Museum in Dresden als Quelle angegeben. Dort findet sie sich im Internet (https://www.kaestnerhaus-literatur.de/erich-kaestner ), aber dorthin hast du keinen Link gesetzt. Hat das einen besonderen Grund? Für den Leser wäre es doch praktisch, vom Einzelnachweis direkt in die Quelle zu kommen.
Gruß Sergio --Sergio.Germann (Diskussion) 16:26, 5. Nov. 2024 (CET)
DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Wir, das Projektteam "KI und Wikipedia", laden Dich herzlich am Mittwoch, 27. November 2024 (19 Uhr) zu einem hoffentlich spannenden Online-Themenabend im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs ein, der sich mit der Zukunft von Wikipedia im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) befasst. Seit Juli 2024 widmet sich unser neues Projekt „KI und Wikipedia“ dieser brisanten Frage, die auch auf dem Zukunftskongress der Wikimedia diskutiert wurde: Wie lange wird es Wikipedia in der gewohnten Form noch geben, und welche Rolle wird KI dabei spielen?
Bereits mehr als 20 Teilnehmer haben sich in das Projekt eingetragen und wollen mit daran arbeiten, mögliche Herausforderungen und Chancen zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts haben sich bisher folgende Aufgaben und Ziele herauskristallisiert:
- Information: Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung.
- Vernetzung: Austausch mit Experten innerhalb und außerhalb der Wikipedia-Community, koordiniert mit Wikimedia (Fortsetzung Initiative zur Zukunft der Wikipedia)
- Erprobung: Eigene Praxis und Diskussion der Erfahrungen, Untersuchungen, unterstützt durch neueste Versionen der KI (ggf. Förderung möglich)
- Qualitätskriterien: Sensibilisierung, um KI als Hilfsmittel verantwortungsvoll einzusetzen Dokumentation von "Knacknüssen" aus dem Wikiversum (LD, QS)
- Realistische Regelungen: Suche zukunftsfähiger verbindlicher Regelungen im Umgang mit KI (irgendwann neues MB?) vor dem Hintergrund, dass 2023 in einer Umfrage eine Mehrheit für ein Verbot KI-erstellter Artikel gestimmt hatte.
Ablauf:
- Karsten11 gibt zunächst einen Überblick aus Adminsicht und erklärt die bereits 2023 eingeleiteten Schritte sowie den aktuellen Stand.
- Wortulo stellt im Anschluss die fünf oben genannten Projektziele nochmal kurz vor.
- Diskussion (Schwerpunkt): Gemeinsam wollen wir anschließend besprechen, wie das Projekt weiter ausgestaltet und angegangen werden kann.
Das Projekt sieht sich bewusst nicht als abgegrenzte Gruppe, daher sind auch alle Interessenten des Themenstammtisches herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend und darauf, mit euch die Zukunft von Wikipedia und die Rolle der KI gemeinsam zu gestalten!
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 20. November findet der Themenabend „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“ statt.
Schon jetzt vormerken: am 16. Dezember gibt es eine Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps und am 18. Dezember unseren Jahresendstammtisch.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:45, 9. Nov. 2024 (CET)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wiki Loves Demokratie
BearbeitenIm Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.
Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS im Doppelpack
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen, im Dezember wird es gleich zwei Digitale Themenstammtische kurz hintereinander geben:
„Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“
BearbeitenDer erste Themenabend am 16. Dezember geht rund um das Arbeiten auf mobilen Endgeräten: Die Nutzung der mobilen Wikipedia-Versionen wächst seit Jahren stetig – doch viele erfahrene WikipedianerInnen arbeiten fast ausschließlich am Desktop und kennen diese Welt nur wenig. Da auch das Editieren aus diesen Apps mittlerweile immer mehr andere Arbeitsmodi verdrängt, wird es Zeit diese Oberflächen genauer anzusehen. In diesem Vortrag erkunden wir die mobile Wikipedia aus der Perspektive eingefleischter Desktop-NutzerInnen und stellen zahlreiche Funktionen vor, die momentan nur in den Apps verfügbar sind.
„Jahresabschlusstreffen“
BearbeitenZum Jahresende laden wir euch am 18. Dezember herzlich zu unserem letzten Digitalen Themenstammtisch des Jahres 2024 ein. Wir wollen gemeinsam auf das Jahr 2024 in der Wikipedia zurückblicken. Was waren die wichtigsten Entwicklungen, Diskussionen und Ereignisse?
Freut euch auf spannende 5-Minuten-Vorträge, die von einer Vielzahl bekannter Wikipedianer zu verschiedenen Themen präsentiert werden. Die kurzen Beiträge bieten einen abwechslungsreichen Überblick, und es bleibt natürlich ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Wir hoffen, dass für alle Teilnehmenden etwas Interessantes dabei ist – sei es ein neuer Denkanstoß, ein Rückblick auf bekannte Ereignisse oder ein inspirierender Austausch mit der Community. Lasst euch überraschen und uns gemeinsam mit Ziko das Jahr abschließen!
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:44, 30. Nov. 2024 (CET)
Bildrechte
BearbeitenHallo, mir scheint, dass Du Dich in der Wikipedia nicht so gut mit Bildrechten auskennst. Die Daten von Hasselberg und Lohmann sind nicht zulässig. Der Urheber einer Datei, sollte er namentlich bekannt sein, muss 70 Jahre tot sein. Wenn der Urheber nicht bekannt, muss eine Datei älter als 100 Jahre sein. Schau bitte hier: [1]. Die Bilder müssten von daher gelöscht werden. -- Nicola kölsche Europäerin 18:45, 23. Dez. 2024 (CET)
- Du machst seltsame Dinge. Soweit mir bekannt, ist auch die Lösung per Link nicht zulässig ([2]). Es auf Gedeih und Verderb zu versuchen, ist nicht hilfreich. Ich arbeite schon seit Jahren im Bereich Radsport und hätte gerne mehr Bilder hochgeladen, aber das war in der Regel nicht zulässig, weder so noch anders. Und es wäre hilfreich, wenn Du mal mit mir sprechen würdest. -- Nicola kölsche Europäerin (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 15:35, 24. Dez. 2024 (CET))
- Hallo. Gemäß der Angabe bei Urheberrecht bei Zeitungsportal NRW, welches von den Landesbibliotheken NRW betrieben werden, liegt die Schutzfrist bei Sammelwerken / Zeitungsverlagen bei 70 Jahren, sofern sie nicht namentlich gekennzeichnet sind (Punkt Urheberrecht bei zeit.punktNRW). Demnach wären die Bilder wahrscheinlich Bild-PD-alt. Anyway. Löschantrag gestellt. --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 15:34, 24. Dez. 2024 (CET)
- Das betrifft mit Sicherheit nicht die Bilder. "Ein noch bestehendes Urheberrecht einer Autorin/eines Autors an ihrem/seinem Artikel (siehe oben II.) ist dagegen zu wahren. In einem solchen Fall ist eine Nutzung des Artikels nur im Rahmen der §§ 44a bis 63 UrhG (Schranken des Urheberrechts) zulässig. Die Schranken des Urheberrechts erlauben hier insbesondere eine Vervielfältigung (Download, Ausdruck) zum privaten oder sonstigen eigenen – auch wissenschaftlichen – Gebrauch. Im Rahmen des Zitatrechts (§ 51 UrhG) kann die teilweise oder vollständige Wiedergabe von Artikeln zulässig sein. Darüber hinaus ist eine Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige öffentliche Wiedergabe von nicht gemeinfreien Artikel nicht zulässig, auch nicht für Unterricht und Lehre (§ 60a UrhG) oder wissenschaftliche Forschung (§ 60c UrhG)." Das betrifft mit Sicherheit auch die Bilder und nicht nur die Texte. Danke, dass Du mich über das Zeitungsportal aufgeklärt hast - ich habe den hiesigen Artikel dazu angelegt. -- Nicola kölsche Europäerin 15:39, 24. Dez. 2024 (CET)
- Sorry, Du hast recht, was die Leitlinien von Zeitpunkt NRW betrifft. Die Frage bleibt allerdings, ob das Hochladen in der WP dann ebenfalls zulässig ist. -- Nicola kölsche Europäerin 15:43, 24. Dez. 2024 (CET)
- Das betrifft mit Sicherheit nicht die Bilder. "Ein noch bestehendes Urheberrecht einer Autorin/eines Autors an ihrem/seinem Artikel (siehe oben II.) ist dagegen zu wahren. In einem solchen Fall ist eine Nutzung des Artikels nur im Rahmen der §§ 44a bis 63 UrhG (Schranken des Urheberrechts) zulässig. Die Schranken des Urheberrechts erlauben hier insbesondere eine Vervielfältigung (Download, Ausdruck) zum privaten oder sonstigen eigenen – auch wissenschaftlichen – Gebrauch. Im Rahmen des Zitatrechts (§ 51 UrhG) kann die teilweise oder vollständige Wiedergabe von Artikeln zulässig sein. Darüber hinaus ist eine Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige öffentliche Wiedergabe von nicht gemeinfreien Artikel nicht zulässig, auch nicht für Unterricht und Lehre (§ 60a UrhG) oder wissenschaftliche Forschung (§ 60c UrhG)." Das betrifft mit Sicherheit auch die Bilder und nicht nur die Texte. Danke, dass Du mich über das Zeitungsportal aufgeklärt hast - ich habe den hiesigen Artikel dazu angelegt. -- Nicola kölsche Europäerin 15:39, 24. Dez. 2024 (CET)
Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
Der beliebte Digitale Themenstammtisch (DTS) der deutschsprachigen Wikipedia-Community erhält einen neuen Namen. Ab sofort wird die Veranstaltungsreihe unter der Bezeichnung "Digitaler Themenabend (DTA)" fortgeführt. Diese Umbenennung spiegelt den Charakter der Treffen besser wider und macht das Format für Neulinge zugänglicher.
Seit seiner Gründung im April 2020 hat sich der DTS als feste Größe im Kalender der Wikipedia-Gemeinschaft etabliert. Ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie ins Leben gerufen, hat sich das Format zu einer beliebten Plattform für den Austausch über Wikipedia und verwandte Themen entwickelt. Der Digitale Themenabend behält alle geschätzten Eigenschaften des bisherigen Formats bei.
Bewährtes Konzept, neuer Name:
- Regelmäßige Online-Treffen zu spezifischen Themen, ob als Vortrag oder Workshop
- Niedrigschwelliger Zugang ohne Anmeldung oder spezielle Software
- Offenheit für alle Interessierten, unabhängig von Wikipedia-Erfahrung
- Möglichkeit der Diskussion und des Austausches
Der Begriff „Stammtisch“ ist zwar als Bezeichnung für Treffen von Wikipedianern ein Begriff, wird aber häufig mit einem informellen, geselligen Treffen zum sozialen Austausch in Verbindung gebracht. Ziel des Themenabends ist aber die Fokussierung auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema.
„Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“, 6. Januar 2025, 19 Uhr
BearbeitenWer im politischen Feld unterwegs ist, kommt um das Thema „KI“ kaum herum. Auffällig dabei ist, dass – anders als z.B. in wissenschaftlichen Diskussionen – der Begriff dort häufig recht undifferenziert verwendet wird und sich teilweise realistische Einschätzungen mit total überzogenen Erwartungen vermischen. „KI“ ist daher häufig mehr eine Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen, quasi eine magische Automatisierungswolke, die in Kürze alles können wird.
Wikimedia Deutschland hat sich 2024 immer wieder Zeit genommen, um verschiedene Facetten dieser Diskussionen zu analysieren. Menschen aus dem WMDE-Kollegium sind von Kaninchenbau zu Kaninchenbau gehüpft, haben Literatur der letzten Jahrzehnte gewälzt, die Geschichte der KI-Forschung mit den verschiedenen „Geschmacksrichtungen“ bzw. Strömungen für die teaminterne Wissensbildung aufbereitet – und sich dann an die Kartierung der Frage gemacht, welche Auswirkungen „KI“ und die Diskussionen darüber auf Freies Wissen insgesamt haben könnten.
Neben dem kritischen Blick auf Folgen für Wikipedia und die Wikiprojekte selbst, der vielfach bereits aus der aktiven Community kam, bedeutet das beispielsweise: Was heißt es, wenn der Staat bevorzugt auf generative KI setzt? Gibt es bessere Alternativen, vielleicht sogar inspiriert durch Wikiprojekte wie Wikidata? Welche Pfadabhängigkeiten könnten nun festgegossen werden, was bedeutet das für bestehende politische Beschlüsse z.B. zu Klimazielen? Wie ändern Diskussionen rund um das Training generativer KI unsere Ansichten zum Urheberrecht? Kann es überhaupt so etwas wie „Open-Source-KI“ geben? Und über allem schwebt die Frage: Welche Auswirkungen – sowohl mögliche Verbesserungen als auch mögliche Verschlechterungen – könnte dies alles auf den künftigen Zugang zu Freiem Wissen haben, vor allem als möglichst gut wiederverwendbare Quellen für die Wikiprojekte?
Die Diskussion bei WMDE ist noch nicht in der ganzen Breite abgeschlossen, der Einblick von Stefan Kaufmann (WMDE) ist nur ein Zwischenstand – vor allem auch, um Feedback einzuholen, was noch auf dem Radar fehlen könnte oder welche Aspekte eine tiefere Diskussion verdienen könnten.
Bitte melde Dich zum Online-Themenabend auf der Seite WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:41, 23. Dez. 2024 (CET)
Probleme mit Deinen Dateien (26.12.2024)
BearbeitenHallo Heinrich Kämpchen,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Eröffnung der Bochumer Radrennbahn am 4. Juni 1931.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Datei:Porträt von Heinz Hasselberg, 1935.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Datei:Radrennfahrer Walter Lohmann, Bochum, 1941.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Datei:Sammelbild Bochumer Radsportgeschichte 1929.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:49, 26. Dez. 2024 (CET)