Liste der Kernreaktoren in Japan

Wikimedia-Liste

In Japan waren insgesamt bis vor der Nuklearkatastrophe von Fukushima 54 Reaktoren in den 17 Atomkraftwerken in Betrieb. Nach der Katastrophe waren bis Anfang Mai 2012 und ab September 2013 alle japanischen Atomkraftwerke zeitweise heruntergefahren. Die erneute Inbetriebnahme der abgeschalteten Reaktoren verläuft schleppend, sodass im September 2020 nur sechs Reaktoren in Betrieb waren. Ein Teil der ursprünglich nur vorübergehend abgeschalteten Kraftwerke ist mittlerweile dauerhaft stillgelegt. Für einige Jahre gab es sogar Pläne, langfristig ganz aus der Kernenergie auszusteigen.[1][2] Noch im Jahr 2020 wollte Umweltminister Shinjirō Koizumi aktiv auf die Schließung aller Atomkraftwerke hinarbeiten.[3] Im Jahr 2021 vollzog Japan dann eine energiepolitische Wende und fördert die Nutzung der Atomkraft seitdem wieder aktiv. Mittelfristig will Japan den Kernenergieanteil am Strommix bis 2030 wieder auf 20–22 % steigern.[4] Langfristig sollen ältere Blöcke durch Reaktoren der nächsten Generation ersetzt werden, und wieder neue Kernkraftwerke gebaut werden.[5]

Bisher gibt es in Japan noch keine konkreten Pläne für ein Endlager für den radioaktiven Abfall. Die abgebrannten Brennelemente werden zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich (La Hague) und Großbritannien (Sellafield) gebracht. Der radioaktive Abfall, der dabei anfällt, wird in Rokkasho zwischengelagert. Durch Kernenergie wurde 2010 mehr als ein Drittel des Strombedarfes gedeckt. In der Folge des Tōhoku-Erdbebens am 11. März 2011 mussten mehrere Kernkraftwerke abgeschaltet werden und es kam im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zu einer Reihe von katastrophalen Unfällen und zu einer Kernschmelze in den Blöcken 1, 2 und 3. Dies veränderte zeitweise das Bild über die Nutzung der Kernenergie in der öffentlichen Meinung. So sprachen sich im Jahr dieser Vorfälle 70 % der Japaner für einen Atomausstieg aus.[6] Erst seit dem Jahr 2022 befürwortet die Mehrheit der Japaner wieder die Kernenergie.[7]

Seit den Kernschmelzen in Fukushima wurden einschließlich der zerstörten Reaktoren 21 endgültig stillgelegt, damit ist prinzipiell der Weiterbetrieb von 33 Reaktoren möglich, zuzüglich zweier im Bau befindlicher Reaktoren, deren Zukunft in der Schwebe steht. Mit Sendai 1 und 2 (2015), Ikata 3 (2016), Takahama 3 und 4 (2016), Genkai 3 und 4 (2018) sowie Oi 3 und 4 (2018) wurden in den Jahren 2015 bis 2018 neun Reaktoren wiederangefahren. Der Weiterbetrieb der Reaktoren Takahama 3 und 4 sowie Oi 3 und 4 war zwischenzeitlich gerichtlich untersagt gewesen, ehe die Betriebsverbote in höherer Instanz gekippt wurden. Der Reaktor Ikata 3 war nach einem zweiten gerichtlichen Betriebsverbot von 2020 bis 2021 nochmals vom Netz, bis auch das Verbot von höherer Instanz gekippt wurde. In den Jahren 2019 und 2020 wurden keine zusätzlichen Reaktoren aufgefahren. Nach Einschätzung der Nachrichtenagentur Reuters galt es als unwahrscheinlich, dass in den darauffolgenden Jahren eine größere Zahl weiterer Reaktoren ans Netz gehen würde. In den Jahren 2021 und 2023 gingen weitere Reaktoren in drei Kraftwerken zurück ans Netz und produzieren seitdem wieder durchgehend Strom. Ende 2023 waren insgesamt zwölf Druckwasserreaktoren in sechs Kraftwerken in Betrieb, weitere Anlagen werden auf das Wiederanfahren vorbereitet.

Kernkraftwerke

Bearbeiten

In die Gruppe Kernkraftwerke fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden. Die japanischen Kernkraftwerke befinden sich alle an der Meeresküste bzw. in Küstennähe; die meisten haben Reaktoren des Typs Druck- (PWR) und Siedewasserreaktor (BWR).

Leistungsdaten

Bearbeiten
Liste der Kernkraftwerke in Japan (Quelle: IAEA, Stand: August 2022)[8]
Name Block
Reaktortyp Modell Status Netto-
leistung
in MWe
(Design)
Brutto-
leistung
in MWe
Therm.
Leistung
in MWt
Baubeginn Erste
Kritikalität
Erste Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Einspeisung
in TWh
Fugen 1 HWLWR ATR Stillgelegt 148 165 557 10.05.1972 20.03.1978 29.07.1978 20.03.1979 29.03.2003 8,45
Fukushima Daiichi 1[JP 1] BWR BWR-3 Zerstört 439 460 1380 25.07.1967 10.10.1970 17.11.1970 26.03.1971 19.05.2011 82,35
2[JP 1] BWR BWR-4 Zerstört 760 784 2381 09.06.1969 10.05.1973 24.12.1973 18.07.1974 19.05.2011 148,15
3[JP 1] BWR BWR-4 Zerstört 760 784 2381 28.12.1970 06.09.1974 26.10.1974 27.03.1976 19.05.2011 155,94
4[JP 1] BWR BWR-4 Zerstört 760 784 2381 12.02.1973 28.01.1978 24.02.1978 12.10.1978 19.05.2011 154,30
5[JP 2] BWR BWR-4 Stillgelegt 760 784 2381 22.05.1972 26.08.1977 22.09.1977 18.04.1978 17.12.2013 156,43
6[JP 2] BWR BWR-5 Stillgelegt 1067 1100 3293 26.10.1973 09.03.1979 04.05.1979 24.10.1979 17.12.2013 206,65
Fukushima Daini 1[JP 2] BWR BWR-5 Stillgelegt 1067 1100 3293 16.03.1976 17.06.1981 31.07.1981 20.04.1982 30.09.2019 205,65
2[JP 2] BWR BWR-5 Stillgelegt 1067 1100 3293 25.05.1979 26.04.1983 23.06.1983 03.02.1984 30.09.2019 190,64
3[JP 2] BWR BWR-5 Stillgelegt 1067 1100 3293 23.03.1981 18.10.1984 14.12.1984 21.06.1985 30.09.2019 163,05
4[JP 2] BWR BWR-5 Stillgelegt 1067 1100 3293 28.05.1981 24.10.1986 17.12.1986 25.08.1987 30.09.2019 161,36
Genkai 1[JP 2] PWR M (2-loop) Stillgelegt 529 559 1650 15.09.1971 28.01.1975 14.02.1975 15.10.1975 27.04.2015 127,67
2[JP 2] PWR M (2-loop) Stillgelegt 529 559 1650 01.02.1977 21.05.1980 03.06.1980 30.03.1981 09.04.2019 118,19
3 PWR M (4-loop) In Betrieb 1127 1180 3423 01.06.1988 28.05.1993 15.06.1993 18.03.1994 182,94
4 PWR M (4-loop) In Betrieb 1127 1180 3423 15.07.1992 23.10.1996 12.11.1996 25.07.1997 156,75
Hamaoka 1 BWR BWR-4 Stillgelegt 516 540 1593 10.06.1971 20.06.1974 13.08.1974 17.03.1976 30.01.2009 73,63
2 BWR BWR-4 Stillgelegt 814 840 2436 14.06.1974 28.03.1978 04.05.1978 29.11.1978 30.01.2009 129,57
3[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1056 1100 3293 18.04.1983 21.11.1986 20.01.1987 28.08.1987 171,10
4[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1092 1137 3293 13.10.1989 02.12.1992 27.01.1993 03.09.1993 130,35
5[JP 3] BWR ABWR Inaktiv 1325 1380 3926 12.07.2000 23.03.2004 30.04.2004 18.01.2005 38,95
Higashidōri 1[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 07.11.2000 24.01.2005 09.03.2005 08.12.2005 41,90
Ikata 1[JP 2] PWR M (2-loop) Stillgelegt 538 566 1650 01.09.1973 29.01.1977 17.02.1977 30.09.1977 10.05.2016 125,68
2[JP 2] PWR M (2-loop) Stillgelegt 538 566 1650 01.08.1978 31.07.1981 19.08.1981 19.03.1982 23.05.2018 115,87
3 PWR M (3-loop) In Betrieb 846 890 2660 01.10.1990 23.02.1994 29.03.1994 15.12.1994 126,07
JPDR 1 BWR BWR-1 Stillgelegt 12 (10) 13 90 01.12.1960 22.08.1963 26.10.1963 15.03.1965 18.03.1975 0,01
Kashiwazaki-Kariwa 1[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 05.06.1980 12.12.1984 13.02.1985 18.09.1985 160,13
2[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 18.11.1985 30.11.1989 08.02.1990 28.09.1990 120,88
3[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 07.03.1989 19.10.1992 08.12.1992 11.08.1993 100,28
4[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 05.03.1990 01.11.1993 21.12.1993 11.08.1994 91,85
5[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1067 1100 3293 20.06.1985 20.07.1989 12.09.1989 10.04.1990 136,97
6[JP 3] BWR ABWR Inaktiv 1315 1356 3926 03.11.1992 18.12.1995 29.01.1996 07.11.1996 133,58
7[JP 3] BWR ABWR Inaktiv 1315 1356 3926 01.07.1993 01.11.1996 17.12.1996 02.07.1997 116,41
Mihama 1[JP 2] PWR WH 2LP Stillgelegt 320 340 1031 01.02.1967 29.07.1970 08.08.1970 28.11.1970 27.04.2015 60,12
2[JP 2] PWR M (2-loop) Stillgelegt 470 500 1456 29.05.1968 10.04.1972 21.04.1972 25.07.1972 27.04.2015 101,60
3 PWR M (3-loop) In Betrieb 780 826 2440 07.08.1972 28.01.1976 19.02.1976 01.12.1976 171,06
Monju 1 FBR Stillgelegt 246 280 714 10.05.1986 05.04.1994 29.08.1995 05.12.2017
Ōi 1[JP 2] PWR WH 4LP Stillgelegt 1120 1175 3423 26.10.1972 02.12.1977 23.12.1977 27.03.1979 01.03.2018 213,32
2[JP 2] PWR WH 4LP Stillgelegt 1120 1175 3423 08.12.1972 14.09.1978 11.10.1978 05.12.1979 01.03.2018 231,70
3 PWR M (4-loop) In Betrieb 1127 1180 3423 03.10.1987 17.05.1991 07.06.1991 18.12.1991 194,30
4 PWR M (4-loop) In Betrieb 1127 1180 3423 13.06.1988 28.05.1992 19.06.1992 02.02.1993 201,80
Ōma 1 BWR ABWR In Bau 1328 1383 3926 07.05.2010
Onagawa 1[JP 2] BWR BWR-4 Stillgelegt 498 524 1593 08.07.1980 18.10.1983 18.11.1983 01.06.1984 21.12.2018 81,76
2 BWR BWR-5 In Betrieb 796 825 2436 12.04.1991 02.11.1994 23.12.1994 28.07.1995 81,16
3[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 796 825 2436 23.01.1998 26.04.2001 30.05.2001 30.01.2002 43,74
Sendai 1 PWR M (3-loop) In Betrieb 846 890 2660 15.12.1979 25.08.1983 16.09.1983 04.07.1984 210,85
2 PWR M (3-loop) In Betrieb 846 890 2660 12.10.1981 18.03.1985 05.04.1985 28.11.1985 199,25
Shika 1[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 505 540 1593 01.07.1989 20.11.1992 12.01.1993 30.07.1993 56,33
2[JP 3] BWR ABWR Inaktiv 1108 1206 3926 20.08.2001 26.05.2005 04.07.2005 15.03.2006 29,30
Shimane 1[JP 2] BWR BWR-3 Stillgelegt 439 460 1380 02.07.1970 01.06.1973 02.12.1973 29.03.1974 30.04.2015 101,88
2[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 789 820 2436 02.02.1985 25.05.1988 11.07.1988 10.02.1989 129,18
3 BWR ABWR In Bau 1325 1373 3926 24.10.2006
Takahama 1 PWR M (3-loop) In Betrieb 780 826 2440 25.04.1970 14.03.1974 27.03.1974 14.11.1974 174,31
2 PWR M (3-loop) In Betrieb 780 826 2440 09.03.1971 20.12.1974 17.01.1975 14.11.1975 172,66
3 PWR M (3-loop) In Betrieb 830 870 2660 12.12.1980 17.04.1984 09.05.1984 17.01.1985 191,31
4 PWR M (3-loop) In Betrieb 830 870 2660 19.03.1981 11.10.1984 01.11.1984 05.06.1985 189,54
Tōkai 1 GCR MAGNOX Stillgelegt 137 (159) 166 587 01.03.1961 04.05.1965 10.11.1965 25.07.1966 31.03.1998 28,19
2[JP 3] BWR BWR-5 Inaktiv 1060 (1056) 1100 3293 03.10.1973 18.01.1978 13.03.1978 28.11.1978 221,61
Tomari 1[JP 3] PWR M (2-loop) Inaktiv 550 579 1650 18.04.1985 16.11.1988 06.12.1988 22.06.1989 90,97
2[JP 3] PWR M (2-loop) Inaktiv 550 579 1650 13.06.1985 25.07.1990 27.08.1990 12.04.1991 83,57
3[JP 3] PWR M (3-loop) Inaktiv 866 912 2660 18.11.2004 03.03.2009 20.03.2009 22.12.2009 19,62
Tsuruga 1[JP 2] BWR BWR-2 Stillgelegt 340 (341) 357 1070 24.11.1966 03.10.1969 16.11.1969 14.03.1970 27.04.2015 80,05
2[JP 3] PWR M (4-loop) Inaktiv 1108 (1115) 1160 3411 06.11.1982 28.05.1986 19.06.1986 17.02.1987 185,89
  1. a b c d Die Blöcke wurden am 11. März 2011 zerstört (siehe Nuklearkatastrophe von Fukushima).
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q Die Blöcke wurden aufgrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima heruntergefahren und danach nicht mehr in Betrieb genommen. Sie wurden später endgültig stillgelegt.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Die Blöcke wurden aufgrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima heruntergefahren und seitdem nicht mehr in Betrieb genommen.

Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme

Bearbeiten

Unter die Gruppierung Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme fallen alle Leistungsreaktoren und Prototypanlagen, die zur kommerziellen Stromerzeugung genutzt werden sollten, aber noch nicht fertiggestellt wurden, bzw. deren Planungen und Bau endgültig eingestellt wurden, sowie alle Leistungsreaktoren, die noch nicht in Bau, aber fest geplant sind.

Leistungsdaten

Bearbeiten

Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert.[9]

Bau und Planungen endgültig eingestellt
Geplant

Standort Präfektur Nettoleistung Bruttoleistung Reaktortyp Bau-
beginn
Geplante Inbetriebnahme[10]
Ashihama 1 Mie 1.315 MW 0 MW Siedewasserreaktor
Ashihama 2 Mie 1.315 MW 0 MW Siedewasserreaktor
Fukushima I 7[11] Fukushima 1.339 MW 1.380 MW ABWR Planungen storniert
Fukushima I 8[12] Fukushima 1.339 MW 1.380 MW ABWR Planungen storniert
Hamaoka 6[13] Shizuoka 0 MW 1.400 MW ABWR
Higashidōri 1 (TEPCO)*[14][15] Aomori 1.343 MW 1.385 MW ABWR
Higashidōri 2 (TEPCO)*[16][17] Aomori 1.343 MW 1.385 MW ABWR
Higashidōri 2 (TOHOKU)[18] Aomori 1.067 MW – MW ABWR
Kaminoseki 1[19] Yamaguchi 0 MW 1.373 MW Siedewasserreaktor ?[20]
Kaminoseki 2[21] Yamaguchi 0 MW 1.373 MW Siedewasserreaktor ?[22]
Ōma-Demonstration ATR Aomori 606 MW 606 MW LWCHWR 01.12.1993
Sendai 3[23] Kagoshima 0 MW 1.590 MW Druckwasserreaktor
Suzu 1 Ishikawa 1.315 MW 1.350 MW ABWR
Suzu 2 Ishikawa 1.300 MW 1.350 MW Druckwasserreaktor
Tsuruga 3[24] Fukui 0 MW 1.538 MW Druckwasserreaktor ?[25]
Tsuruga 4[26] Fukui 0 MW 1.538 MW Druckwasserreaktor ?[27]

* Da die japanische Regierung einen Umstieg auf erneuerbare Energien angekündigt hat, Aktionäre die Abschaltung der bestehenden Tepco-Anlagen gefordert haben und die Firma finanzielle Probleme hat, ist eine Inbetriebnahme des Kernkraftwerk Higashidōri fraglich. Der Bau der Blöcke 7 und 8 des KKW Fukushima-Daiichi wurde im Mai 2011 aufgegeben.

Forschungsreaktoren

Bearbeiten

Unter die Gruppierung Forschungsreaktor fallen Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern überwiegend zu Forschungszwecken (kern- und materialtechnischen Untersuchungen, Isotopenproduktion für Medizin und Technik) genutzt werden.

Leistungsdaten

Bearbeiten

Diese Liste ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert.[28]

In Betrieb
Abgeschaltet
Stillgelegt

Standort Thermische Leistung Reaktortyp Status Inbetrieb-
nahme
DCA 1 kW CRIT ASSEMBLY Stillgelegt 1969
FCA 2 kW CRIT FAST Stillgelegt 1967
HTR 100 kW POOL Stillgelegt 1961
HTTR 30000 kW HIGH TEMP GAS Abgeschaltet 1998
JMTR 50000 kW TANK Stillgelegt 1968
JMTRC 0,10 kW POOL Stillgelegt 1965
JOYO 140000 kW FAST, NA COOLED Abgeschaltet 1977
JRR-2 10000 kW TANK Stillgelegt 1960
JRR-3 10000 kW HEAVY WATER Stillgelegt 1962
JRR-3M 20000 kW POOL Abgeschaltet 1990
JRR-4 3500 kW POOL Stillgelegt 1965
KUCA 0,10 kW CRIT ASSEMBLY In Betrieb 1974
KUR 5000 kW TANK In Betrieb 1964
MUSASHI REACTOR 100 kW TRIGA MARK II Stillgelegt 1963
NSRR 300 kW TRIGA ACPR Abgeschaltet 1975
STACY 0,20 kW HOMOG Abgeschaltet 1995
TCA TANK TYPE CRIT. ASSBLY 0,20 kW CRIT ASSEMBLY Stillgelegt 1962
TOSHIBA NCA 0,20 kW CRIT ASSEMBLY Abgeschaltet 1963
TRACY 10 kW PULSING Stillgelegt 1995
TRIGA-II RIKKOYO 100 kW TRIGA MARK II Stillgelegt 1961
TTR 100 kW POOL Stillgelegt 1962
UTR KINKI 0 kW ARGONAUT In Betrieb 1961
VHTRC 0,01 kW CRIT ASSEMBLY Stillgelegt 1985
YAYOI 2 kW TANK Stillgelegt 1971

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kernreaktoren in Japan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ministerpräsident Noda stellt Kabinett vor. Japan soll mittelfristig aus der Atomkraft aussteigen, FAZ, 2. September 2011. Abgerufen am 19. September 2011.
  2. Energiewende: Japan schränkt Atomausstieg wieder ein bei zeit.de, 19. September 2012 (abgerufen am 20. September 2012).
  3. Japans neuer Umweltminister Koizumi will aus Atomkraft aussteigen – entgegen seiner Regierung. In: NZZ. Abgerufen am 12. September 2020.
  4. Martin Kölling: Elf Jahre nach Fukushima: Japan will die Atomkraft wiederbeleben. In: Handelsblatt. 5. Januar 2022, abgerufen am 6. November 2022.
  5. Japan verabschiedet sich vom Atomausstieg In: Wirtschaftswoche, 22. Dezember 2022. Abgerufen am 21. August 2024 
  6. Zehntausende protestieren in Japan gegen Atomkraft. In: Hamburger Abendblatt, 19. September 2011. Abgerufen am 19. September 2011.
  7. Majority in Japan backs nuclear power for first time since Fukushima. 28. März 2022; (englisch).
  8. Japan. IAEA, abgerufen am 31. August 2022 (englisch).
  9. World Nuclear Association: References – Japan (englisch)
  10. Dieses Feld bleibt leer, wenn die Planungen/der Bau eingestellt wurden oder wenn es bei geplanten Reaktoren noch keine Daten zur geplanten Inbetriebnahme gibt.
  11. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – FUKUSHIMA-DAIICHI-7“ (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch)
  12. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – FUKUSHIMA-DAIICHI-8“ (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch)
  13. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HAMAOKA-6“ (englisch)
  14. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 1 (TEPCO)“ (englisch)
  15. Hierbei handelt es sich nicht um den bereits in Betrieb befindlichen Block Higashidōri 1 (TOHOKU) der Tohoku Electric Power Company, sondern um einen geplanten Reaktor der Tokyo Electric Power Company am selben Standort.
  16. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 2 (TEPCO)“ (englisch)
  17. Hierbei handelt es sich nicht um den bereits in Betrieb befindlichen Block Higashidōri 1 (TOHOKU) der Tohoku Electric Power Company, sondern um einen weiteren geplanten Reaktor der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) am selben Standort.
  18. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – HIGASHI DORI 2 (TOHOKU)“ (englisch)
  19. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – KAMINOSEKI 1“ (englisch)
  20. Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Kaminoseki 1 und 2 und Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
  21. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – KAMINOSEKI 2“ (englisch)
  22. Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Kaminoseki 1 und 2 und Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
  23. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – SENDAI-3“ (englisch)
  24. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – TSURUGA-3“ (englisch)
  25. Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
  26. Power Reactor Information System (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive) der IAEA: „Nuclear Power Reactor Details – TSURUGA-4“ (englisch)
  27. Power Reactor Information System der IAEA listet die Reaktoren Tsuruga 3 und 4 nicht (mehr).
  28. Research Reactor Database der IAEA