Elstal

Ortsteil der Gemeinde Wustermark

Elstal ist mit 5775 Einwohnern (Stand: 31. Mai 2024) der größte Ortsteil der havelländischen Gemeinde Wustermark, nördlich von Potsdam und westlich von Berlin.

Elstal
Gemeinde Wustermark
Koordinaten: 52° 32′ N, 12° 59′ OKoordinaten: 52° 32′ 24″ N, 12° 59′ 24″ O
Höhe: 47 m
Einwohner: 5775 (31. Mai 2024)[1]
Eingemeindung: 31. Dezember 2002
Postleitzahl: 14641
Vorwahl: 033234

Geschichte

Bearbeiten
 
Elstaler Wasserturm
 
Campus des Bildungszentrums Elstal

Entstehung bis 1945

Bearbeiten

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde auf freier Flur der Verschiebebahnhof Wustermark angelegt. 1909 ging der Bahnhof in Betrieb. Er wurde zu einem der größten Rangierbahnhöfe in Deutschland. Der Bau von Wohnungen (nach Vorbild des Ortes Gieschewald) für die Bahnmitarbeiter verzögerte sich durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Am 1. November 1918 wurde aus Teilen der Gemarkungen Dyrotz, Hoppenrade, Buchow-Karpzow und Ferbitz der Gutsbezirk Elstal mit einer Fläche von etwa 184 Hektar gebildet, worauf in den folgenden Jahren die Eisenbahnersiedlung Elstal entstand. 1920 konnten die ersten Wohnungen bezogen werden. Im selben Jahr wurde in der Siedlung eine Schule erbaut. Auch das Bahnbetriebswerk Wustermark neben dem Rangierbahnhof entstand im selben Zeitraum. Zum Bahnbetriebswerk Wustermark gehörten zwei Ring-Lokschuppen, zwei Drehscheiben, vier Bekohlungsanlagen und ein 56 Meter hoher Wasserturm, der zum Wahrzeichen der Ortschaft wurde.

Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Elstal aufgelöst und eine eigenständige Gemeinde Elstal gegründet. Aus dem Gutsbezirk Dyrotz wurde ihr zusätzlich eine Fläche von 40 Hektar zugeordnet. 1930 erhielt die junge Kommune, die zu diesem Zeitpunkt aus 86 Häuserblöcken mit insgesamt 376 Haushalten bestand, einen Marktplatz mit einem größeren Geschäftskomplex, in dem eine Fleischerei, eine Bäckerei und weitere Geschäfte untergebracht waren. 1936 wurde auf dem Marktplatz eine evangelische Kirche errichtet.

1936 fanden in Berlin die XI. Olympischen Sommerspiele statt. Für die Sportler wurde ab 1934 in Dallgow an der Grenze zu Elstal ein Wohnkomplex als Olympisches Dorf erbaut. Nach den Olympischen Spielen wurde das Olympische Dorf militärisch genutzt, daneben ließen die Nationalsozialisten weitere Kasernen und einen Fliegerhorst errichten.

1945 bis heute

Bearbeiten

Ab 1945 wurden der stark zerbombte Bahnhof sowie die Siedlung wieder aufgebaut, das Olympische Dorf diente als Heimstätte des Sowjetischen Armeesportklubs Elstal (SASK Elstal). Der Verschiebebahnhof Wustermark wurde 1963 in Wustermark Rangierbahnhof umbenannt. Der zum Bahnhof gehörende Personenhaltepunkt heißt seit 1996 Elstal.

1992 richtete die Gemeinde den sogenannten DEMEX-Park ein, ein 350.000 m² großes Gewerbegebiet, auf dem 2009 das 10.300 m² große Einkaufsdorf Designer Outlet Berlin eröffnet wurde. Durch das 6. Gemeinde-Neugliederungs-Gesetz im Oktober 1996 wurde das Olympische Dorf, das vorher auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Dallgow lag, Elstal zugeschlagen.

Im Jahr 1997 verlegte das Theologische Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (heute: Theologische Hochschule Elstal) seinen Sitz von Hamburg-Horn nach Elstal. Auf dem Gelände des Bildungszentrums befinden sich neben der Hochschule weitere Bildungseinrichtungen sowie unter anderem die Verwaltungszentrale des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und der Europäisch-Baptistischen Mission. Das Oncken-Archiv, das ebenfalls auf dem Gelände des Bildungszentrums liegt, beherbergt neben umfangreichen Sammlungen zur Geschichte des Baptismus und der Freikirchen auch den Nachlass des Wuppertaler Soziologieprofessors Peter Dienel. Er gilt als Erfinder des Bürgerbeteiligungsverfahrens Planungszelle.

Am 31. Dezember 2002 wurde die Gemeinde Elstal nach Wustermark eingegliedert. Ein Teil des bereits erwähnten Rangierbahnhofs wurde 2008 vom Rail & Logistik Center Wustermark (RLCW) übernommen. Von 2002 bis 2019 fand auf dem Bahnhofsgelände jährlich ein Eisenbahnfest durch den Verein Historia Elstal statt.

Am 18. März 2023 eröffnete das gemeinnützige Café Zwischenhalt in einem ehemaligen Eisenbahnwaggon der ÖBB.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Einwohnerzahlen von 1925–2000
Jahr 1925 1928 1929 1931 1939 1947 1956 1974 1987 1988 1989 1990 1991 1993 1995 1998 2000
Einwohnerzahl 1269 1324 1330 1295 1417 3024 1700 1864 1691 1800 1731 1703 1677 1655 1698 1846 2442
Einwohnerzahlen von 2001–2024
Jahr 2001 2002 2003 2005 2006 2008 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Einwohnerzahl 2472 2802 3126 3200 3227 3261 3335 3403 3587 3617 3922 4047 4068 5712 5775

Ortsgliederung

Bearbeiten
  • Eisenbahnersiedlung
  • Eulenspiegelsiedlung
  • Heidesiedlung
  • Heinzelsiedlung
  • In den Heideländern
  • Karl-Marx-Straße
  • Kiefernsiedlung
  • Kirschsteinsiedlung
  • Olympisches Dorf
  • Radelandberg
  • Scharnhorstsiedlung
  • Stahlhaussiedlung
  • Steinhaussiedlung
  • Thälmannplatz

Ortsbeirat

Bearbeiten

Der aktuelle Ortsbeirat von Elstal besteht aus 7 Mitgliedern. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte zu folgendem Ergebnis:

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
CDU 30,7 % 2
SPD 25,0 % 2
Die Linke 13,8 % 1
Wustermarker WählerGemeinschaft 12,0 % 1
Bündnis 90/Die Grünen 8,5 % 1

Ortsvorsteher

Bearbeiten

Der amtierende Ortsvorsteher ist Matthias Kunze. Er wurde auf der konstituierenden Sitzung am 1. Juli 2024 zum Vorsitzenden des Ortsbeirates gewählt.

Bisherige Ortsvorsteher und Bürgermeister
Name Amtsbezeichnung Parteizugehörigkeit von bis Besonderheiten
Herr Oertel Amtsvorsteher 1920 1929
Heinrich Nowack Gemeindevorsteher 1929 Juli 1933
Herr Lange Gemeindevorsteher NSDAP 1933 1945
Richard Frenz Bürgermeister KPD 1945 März 1946 durch die sowjetische Kommandantur für Elstal eingesetzt
Herr Rother Bürgermeister KPD 1945 März 1946 durch die sowjetische Kommandantur für Elsgrund eingesetzt
Herr Böttge Bürgermeister KPD März 1946 Oktober 1948
Herr Wolter Bürgermeister SED 18.11.1948 April 1950
Herr Schönrock Bürgermeister SED Mai 1950 Februar 1952
Herr Kley Bürgermeister SED 1952 Dezember 1959
Edith Böttge Bürgermeisterin SED März 1960 März 1975
Ingrid Schönefeld Bürgermeisterin SED April 1975 Februar 1983
Peter Wegener Bürgermeister SED 24.02.1983 30.06.1986
Katrin Schiewe Bürgermeisterin DFD -parteilos 1986 November 1993
Manfred Schieritz Bürgermeister CDU -parteilos Dezember 1993 16.04.1996
Dietmar Seibt Bürgermeister CDU 07.07.1996 Oktober 1998
Erwin Schlüter Bürgermeister SPD Oktober 1998 Januar 2002
Dietmar Seibt Ortsbürgermeister CDU 2002 2003
Leon Bucher Ortsbürgermeister SPD 19.11.2003 01.07.2006
Lothar Bahnemann Ortsbürgermeister PDS 04.07.2006 2008
Sabine Stoll Ortsvorsteherin Die Linke 22.10.2008 2014
Matthias Kunze Ortsvorsteher SPD 25.5.2014 2019
Oliver Kreuels Ortsvorsteher CDU 2019 2023
Fabian Streich Ortsvorsteher Die Linke 2023 2024

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehört der Rangierbahnhof, der seit 1993 unter Denkmalschutz steht. Besonderes Interesse findet auch das 1936 errichtete Olympische Dorf. Bei beiden Orten werden Führungen angeboten.

Am südlichen Ortsrand befindet sich ein 36 Hektar großes Schaugehege; es wurde 2006 von der Sielmannstiftung als Teil des Projektes Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide eröffnet. Die Gesamtgröße der Sielmanns Naturlandschaft beträgt ca. 3.600 Hektar.

Im Mai 2014 eröffnete in Elstal in der Nähe der B 5 Karls Erlebnis-Dorf. Zusätzlich zu diversen Attraktionen gibt es dort auch den Bauernmarkt und die Hofküche von Karls. Auch gibt es dort einen direkten Zugang zum Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaften.

Elstal hat einen Bahnhalt an der Bahnstrecke Berlin–Lehrte, bedient von dem RE 4 sowie der RB 21. Er befindet sich am Rangierbahnhof Wustermark.

Der öffentliche Personennahverkehr wird unter anderem durch den PlusBus des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erbracht. Folgende Verbindung führt, betrieben von der Havelbus, durch Elstal:

Literatur

Bearbeiten
  • Historia Elstal e. V.: 100 Jahre Elstal Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Wustermark OT Elstal 2018
  • Christian Bedeschinski, Bernd Neddermeyer: Der Rangierbahnhof Wustermark und die Eisenbahnersiedlung Elstal. VBN Verlag 2004, ISBN 978-3-933254-43-6
  • Christian Bedeschinski, Bernd Neddermeyer, Jörg Schulze: Vom Rangierbahnhof Wustermark zur Drehscheibe für Schienenverkehr und Bahntechnologie. VBN Verlag 2018, ISBN 978-3-941712-68-3
  • Peter Koehler, Wolfgang List: Das Bahnbetriebswerk zur Dampflokzeit. Transpress 1987, ISBN 978-3-87094-216-8
  • Wolfgang Cilleßen: Das Olympische Dorf 1936, Potsdam 1996
  • Andreas Heinze: Truppenübungsplatz Döberitz. Eigenverlag 2002
Bearbeiten
Commons: Elstal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Über Wustermark: Einwohnerzahl. Gemeinde Wustermark, abgerufen am 1. Juli 2024.
  2. https://www.zwischenhalt.de/pdf/andersLEBEN.pdf