Breakthrough of the Year
vom Magazin Science vergebener Titel für den wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres
Der Breakthrough of the Year ist ein seit 1996 vom Magazin Science vergebener Titel für den wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres, orientiert an der Vergabe des Man of the Year bei Time Magazine und ähnlichen Auszeichnungen.
Vor 1996 gab es auch schon ab 1989 eine Auszeichnung Molecule of the Year bei Science (ausgezeichnet wurden in zeitlicher Reihenfolge PCR und DNA-Polymerase, 1990 synthetische Diamanten, 1991 Buckminster-Fullerene, 1992 Stickstoffmonoxid, 1993 p53, 1994 DNA-Reparatur-Enzym).
Liste der Auszeichnungen
Bearbeiten- 1996: Verständnis von HIV mit neuen therapeutischen Ansätzen für Proteaseinhibitoren (von denen die ersten in den USA ab Ende 1995 zugelassen wurden), die für den Zusammenbau der von der Wirtszelle produzierten Virusproteine notwendig sind, und der Entdeckung (1995) von weiteren Rezeptoren (außer CD4), die für die Ankopplung an die Wirtszelloberfläche notwendig sind, den Rezeptoren von Chemokinen.[1] Chemokine bilden somit einen weiteren Ansatzpunkt. Die alleinige Gabe antiretroviraler Substanzen wie zuvor Zidovudin (AZT) hatten bei der Unterdrückung der Reversen Transkriptase angesetzt, wogegen sich allerdings häufig Resistenzen bildeten.
- 1997 Klon-Schaf Dolly
- 1998 Beschleunigte Expansion des Universums (Dunkle Energie), Dunkle Materie
- 1999 Stammzellen[2]
- 2000 Volle DNA-Sequenzanalyse des menschlichen Genoms (Human Genome Project)
- 2001 Molekularelektronik
- 2002 microRNA
- 2003 Dunkle Energie
- 2004 Spirit-Rover auf dem Mars
- 2005 Mechanismen der Artenbildung[3], hervorgehoben wurden zum einen biologische Einzelstudien, zum anderen Fortschritte in der Folge des abgeschlossenen Human Genome Projects, wie die Untersuchung der genetischen Unterschiede von Schimpansen und Menschen und die Rolle, die dabei nichtcodierende DNA spielt oder die genetischen Unterschiede des Grippevirus von 1918 zu heutigen Grippeviren
- 2006 Beweis der Poincaré-Vermutung
- 2007 Genetische Variabilität des Menschen: Einzelnukleotid-Polymorphismus und International HapMap Project[4]
- 2008 Zelluläre Umprogrammierung in Pluripotenten Stammzellen[5]
- 2009 ausgestorbene Primatengattung Ardipithecus
- 2010 erste Quantenmaschine (Aaron D. O’Connel 2009)
- 2011 HPTN 052[6], eine klinische Studie, die zeigte, dass frühzeitige hochaktive antiretrovirale Therapie (ART) die HIV-Ansteckungsgefahr stark verringert
- 2012 Higgs-Boson am Large Hadron Collider
- 2013 Krebsimmuntherapie
- 2014 Die Raumsonde Philae landet auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko[7]
- 2015 Genommanipulation mit der CRISPR/Cas-Methode[8]
- 2016 Nachweis von Gravitationswellen[9]
- 2017 Beobachtung der Verschmelzung zweier Neutronensterne[10] mit Multiwellenlängen-Astronomie einschließlich Gravitationswellen.
- 2018 Beobachtung der Zelle-für-Zelle-Ontogenese[11] (Einzelzellanalyse)
- 2019 Erste Aufnahmen von einem Schwarzen Loch[12] mit dem Event Horizon Telescope
- 2020 Entwicklung von SARS-CoV-2-Impfstoffen[13]
- 2021 Künstliche Intelligenz zur Bestimmung der 3D-Proteinstruktur[14]
- 2022 James-Webb-Weltraumteleskop[15]
- 2023 Inkretinmimetika zur Behandlung der Adipositas[16]
- 2024 Lenacapavir zur HIV-Prophylaxe[17]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Michael Balter Breakthrough of the year. New Hope in HIV Disease, Science, 274, 1996, S. 1988, Abstract
- ↑ Gretchen Vogel Capturing the promise of youth
- ↑ Elizabeth Culotta, Elizabeth Pennisi Evolution in action, Science 23. Dezember 2005
- ↑ Elizabeth Pennisi Human Genetic Variation, Science 21. Dezember 2007
- ↑ Gretchen Vogel Reprogramming Cells, Science 19. Dezember 2008
- ↑ M. S. Cohen, Y. O. Chen, M. McCauley u. a. (August 2011): Prevention of HIV-1 infection with early antiretroviral therapy. N. Engl. J. Med. 365 (6): S. 493–505
- ↑ Breakthrough of the Year: Landing on a comet. sciencemag.org; abgerufen am 18. Dezember 2014.
- ↑ Email Science: And Science’s Breakthrough of the Year is … In: news.sciencemag.org. 17. Dezember 2015, abgerufen am 17. Dezember 2015 (englisch).
- ↑ Gretchen Vogel: Ripples in spacetime: Science's 2016 Breakthrough of the Year. In: sciencemag.org. 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016.
- ↑ Jia You: 2017's scientific Breakthrough of the Year: Colliding neutron stars. In: vis.sciencemag.org. 21. Dezember 2017, abgerufen am 21. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Elizabeth Pennisi: Science’s 2018 Breakthrough of the Year: tracking development cell by cell. Abgerufen am 20. Dezember 2018 (englisch).
- ↑ Daniel Clery: Breakthrough of the year: Darkness made visible. In: sciencemag.org. 19. Dezember 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ Jon Cohen: Science's Breakthrough of the Year 2020: shots of hope in a pandemic-ravaged world. In: sciencemag.org. Science, 17. Dezember 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Science’s 2021 Breakthrough of the Year: AI brings protein structures to all. In: science.org. Science, 16. Dezember 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ Science’s 2022 Breakthrough of the Year: A telescope’s golden eye sees the universe anew. In: science.org. 15. Dezember 2022, abgerufen am 17. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Jennifer Couzin-Frankel: 2023 Breakthrough of the Year: Obesity meets its match. In: science.org. 14. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Science’s 2024 Breakthrough of the Year: Opening the door to a new era of HIV prevention. In: science.org. 12. Dezember 2024, abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).