Tall Hujayrat al-Ghuzlan

archäologische Stätte in Jordanien

Der Tall Hujayrat al-Ghuzlan (arabisch تل حجيرة الغزلان Tall Hudschairat al-Ghuzlan, DMG Tall Ḥuǧairat al-Ġuzlān, etwa ‚Ort der Gazellen‘) im Wadi Araba ist ein Ausgrabungshügel im südlichen Jordanien bei Aqaba. Im Chalkolithikum (ab dem 4. Jahrtausend v. Chr.) wurde dort Kupfer aus der 30 Kilometer entfernten Erzlagerstätte Timna verarbeitet.[1] Das Dorf war nach heutigen Maßstäben eine Industriestadt der Kupfersteinzeit.

Mauerzüge im Süden
Räume im Westen, teilweise abgedeckt
Hoch anstehende Lehmziegelmauer mit Steinfundament

Tall Hujayrat al-Ghuzlan liegt gut fünf Kilometer vom Roten Meer entfernt im Schwemmlandfächer des Wadi al-Yitim, das vom Jordanischen Bergland nach Westen zur Aravaebene herunter führt. Der nordwestliche Stadtrand von Aqaba hat sich bereits bis an die Fundstelle ausgedehnt. Im Zuge der Erschließung der Baugebiete wurde das Projekt zur Erforschung des Tells erforderlich und möglich.

Forschung

Bearbeiten

Das ASEYM-Projekt (Archaeological Survey and Excavation in the Yitim and Magass Area) begann am nahe gelegenen Tall al-Magass und wird seit 1998 als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Archäologischen Fakultät der Universität von Jordanien und dem Deutschen Archäologischen Institut fortgeführt. Auch das Department of Antiquities of Jordan (DoA) und das Archäologische Museum in Aqaba, wo auch ein Teil der Funde ausgestellt ist, beteiligen sich an dem Projekt.

In der Umgebung des Tell liegen wasserwirtschaftliche Anlagen wie Dämme und Kanäle, die zum Schutz vor Sturzfluten während der Winterregen oder zur Bewässerung von Feldern angelegt wurden. Um deren Funktion und die Wasserversorgung des Tells zu klären, führte Matthias Grottker von der Fachhochschule Lübeck ein zweijähriges Projekt durch.[2]

Mittels Datierung über die optisch stimulierte Lumineszenz der Gesteinsoberflächen der wasserwirtschaftlichen Anlagen, die innerhalb des ASEYM-Projektes am Lumineszenzlabor des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg erfolgt, wird zusätzlich die genaue zeitliche Einordnung geklärt.[3]

Die Arbeit am Tall Hujayrat al-Ghuzlan wurde von 2002 bis 2011 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.[4] Im Rahmen des Surveys wurden neben den beiden Tells zahlreiche Fundstellen aus unterschiedlichen Epochen dokumentiert.[5]

Grabungsergebnisse

Bearbeiten

Die Ausgrabung auf dem Tell erbrachte eine kleinteilige Bebauungsstruktur mit vielen Räumen. Mauern standen bis zu 4 Meter hoch an, wobei stellenweise Reste von Zwischendecken erkennbar sind. Die Reste von hölzernen Deckenbalken mit zum Teil über 400 Jahresringen bilden eine wertvolle Basis für den Aufbau einer Dendrochronologie der südlichen Levante.[6] Eine Befestigung des Ortes mit mehreren Mauerschalen wurde im Westen, Süden und Osten nachgewiesen.

Mehrere schachtartige kleine Räume deuten Khalil und Schmidt als Getreidesilos. Jedes könnte etwa fünf Kubikmeter Körner fassen. Bei luftdichtem Abschluss wird in so einem gefüllten Silo der wenige Sauerstoff sehr rasch durch mikrobielle Prozesse verbraucht. Lebensmöglichkeiten für Fraßschädlinge sind damit nicht mehr gegeben und das Getreide ist lange verlustfrei lagerbar. Der Jahresbedarf für mehrere hundert Personen konnte damit in der Siedlung gespeichert werden.[7]

Im Westen des Tells wurden an verputzten Mauern grafische Dekorationen gefunden, die mit Fingerspitzen in den weichen Lehm gedrückt waren. Die Figuren stellen stilisierte Menschen und Tiere, größtenteils Steinböcke, dar. Es wurden auch im Füllmaterial der Räume zahlreiche Hörner von Steinböcken, Ziegen und Gazellen gefunden, deren Bedeutung sich offenbar nicht in der Eigenschaft „Jagdtrophäe“ erschöpft.

Hervorstechend waren unter den Funden mehrere vollständige und viele zerbrochene Gussformen, an denen sich Kupferreste nachweisen ließen. Auch Hortfunde aus Kupfergegenständen und große Mengen an Schlacke belegen die industrielle Verarbeitung von Kupfer und Kupfererz. Bei den Formen fallen zwei Typen auf: ovale mit eingetieftem Boden, die gewölbte Barren ergaben, und flache, rechteckige von etwa 8 × 11 Zentimeter. Beide Formen ergaben Barren von ungefähr 800 Gramm Kupfer.[8]

Möglicherweise wurde in Hujayrat al-Ghuzlan Kupfer aus Timna oder Feinan für den Export in Barren gegossen. Jedenfalls wurden Barren, die zu den aufgefundenen Formen passen, in Unterägypten gefunden. Das rohstoffarme Ägypten hat dagegen Luxusgegenstände eingetauscht, wie das Fragment einer Steinvase in Hujayrat bezeugt.

In der frühen Bronzezeit, etwa 3000 v. Chr. wurde die Produktion und die Siedlung vermutlich nach einem Erdbeben aufgegeben.

 
Nördlicher Teil der Ausgrabungen

Wasserwirtschaftliche Anlagen

Bearbeiten
 
Reste von wasserwirtschaftlichen Anlagen

Wasserspeicher oder Zisternen sind in der Nähe des Tells nicht nachweisbar. In der Umgebung sind viele Dämme und Rinnen erkennbar, die zur Kanalisierung von Wasser gedient haben. Da mehrfach Sinterspuren an den Dämmen festgestellt wurden, ist davon auszugehen, dass sie von kalkhaltigem Grundwasser durchflossen waren. Die Fachhochschule Lübeck führte geoelektrische Untersuchungen durch und entdeckte Aquifere, die unter dem Wadi al-Yitim verlaufen und während der Besiedlung des Tells in der Nähe als Quellen zu Tage traten oder nahe der Oberfläche über Brunnen erreichbar waren. Die Wasserschüttung war ausreichend für die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung und die Bewässerung von Feldern. Über Schachtbrunnen dürfte das Wasser gefördert und zwischen den Dämmen auf die Felder geflossen sein, die sich auf mehreren Terrassen südlich des Tells befanden.[9]

Ausstellung

Bearbeiten
 
Metallurgische Funde

Im Archäologischen Museum von Aqaba ist ein Raum den Ausgrabungen und Funden vom Tall Hujayrat al-Ghuzlan gewidmet. Neben einfacher Gebrauchskeramik findet sich sorgfältig gearbeiteter Schmuck wie Armreife und Perlen aus Meeresschnecken und Knochen oder Straußeneischalen. Von der Kupfergewinnung und -verarbeitung zeugen Schmelztiegel und Gießformen für die Barrenherstellung sowie Kupfererz und Schlackebrocken. Eine Replik zeigt einen Ausschnitt aus einer figurativ verzierten Lehmwand mit Steinböcken.

Bearbeiten
Commons: Tall Hujayrat al-Ghuzlan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten
  • Lutfi Khalil, Klaus Schmidt (Hrsg.), Prehistoric Aqaba I. (Orient-Archäologie; Bd. 23) Rhaden 2009, ISBN 978-3-89646-653-2
  • Dieter Vieweger: Archäologie der Biblischen Welt. Gütersloh 2012, ISBN 9783579081311, S. 274–275
  • Matthias Grottker: Wasserwirtschaftliche Anlagen am Tell Hujayrat al-Ghuzlan, Aqaba, Jordanien. In: ImpulsE 9, Heft 1 (2004) S. 50–55.
  • Benjamin Heemeier, Matthias Grottker: Tall Hujayrat al-Ghuzlan – Wasserressource einer prähistorischen Siedlung. In: ImpulsE 11, Heft 1 (2006) S. 20–26.
  • Lutfi Khalil, Klaus Schmidt: Excavations at the 4th millennium site of Tall Hujayrat al-Ghuzlan / Aqaba – New Results 2004. In: Occident & Orient, Volume 9, No. 1 & 2, Amman 2004, S. 12–14 online
  • Florian Klimscha, Ulrike Siegel, Ricardo Eichmann, Klaus Schmidt: Im Reich des Steinbocks. In: forschung – Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1/2011, S. 4–9 online
  • Florian Klimscha, Ulrike Siegel, Benjamin Heemeier: Das wasserwirtschaftliche System des Tall Hujayrāt al-Ghuzlān, Jordanien. In: Florian Klimscha, Ricardo Eichmann, Christof Schuler, Henning Fahlbusch (Hrsg.): Wasserwirtschaftliche Innovationen im archäologischen Kontext. Rahden/Westf. 2012, ISBN 978-3-86757-385-6.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ASEYM-Projekt (Memento des Originals vom 22. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dainst.org
  2. abgeschlossene Projekte: 2005 - 2007: Wasserbewirtschaftung der prähistorischen Siedlung Tall Hujayrat al-Ghuzlan
  3. Geographisches Institut der Uni Heidelberg (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.geog.uni-heidelberg.de, abgerufen am 20. September 2012.
  4. Deutsche Forschungsgemeinschaft
  5. Dirk Hecht, Rock Art in the Aqaba-Area. In: Orient-Archäologie Band 23 (2009), 113-126
  6. online@1@2Vorlage:Toter Link/www.phil.fau.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 482 kB) Universität Erlangen-Nürnberg, Verbundforschung 2008–2009, S. 190
  7. Lutfi Khalil, Klaus Schmidt: Excavations at the 4th millennium site of Tall Hujayrat al-Ghuzlan / Aqaba – New Results 2004. In: Occident & Orient, Volume 9, No. 1 & 2, Amman 2004, S. 12–14
  8. Dieter Vieweger: Archäologie der Biblischen Welt. Gütersloh 2012, S. 275
  9. Matthias Grottker: Wasserwirtschaftliche Anlagen am Tell Hujayrat al-Ghuzlan, Aqaba, Jordanien. In: ImpulsE 9, Heft 1 (2004) S. 50–55

Koordinaten: 29° 33′ 58,7″ N, 35° 2′ 2,8″ O