YouTube Content ID API – Überarbeitungsverlauf

Hinweis:Die YouTube Content ID API ist für YouTube-Inhaltspartner gedacht und nicht für alle Entwickler oder YouTube-Nutzer zugänglich. Wenn die YouTube Content ID API nicht in der Google API Console aufgeführt ist, findest du in der YouTube-Hilfe weitere Informationen zum YouTube-Partnerprogramm.

Auf dieser Seite findest du Änderungen an der YouTube Content ID API und Aktualisierungen der Dokumentation.

26. März 2025

Ab dem 31. März 2025 ändert YouTube die Art und Weise, wie Shorts-Aufrufe gezählt werden. Bisher wurde bei Kurzvideos ein Aufruf erst erfasst, wenn ein Kurzvideo eine bestimmte Zeit lang abgespielt wurde. Die Anzahl der Aufrufe entspricht dann der Anzahl der Wiedergaben oder wiederholten Wiedergaben eines Shorts. Die Wiedergabezeit ist dabei unerheblich. Weitere Informationen

Bis zum 30. Juni 2025 wird die Content ID API aufgrund dieser Änderung auf folgende Weise aktualisiert:

  • Die Sortierreihenfolge von claimSearch.list.sort wird aktualisiert:
    • DAILY_ENGAGED_VIEWS wird der täglichen Anzahl der Aufrufe gemäß der bisherigen Zählmethode hinzugefügt.
    • LIFETIME_ENGAGED_VIEWS wird der Anzahl der Aufrufe seit Beginn der Veröffentlichung gemäß der bisherigen Zählmethode hinzugefügt.
  • Die Sortierreihenfolge von assetSearch.list.sort wird aktualisiert:
    • DAILY_ENGAGED_VIEWS wird der täglichen Anzahl der Aufrufe gemäß der bisherigen Zählmethode hinzugefügt.

Bis zum 30. September 2025 wird die Content ID API aufgrund dieser Änderung auf folgende Weise aktualisiert:

  • Die Sortierreihenfolge assetSearch.list.sort VIEWS wird eingestellt.
  • Die Sortierreihenfolge claimSearch.list.sort VIEW_COUNT wird eingestellt.
  • claimSearch.claimSnippet.videoViews wird an die aktualisierte Zählmethode für Shorts-Aufrufe angepasst.
  • claimSearch.claimSnippet.engagedViews wird der Aufrufzahl gemäß der bisherigen Methode zur Aufrufzählung hinzugefügt.

14. Januar 2025

Das Feld autoGeneratedBreaks[] der Ressource videoAdvertisingOption wurde aktualisiert, da jetzt ad_breaks und autoGeneratedBreaks gleichzeitig angegeben werden können. Wenn autoGeneratedBreaks für ein Video mit definiertem adBreaks auf „wahr“ gesetzt ist, identifizieren unsere Systeme Stellen, an denen zusätzlich zu deinen manuell platzierten Anzeigenflächen Anzeigen ausgeliefert werden können. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel.

10. November 2023

Das Feld adFormats[] der videoAdvertisingOption-Ressource wurde so aktualisiert, dass third_party der einzige gültige Wert für dieses Feld ist. Die folgenden Anzeigenformate werden nicht mehr unterstützt: instream_trueview, instream_standard, display, preroll, postroll. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel.

1. Juni 2023

Hinweis:Dies ist eine Ankündigung zur Einstellung.

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

20. Dezember 2022

Die Definition des Abfrageparameters ownershipRestriction der Methode assetSearch.list wurde aktualisiert. Wenn der Wert dieses Parameters none ist, muss der Parameterwert metadataSearchFields mindestens einen ID-Filter verwenden. Diese Änderung der Dokumentation spiegelt keine Änderung des API-Verhaltens wider.

9. November 2022

Die Dokumentation zu den Methoden asset.get und asset.list wurde aktualisiert, um zu verdeutlichen, wie mehrere Werte für Folgendes unterstützt werden:

28. September 2022

Dem asset resource wurden Informationen zur Lizenzierbarkeit hinzugefügt.

18. Juli 2022

Die Dokumentation für die claimSearch.list-Methode wurde aktualisiert, um Verbesserungen zur Konsistenz mit YouTube Studio widerzuspiegeln:inactiveReasons

  • In Studio wurde bereits die Unterstützung für Audio Swap und Song Erase entfernt. Die entsprechenden API-Werte audio_removed und song_erased wurden stillschweigend ignoriert und sind jetzt nicht mehr dokumentiert.
  • channel_whitelisted wurde durch channel_allowlisted ersetzt. Der vorherige Wert ist nicht mehr dokumentiert, wird aber weiterhin unterstützt.
  • Die Werte closed_disabled_monetization, closed_manually, closed_no_adsense, closed_own_video_match, reference_removed, replaced und video_modified werden jetzt unterstützt.

14. Juni 2022

Die Dokumentation zur Ressource assetSearch wurde um die beiden neuen Properties isrcs[] und iswcs[] ergänzt. Die neuen Werte der Properties isrcs[] und iswcs[] enthalten jeweils ein Array von Stringwerten. Jeder Wert gibt einen ISRC oder ISWC an, der dem im Suchergebnis identifizierten Asset zugeordnet ist.

Die neuen Properties werden anstelle der isrc- und iswc-Properties empfohlen, die bereits in assetSearch-Ressourcen enthalten sind, da sie genauere Daten liefern. Während die neuen Properties potenziell ein Array von Stringwerten enthalten, identifizieren die Properties isrc und iswc jeweils nur einen ISRC- oder ISWC-Code, der mit dem Suchergebnis verknüpft ist.

12. Mai 2022

Die Links zu Clientbibliotheken wurden aktualisiert und verweisen jetzt auf die Standard-Clientbibliotheken der Google APIs. Die vorab generierten Bindungen für PHP wurden aktualisiert.

3. Mai 2022

Der Parameter status der Methode claimSearch.list unterstützt jetzt mehr Filter, die auf potenziellen Details zu Ansprüchen basieren.

2. Mai 2022

Die Dokumentation für die Antwort der assetSearch.list-Methode wurde aktualisiert, um Verbesserungen zur Einhaltung von AIP-158 widerzuspiegeln:

  • In der Beschreibung von pageInfo.totalResults wird ausdrücklich erwähnt, dass der Wert eine Schätzung und nicht der tatsächliche Wert ist.
  • Die Felder pageInfo.resultsPerPage und pageInfo.startIndex wurden entfernt

25. April 2022

Die Dokumentation für die assetLabels.list-Ressource wurde aktualisiert, um die Bedeutung der Anfrageparameter labelPrefix und q zu verdeutlichen und zu dokumentieren, dass die Anfrage / Antwort die Paginierung unterstützt.

8. Dezember 2021

Die Dokumentation für die claimSearch.list-Ressource wurde aktualisiert, um die beiden Anwendungsfälle dieser Methode korrekt widerzuspiegeln:

  • Suche nach ID (Asset, Referenz oder Video) oder Suchstring
  • Nach Erstellungs- oder Änderungsdatum oder Status des Anspruchs suchen

Für jeden Anwendungsfall werden unterschiedliche Abfrageparameter unterstützt. Die Dokumentation der Methode claimSearch.list wurde aktualisiert. Dort wird nun erläutert, welche Parameter für jeden Anwendungsfall unterstützt werden.

17. November 2021

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Mit der claims.update-Methode kannst du den Status eines inaktiven oder potenziellen Anspruchs jetzt auf active aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Definition der Property status der Ressource claim.
  • Die Dokumentation für die Ressourcen claim und claimSearch wurde aktualisiert, um das neue Objekt studioInfo zu berücksichtigen. Dieses enthält Links zu YouTube Studio-Seiten, die sich auf den Anspruch beziehen.
  • Die Liste der für den Parameter origin der Methode claimSearch.list unterstützten Werte hat sich geändert. Der Parameter unterstützt jetzt vier zusätzliche Werte: batchTool, inProductShorts, melodyMatch und youTubeAdmin. Außerdem werden die Werte dropboxUpload und webUpload nicht mehr unterstützt.

26. Februar 2021

Die Dokumentation für den Parameter videoId der Methode claimSearch.list wurde aktualisiert. Der Parameterwert kann jetzt maximal 10 durch Kommas getrennte Video-IDs enthalten. Wenn der Wert mehr als 10 Video-IDs enthält, gibt die API den Fehler badRequest zurück (400 HTTP-Antwortcode).

6. Dezember 2018

Hinweis:Dies ist eine Ankündigung zur Einstellung.

Die API-Dokumentation wurde aktualisiert, um Verweise auf die contentOwnerAdvertisingOptions-Ressource und ihre Methoden zu entfernen. Diese Methoden wurden nur sehr selten verwendet. API-Nutzer, die sie genutzt haben, wurden vor dieser Ankündigung separat kontaktiert.

21. März 2018

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die Property metadataMine.artist muss jetzt jedes Mal festgelegt werden, wenn du ein Musikvideo oder ein Tonaufnahme-Asset einfügst, aktualisierst oder patchst. Die API gibt jetzt einen Fehler zurück, wenn die Property für diese Ressourcentypen nicht festgelegt ist. Außerdem wird die Property metadataMine.artist nur für Künstler mit Musikvideos und Tonaufnahmen unterstützt.

24. Juli 2017

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die neue package-Ressource stellt eine Gruppe von Dateien dar, die über das Web, SFTP oder einen anderen Bereitstellungsmechanismus bereitgestellt werden. Die API unterstützt zwei Methoden für diese Ressource:

    • Mit der package.insert-Methode wird ein Paket mit Metadaten validiert und hochgeladen, das genau eine Metadatendatei enthält.
    • Mit der Methode package.get werden Informationen zu einem zuvor hochgeladenen Paket abgerufen.

  • Bei der validator.validate-Methode wurde die Definition der Property uploaderName aktualisiert. Der Wert identifiziert nicht den Contentpartner, der die Daten hochlädt, sondern einen Wert wie web-google oder yt-google, der das Konto des Uploaders angibt, das der Rechteinhaber verwendet.

  • Bei der Property status der reference-Ressource wird der Wert duplicate_on_hold nicht mehr verwendet, um anzugeben, dass ein Verweis ein Duplikat eines anderen Verweises ist. Wenn eine Referenz ein Duplikat ist, wird der Wert der Property status jetzt auf inactive und der Wert der Property statusReason auf REASON_DUPLICATE_FOR_OWNERS gesetzt.

    Wie bereits erwähnt, wird das Attribut duplicateLeader der Ressource jedoch nur dann ausgefüllt, wenn es sich bei der Referenz um ein Duplikat handelt. Wenn sie festgelegt ist, identifiziert der Wert dieser Property die duplizierte Referenz.

17. April 2017

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die neue assetShare-Ressource, die nur für Kompositions-Assets relevant ist, identifiziert eine Beziehung zwischen zwei Darstellungen einer Asset-Ressource. Diese Darstellungen spiegeln ein neues Datenmodell für Publisher wider, das mehr Transparenz und Kontrolle darüber bietet, wie deine Rechte mit Tonaufnahmen-Assets verknüpft sind.

    Im neuen Modell ist jeder Tonaufnahme genau ein eindeutiges Asset zugeordnet, das als Kompositionsansicht bezeichnet wird. Die Metadaten dieses Assets stellen den kanonischen Satz von Informationen dar, die YouTube zu den Kompositionenrechten einer bestimmten Aufnahme anzeigt. Dabei können Informationen aus mehreren Datenanbietern zusammengeführt werden.

    Außerdem hat jeder Rechteinhaber der Komposition ein eigenes Asset für eine geteilte Komposition. Der Anteil an der Komposition entspricht den Informationen, die ein bestimmter Verlag oder Webpublisher für ein Kompositions-Asset angegeben hat. Die geteilte Komposition kann mit vielen Tonaufnahmen verknüpft werden.

    Die assetShare-Ressource gibt eine Beziehung zwischen einer Kompositionsansicht und einer Kompositionsfreigabe an. Mit der neuen Methode assetShares.list haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Gib die ID einer Kompositionsansicht an und hole den entsprechenden Anteil an der Komposition ab, der dem Partner gehört, der die Anfrage autorisiert, sofern ein solcher Anteil vorhanden ist.
    • Gib die ID eines geteilten Kompositions-Assets an, das dem Contentpartner gehört, und rufe eine Liste aller Kompositionsansichten ab, mit denen dieses Asset verknüpft ist.

  • Im neuen Leitfaden Assets von Kompositionen verwalten wird erläutert, wie verschiedene API-Methoden Anfragen verarbeiten, je nachdem, ob die an diese Methoden gesendeten Asset-IDs sich auf Kompositionsansichten oder geteilte Kompositionen beziehen.

  • Die neue Property claimedVideoOptions.autoGeneratedBreaks der contentOwnerAdvertisingOptions-Ressource gibt an, ob YouTube in Videos, die länger als 10 Minuten sind und für die Ansprüche geltend gemacht wurden, automatisch Werbeunterbrechungen generieren soll. Die Property wirkt sich zwar auf alle Videos des Rechteinhabers aus, die länger als 10 Minuten sind, aber wenn ein Video mehrere Ansprüche hat, legt der erste Partner, der einen Anspruch auf ein Video erhebt, das Standardverhalten für diese Property in Bezug auf dieses Video fest.

11. August 2016

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die neu veröffentlichten Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste („die aktualisierten Nutzungsbedingungen“) wurden im YouTube Engineering and Developers Blog ausführlich erläutert. Sie enthalten zahlreiche Änderungen an den aktuellen Nutzungsbedingungen. Neben den aktualisierten Nutzungsbedingungen, die am 10. Februar 2017 in Kraft treten, enthält dieses Update mehrere ergänzende Dokumente, in denen die Richtlinien erläutert werden, die Entwickler einhalten müssen.

    Die vollständigen neuen Dokumente sind im Versionsverlauf der aktualisierten Nutzungsbedingungen beschrieben. Außerdem werden in diesem Änderungsverlauf zukünftige Änderungen an den aktualisierten Nutzungsbedingungen oder an den zugehörigen Dokumenten erläutert. Über einen Link in diesem Dokument können Sie einen RSS-Feed mit Änderungen in diesem Änderungsverlauf abonnieren.

31. Mai 2016

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Neue Ressourcen und Methoden

    • Mit der neuen validator.validate-Methode kannst du feststellen, ob eine Metadatendatei Validierungsfehler enthält, die die Verarbeitung durch YouTube verhindern würden. Wenn die Datei Fehler enthält, enthält die Eigenschaft errors der API-Antwort eine Liste der Validierungsfehler, in der Schwere, Ursache und Ort jedes Fehlers angegeben sind.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    • Die Methoden assets.patch und assets.update unterstützen jetzt den folgenden Fehler. Zur Erinnerung: Eine Methode kann mehrere Fehler mit demselben Fehlertyp unterstützen. Eine vollständige Liste der möglichen Fehler finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

      Fehler
      invalidValue (400) parameters.assetId
      Die Anfrage ist fehlgeschlagen, weil das aktualisierte Asset mit einem anderen Asset zusammengeführt wurde. Reiche die Anfrage noch einmal ein und verwende dabei die ID des Assets, die in der Fehlermeldung zurückgegeben wird, als Wert für den Parameter assetId.

28. März 2016

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Das neue Attribut matchInfo.matchSegments[] der claim-Ressource enthält eine Liste, in der jedes Element ein Segment des Videos mit dem Anspruch beschreibt, das mit einem Teil des Referenzvideos übereinstimmt. Ein Anspruch kann mehrere Übereinstimmungssegmente haben. Wenn beispielsweise die Audio- und Videoinhalte eines hochgeladenen Videos mit denen eines Referenzvideos übereinstimmen, gibt es zwei Übereinstimmungssegmente. Ein Segment beschreibt die Audioübereinstimmung und das andere die Videoübereinstimmung.

      Für jedes übereinstimmende Segment gibt die API die Dauer und den Typ (Audio oder Video) der übereinstimmenden Inhalte zurück. Die API gibt auch die Zeitabweichungen an, zu denen jedes übereinstimmende Segment sowohl im Video mit dem Anspruch als auch im Referenzvideo beginnt und endet.

    • Der Wert des Attributs claimedVideoOptions.newVideoDefaults[] der contentOwnerAdvertisingOptions-Ressource kann jetzt aktualisiert werden, wenn Sie die Methoden contentOwnerAdvertisingOptions.patch oder contentOwnerAdvertisingOptions.update aufrufen.

    • Das schreibgeschützte Attribut allowedOptions.autoGeneratedBreaks der Ressource contentOwnerAdvertisingOptions wird nicht mehr unterstützt.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    • Die claims.update-Methode der API unterstützt jetzt den folgenden Fehler. Zur Erinnerung: Eine Methode kann mehrere Fehler mit demselben Fehlertyp unterstützen. Eine vollständige Liste der möglichen Fehler finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

      Fehler
      badRequest (400) alreadyClaimed
      Der Anspruch ist ein Duplikat eines anderen vorhandenen Anspruchs und kann nicht aktualisiert werden.
    • Bei der assets.list-Methode kommt es gelegentlich zu einem Zeitüberschreitungsfehler und es wird der HTTP-Antwortcode 500 (Internal Server Error) zurückgegeben. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Anfrage Daten für viele Assets abruft und der Wert des Parameters fetchMatchPolicy effective ist. Wenn in deiner assets.list-Anfrage mehrere Asset-IDs angegeben sind und der Fehler 500 zurückgegeben wird, sende die Anfrage noch einmal für ein einzelnes Asset oder eine kleinere Anzahl von Assets.

    • In der Dokumentation zu references.insert-Fehlern wurde aktualisiert, dass ein Problem, wenn bei der Anfrage eine beschädigte Referenzdatei hochgeladen wird, erst bei der Verarbeitung der Referenz selbst erkannt wird. Selbst wenn die references.insert-Anfrage eine erfolgreiche Antwort zurückgibt, wird die Referenz möglicherweise nicht erfolgreich verarbeitet. Wir empfehlen, nach dem Einfügen einer Referenz eine Abfrage mit der Methode references.list durchzuführen, um zu prüfen, ob die Referenz wie erwartet aktiviert ist.

3. Februar 2016

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Die API unterstützt jetzt Anzeigen mit Produktinformationen. In Produktlistenanzeigen werden Produkte hervorgehoben, die mit dem Inhalt eines Videos in Verbindung stehen oder darin zu sehen sind. Bei diesen Werbeanzeigen handelt es sich um gesponserte Infokarten, die während der Wiedergabe des Videos ausgeliefert werden. Diese Infokarten werden vom Werbeanzeigensystem automatisch hinzugefügt. Der Zuschauer sieht einige Sekunden lang einen Teaser für die Infokarte und kann rechts oben im Video auf das Symbol klicken, um sich die verschiedenen Infokarten anzusehen.

      Aufgrund dieser Änderung kann product_listing jetzt in die Werte der folgenden Properties aufgenommen werden:

      Ressourcen-/API-Methode Attribut
      contentOwnerAdvertisingOptions allowedOptions.licAdFormats[]
      contentOwnerAdvertisingOptions allowedOptions.ugcAdFormats[]
      contentOwnerAdvertisingOptions claimedVideoOptions.newVideoDefaults[]
      videoAdvertisingOptions adFormats[]
      videoAdvertisingOptions.getEnabledAds countriesRestriction[].adFormats[]
    • Mit den neuen Parametern createdBefore und createdAfter der Methode assetSearch.list wird die API angewiesen, nur Assets zurückzugeben, die vor und/oder nach einem bestimmten Datum erstellt wurden.

    • In der API-Antwort auf eine assetSearch.list-Anfrage wird für das Attribut type jetzt der Wert art_track_video unterstützt. Weitere Informationen zu Art-Track-Videos findest du in der YouTube-Hilfe.

    • Die Methode claimSearch.list unterstützt die folgenden neuen Parameter:

      Parameter
      referenceId Mit diesem Filterparameter wird die YouTube-Referenz-ID der Referenz angegeben, für die du Ansprüche abrufen möchtest.
      inactiveReasons Mit diesem optionalen Parameter kannst du die API-Antwort so einschränken, dass nur inaktive Ansprüche enthalten sind, die aufgrund der angegebenen Gründe inaktiv geworden sind. In der Parameterdefinition sind die Arten inaktiver Ansprüche aufgeführt, nach denen Sie suchen können.
      partnerUploaded Mit diesem optionalen booleschen Parameter kannst du angeben, dass die API-Antwort nur Ansprüche enthalten soll, die von Partnern hochgeladen wurden, oder nur solche, die nicht von Partnern hochgeladen wurden.
    • Das neue references#origination-Objekt der reference-Ressource enthält Informationen, die die Quelle der Referenz beschreiben.

    • Die references.insert-Methode unterstützt jetzt das Hochladen von Referenzen, die mit der gfp_gen-Software von YouTube generiert wurden. Wenn Sie einen vorab generierten Fingerabdruck angeben, legen Sie in der hochgeladenen reference-Ressource den Wert des Attributs fpDirect auf true fest.

      Hinweis: Durch diese Änderung gibt die API keinen Fehler mehr zurück, wenn Sie beim Hochladen einer Referenz versuchen, das Attribut fpDirect festzulegen.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    In der Dokumentation werden jetzt Fehler aufgeführt, die von den Methoden der whitelist-Ressource zurückgegeben werden.

    In der folgenden Tabelle werden außerdem neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben. Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Fehler
    badRequest (400) inappropriateCampaignTarget
    Die Methoden campaigns.insert und campaigns.update geben diesen Fehler zurück, wenn in einer Kampagne ein Video verwendet werden soll, das für einige Nutzer unangemessen sein könnte. Wählen Sie andere Inhalte aus, um den Fehler zu beheben.
    badRequest (400) canNotCreatePartnerUploadedClaimOnCompositionOrSoundRecordingAssets
    Die Methode claims.insert gibt diesen Fehler zurück, wenn du versuchst, einen von einem Partner hochgeladenen Anspruch mit einem Kompositions- oder Tonaufnahmen-Asset zu erstellen.
    badRequest (400) existingSoundRecordingOrMusicVideoClaim
    Die Methode claims.insert gibt diesen Fehler zurück, wenn für die im angegebenen Video aufgezeichnete Musik bereits ein Anspruch besteht. Direkte Ansprüche auf Kompositionen können nicht über die API hinzugefügt werden.
    badRequest (400) asset_id
    Die Methode references.insert gibt diesen Fehler zurück, wenn bei der Anfrage versucht wurde, eine Referenz über eine Datei zu erstellen, aber keine Asset-ID angegeben wurde.
    badRequest (400) canNotBeActivated
    Die references.update-Methode gibt diesen Fehler zurück, wenn die Verknüpfung nicht aktiviert werden kann, möglicherweise aufgrund des Status der Verknüpfung oder aufgrund von Eigentumsbedingungen.
    badRequest (400) videoNotClaimed
    Die Methode videoAdvertisingOptions.get gibt diesen Fehler zurück, wenn du für das Video, für das du die Anzeigenoptionen abrufen möchtest, keinen Anspruch erhoben hast. Die angeforderten Informationen sind dann nicht verfügbar.

18. Dezember 2015

Gemäß den Gesetzen der Europäischen Union (EU) müssen Endnutzer in der EU bestimmte Informationen erhalten und ihre Einwilligung erteilt haben. Daher müssen Sie für Endnutzer in der Europäischen Union die Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU einhalten. Wir haben in unseren Nutzungsbedingungen für die YouTube API einen Hinweis auf diese Anforderung aufgenommen.

21. April 2015

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die neue campaign-Ressource steht für eine bestimmte Kampagne für Rechteinhaber. Mit dieser Kampagne kann der Rechteinhaber mithilfe von Anmerkungen für Inhalte in von Nutzern hochgeladenen Videos werben, in denen Ansprüche erhoben wurden. Ein Rechteinhaber kann beispielsweise eine Kampagne erstellen, mit der Links zur Wiedergabeseite eines Films für alle von Nutzern hochgeladenen Videos hinzugefügt werden, auf die Anspruch erhoben wurde und die Szenen aus diesem Film enthalten.

    Die API unterstützt Methoden für get-, list-, insert-, update-, patch- und delete-campaign-Ressourcen.

  • Die API unterstützt mehrere neue Fehler für die neuen Methoden campaigns.get, campaigns.insert, campaigns.update und campaigns.delete.

30. März 2015

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Mit dem neuen Parameter isrcs der Methode assetSearch.list kannst du eine Liste mit bis zu 50 ISRCs angeben. Die API-Antwort enthält Assets, die mit diesen ISRCs verknüpft sind.

    • Die Eigenschaft event[].reason der claimHistory-Ressource unterstützt die folgenden neuen Werte. Für jeden Grund wird erklärt, warum ein bestimmtes Ereignis im Zusammenhang mit dem Anspruch aufgetreten ist:

      • closed_audio_claim_on_visual_reference
      • closed_partner_exclusion
      • closed_reference_conflict

    • Der neue Parameter sort der Methode claimSearch.list gibt an, wie Ressourcen in der API-Antwort sortiert werden. Standardmäßig werden Ressourcen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge (von neu nach alt) nach dem Erstellungsdatum sortiert. Du kannst die Ressourcen auch nach der höchsten bis zur niedrigsten Anzahl von Aufrufen für die Inhalte mit Ansprüchen sortieren.

      Wenn in der claimSearch.list-Anfrage auch der Parameterwert status auf appealed, disputed, pending, potential oder routedForReview festgelegt ist, werden die Ergebnisse nach dem Ablaufdatum der Frist für die Überprüfung von Ansprüchen sortiert.

    • Die Methoden ownership.update und ownership.patch enthalten jetzt alle Properties, die beim Aufrufen dieser Methoden aktualisiert werden können. Diese Änderung stellt eine Korrektur der API-Dokumentation dar und hat keine Auswirkungen auf die API-Funktionen.

    • Die fetchMatchPolicy-Parameter für die Methoden assets.get und assets.list enthalten jetzt effective als unterstützten Wert. Der Wert weist den API-Server an, die Abgleichsrichtlinie abzurufen, die YouTube für das Asset anwendet.

    • Die id-Parameter für die Methoden assets.list, claims.list, contentOwners.list, policies.list, publishers.list und references.list enthalten jetzt alle den Hinweis, dass ihre Parameterwerte maximal 50 durch Kommas getrennte IDs enthalten können.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    In der folgenden Tabelle sind neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben.

    Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Fehlertyp Fehlerdetails Beschreibung
    badRequest (400) tooManyIsrcs Die Methode assetSearch.list gibt diesen Fehler zurück, wenn für den Parameter isrcs mehr als 50 ISRCs angegeben werden.
    badRequest (400) videoIsPrivate Dieser Fehler wird von der claims.insert-Methode zurückgegeben, wenn du versuchst, die Inhaberschaft für ein privates Video zu beanspruchen. Du kannst nur dann einen Anspruch auf ein Video erheben, wenn der Datenschutzstatus public oder unlisted lautet.
    notModified (304) blockOutsideOwnershipUnchanged Die Methode claims.update gibt diesen Fehler zurück, wenn das blockOutsideOwnership-Flag für den Anspruch nicht erfolgreich geändert wurde. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Ein häufiges Beispiel ist, dass die angegebene Änderung keine Auswirkungen auf das Video hat, auf das Ansprüche erhoben wurden.

7. November 2014

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Der Parameter status der Methode claimSearch.list unterstützt jetzt den Wert routedForReview. Mit diesem Wert werden die Ergebnisse auf Ansprüche beschränkt, die aufgrund einer Regel in der Abgleichsrichtlinie eines Assets manuell überprüft werden müssen.

    • Die Eigenschaft event[].reason der claimHistory-Ressource unterstützt die folgenden neuen Werte. Für jeden Grund wird erklärt, warum ein bestimmtes Ereignis im Zusammenhang mit dem Anspruch aufgetreten ist:

      • closed_invalid_reference_segment
      • closed_noadsense
      • suspended_monetization_on_channel
      • video_content_modified

    • Das Attribut origin.source der claim-Ressource, das die Quelle eines Anspruchs angibt, unterstützt jetzt den Wert melodyMatch. Ein Anspruch auf Melodieübereinstimmung gibt an, dass das Video, auf das Anspruch erhoben wird, eine Musikkomposition mit einer Referenz gemeinsam hat.

    • Die Dokumentation der Methode references.insert wurde aktualisiert, um korrekt widerzuspiegeln, dass die API zwei unterschiedliche Endpunkte für diese Methode verwendet. Dies ist keine Änderung der API-Funktionen, sondern eine Korrektur der vorhandenen Dokumentation.

      • Wenn über die Anfrage eine neue Referenzdatei hochgeladen wird, lautet der richtige Endpunkt:

        POST https://www.googleapis.com/upload/youtube/partner/v1/references
      • Wenn bei der Anfrage eine Referenz mit einem Video erstellt wird, auf das Anspruch erhoben wurde, lautet der richtige Endpunkt:

        POST https://www.googleapis.com/youtube/partner/v1/references
  • Neue und aktualisierte Fehler

    In der folgenden Tabelle sind neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben.

    Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Fehlertyp Fehlerdetails Beschreibung
    badRequest (400) invalidLabelName Die Methoden assets.insert, assets.update und assetLabels.insert geben diesen Fehler zurück, wenn der Name eines Asset-Labels ungültig ist. Labelnamen müssen zwischen zwei und 30 Zeichen lang sein. Sie dürfen keine spitzen Klammern, Kommas, Doppelpunkte, Und-Zeichen oder senkrechten Striche („|“) enthalten.
    badRequest (400) ownerHaveMaximumNumberOfLabels Die Methoden assets.insert, assets.update und assetLabels.insert geben diesen Fehler zurück, wenn ein Rechteinhaber bereits 2.500 eindeutige Asset-Labels definiert hat. Das ist die derzeit zulässige Höchstzahl.
    badRequest (400) tooManyLabelsOnOneAsset Die Methoden assets.insert und assets.update geben diesen Fehler zurück, wenn einem Asset bereits 30 Asset-Labels zugewiesen sind. Das ist die derzeit zulässige Höchstzahl.
    badRequest (400) channelMonetizationSuspended Die Methoden claims.insert und claims.update geben diesen Fehler zurück, wenn der Kanal eines Videos aufgrund von Ansprüchen von Partnern gesperrt wurde.
    badRequest (400) channelNotActive Die Methode claims.update gibt diesen Fehler zurück, wenn der Kanal eines Videos nicht aktiv ist.
  • Die Methoden assets.insert und assets.update geben für einige Assets keinen badRequest-Fehler mehr zurück, wenn die Ressource im Anfragetext nicht das Attribut metadataMine.contentType enthält.

23. September 2014

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Änderungen an der Rechteinhaber-ID

    Die Änderungen an der ID des Rechteinhabers, die im Änderungsverlauf am 9. Juli 2014 angekündigt wurden, sind in Kraft getreten. Aufgrund dieser Änderung gibt die API jetzt eine generierte eindeutige ID zurück, um den Rechteinhaber zu identifizieren, der entweder mit dem authentifizierten Nutzer oder einer über die API verwalteten Ressource verknüpft ist. Bisher gab die API einen visuell lesbaren Namen als ID zurück, z. B. „qrs_network“.

    Diese Änderung betrifft die folgenden API-Funktionen und wird sich wahrscheinlich auf Partner auswirken, die Partnercodes in ihren Anwendungen hartcodiert haben.

    • Die API gibt jetzt die neue ID als Wert von Ressourceneigenschaften zurück, die zuvor den Partnercode zurückgegeben haben, z. B. die Property id der Ressource contentOwner.
    • Alle Methoden der API unterstützen den Parameter onBehalfOfContentOwner, mit dem der Rechteinhaber angegeben wird, in dessen Namen die API-Anfrage gestellt wird. Nach der Änderung sollte der Parameter auf die neue ID statt auf den Partnercode festgelegt werden. Um Codefehler zu vermeiden, wird der Parameter während einer Übergangsphase mit beiden Werten akzeptiert.
    • Nach der Änderung sollte der Parameter contentOwnerId der Methode contentOwners.list die neue ID anstelle des Partnercodes angeben.

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Mit dem neuen Parameter metadataSearchFields der assetSearch.list-Methode kannst du Asset-Metadatenfelder angeben, in denen gesucht werden soll, sowie die Werte, nach denen in diesen Feldern gesucht werden soll. Der Parameterwert ist eine durch Kommas getrennte Liste von Feld-/Wert-Paaren. Innerhalb eines Paars sind Feld und Wert durch einen Doppelpunkt getrennt.

    • Im neuen appliedPolicy-Objekt der claim-Ressource ist die Richtlinie angegeben, die YouTube für den Anspruch tatsächlich anwendet. Der Wert des Objekts ist eine policy-Ressource. Diese Ressource enthält Richtlinieninformationen für die Länder, in denen der Rechteinhaber, der die Anfrage eingereicht hat, Inhaber des betreffenden Assets ist.

      Die angewandte Richtlinie kann sich auf zwei Arten von der vom Rechteinhaber festgelegten Richtlinie unterscheiden:

      1. Dabei werden Richtlinien berücksichtigt, die von anderen Rechteinhabern festgelegt wurden, die teilweise Inhaber des Assets sind, auf das Ansprüche erhoben wurden, in einigen derselben Gebiete wie der Rechteinhaber, der die API-Anfrage gesendet hat.

      2. Dabei werden die Verwaltungsrichtlinien von YouTube berücksichtigt, die in Gebieten gelten, in denen der Rechteinhaber der Inhaber des Assets ist, auf das der Anspruch erhoben wurde.

    • Die neue uploaderChannelId-Eigenschaft der claimHistory-Ressource gibt die Kanal-ID des Kanals an, auf den das Video hochgeladen wurde, auf das Anspruch erhoben wurde.

8. September 2014

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Neue Ressourcen und Methoden

    • Die neue assetLabel-Ressource identifiziert ein Textlabel, das einem Asset zugewiesen werden kann. Mit Asset-Labels kannst du Assets in benutzerdefinierte Kategorien einordnen. So lässt sich deine Asset-Bibliothek leichter organisieren. Du kannst basierend auf ihren Labeln nach Inhalten suchen, wodurch zudem Anwendungsfälle erleichtert werden, bei der die Aktualisierung bestimmter Gruppen von Inhalten erforderlich ist.

      • Mit der Methode assetLabels.list kannst du eine Liste der Labels eines Rechteinhabers abrufen.
      • Mit der Methode assetLabels.insert kannst du ein neues Asset-Label erstellen. Sie können auch neue Labels erstellen, indem Sie die Methode assets.update aufrufen und die Labels für ein Asset aktualisieren. Der API-Server erstellt automatisch eine neue assetLabel-Ressource für jedes zuvor nicht definierte Label.

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Die label[]-Eigenschaft der asset-Ressource wurde aktualisiert. Du kannst jetzt die Methode assets.update aufrufen, um die Labels eines Assets zu aktualisieren. Du kannst die Labels eines Assets jedoch nicht festlegen, wenn du die Methode assets.insert aufrufst.

      In der neuen Anleitung Asset-Labels verwenden wird beschrieben, wie du Asset-Labels erstellst und abrufst, die Labels eines Assets aktualisierst oder nach Assets suchst, die mit bestimmten Labels verknüpft sind.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    Die API unterstützt mehrere neue Fehler für die neuen assetLabels.list- und assetLabels.insert-Methoden.

9. Juli 2014

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Änderungen an der Rechteinhaber-ID

    Bisher wurde in der API ein visuell lesbarer Partnercode wie „qrs_network“ verwendet, um den Rechteinhaber eindeutig zu identifizieren, der mit dem authentifizierten Nutzer oder einer über die API verwalteten Ressource verknüpft ist. Im 3. Quartal 2014 wird in der API stattdessen eine eindeutige 22-stellige ID verwendet, um Rechteinhaber zu identifizieren. Die Änderung betrifft die folgenden API-Funktionen und wird wahrscheinlich Auswirkungen auf Partner haben, die Partnercodes in ihren Anwendungen hartcodiert haben.

    • Die API gibt die 22-stellige ID als Wert von Ressourceneigenschaften zurück, für die zuvor der Partnercode zurückgegeben wurde, z. B. die Property id der Ressource contentOwner.
    • Alle Methoden der API unterstützen den Parameter onBehalfOfContentOwner, mit dem der Rechteinhaber angegeben wird, in dessen Namen die API-Anfrage gestellt wird. Nach der Änderung sollte der Parameter auf die 22-stellige ID statt auf den Partnercode festgelegt werden. Um Codefehler zu vermeiden, wird der Parameter während einer Übergangsphase mit beiden Werten akzeptiert.
    • Nach der Änderung sollte der Parameter contentOwnerId der Methode contentOwners.list die 22-stellige ID anstelle des Partnercodes angeben.

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Eine asset-Ressource unterstützt jetzt die Property label, mit der eine Liste der mit dem Asset verknüpften Asset-Labels angegeben wird. Du kannst ein Label auf mehrere Inhalte anwenden, um sie zu gruppieren. Sie können die Labels als Suchfilter verwenden, um Bulk-Aktualisierungen durchzuführen, Berichte herunterzuladen oder YouTube Analytics zu filtern.

    • Die Methode assetSearch.list unterstützt jetzt die folgenden optionalen Parameter:

      • labels: Die Ergebnisse werden auf Assets beschränkt, die mit den angegebenen Labels verknüpft sind. Standardmäßig gibt die API Assets zurück, die mit allen angegebenen Labels übereinstimmen. Mit dem Parameter includeAnyProvidedLabel kannst du die API jedoch anweisen, Assets zurückzugeben, die mit einem der angegebenen Labels übereinstimmen.
      • includeAnyProvidedLabel: Wird in Verbindung mit dem Parameter labels verwendet, weist dieser Parameter die API an, Assets zurückzugeben, die mit einem der im Parameterwert labels angegebenen Labels verknüpft sind.

    • Eine claimHistory-Ressource enthält jetzt die folgenden neuen Eigenschaften:

    • Die Methode claimSearch.list unterstützt jetzt die folgenden optionalen Parameter:

      • createdAfter: Damit werden die Ergebnisse auf Ansprüche beschränkt, die nach dem angegebenen Datum erstellt wurden.
      • createdBefore: Damit werden die Ergebnisse auf Ansprüche beschränkt, die vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.
      • includeThirdPartyClaims: Wird in Verbindung mit dem Parameter videoId verwendet, gibt dieser Parameter an, ob Ansprüche von Drittanbietern in die API-Ergebnisse einbezogen werden sollen.

  • Detailliertere Fehlerinformationen

    In der Fehlerdokumentation wird jetzt der HTTP-Antwortcode für jeden Fehlertyp angegeben.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    In der folgenden Tabelle sind neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben. Beispielsweise wird ein required-Fehler zurückgegeben, wenn Sie versuchen, eine asset-Ressource einzufügen, bei der ein erforderliches Metadatenfeld fehlt. Es kann sogar mehr als ein erforderliches Metadatenfeld geben, für das jeweils ein Fehler mit einer leicht abweichenden Meldung zurückgegeben wird.

    Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Methode Fehler
    assetSearch.list
    • invalidValue – Die API unterstützt keine Suche nach Serien- oder Staffel-Assets. Ändern Sie den Wert des Parameters type in einen unterstützten Wert.
    assets.insert
    • conflict – Es sind bereits zu viele Assets mit derselben Kennung (z. B. benutzerdefinierte ID, ISRC) vorhanden.
    • conflict: Es gibt bereits zu viele Kopien des angegebenen Assets.
    • invalidValue – Der Nutzer, der die API aufruft, ist nicht berechtigt, Assets vom angegebenen Typ zu erstellen.
    assets.patch
    assets.update
    • badRequest – Die API unterstützt die von Ihnen versuchte Asset-Typ-Umwandlung nicht.
    claimSearch.list
    ownership.patch
    ownership.update
    • badRequest: Du kannst die Inhaberschaft eines Art-Track-Assets nicht aktualisieren.
    references.patch
    references.update
    • badRequest: Die Referenz befindet sich für den versuchten Vorgang in einem ungültigen Status.

3. Februar 2014

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Eine asset-Ressource kann jetzt einen type-Wert von art_track_video haben.

    • Eine claimSearch-Ressource enthält jetzt die folgenden neuen Eigenschaften:

      • Das origin-Objekt enthält Informationen dazu, wie der Anspruch erstellt wurde.
      • Das Attribut thirdPartyClaim enthält einen booleschen Wert, der angibt, ob der Anspruch von einem anderen Rechteinhaber als dem erhoben wurde, der mit dem Nutzer verknüpft ist, der die Suche durchführt.

    • Die Methode claimSearch.list unterstützt jetzt die folgenden optionalen Parameter:

      • contentType: Damit werden die Ergebnisse auf Ansprüche beschränkt, die sich nur auf Audioinhalte, nur auf Videoinhalte oder auf audiovisuelle Inhalte beziehen.
      • origin: Gibt einen oder mehrere Anspruchsquellen an, z. B. descriptiveSearch oder videoMatch, für die Sie Ansprüche finden möchten.
      • status: Damit werden die Ergebnisse auf Ansprüche mit dem angegebenen Status beschränkt.

    • Das status-Attribut der claim-Ressource unterstützt jetzt die folgenden zusätzlichen Werte: appealed, disputed, potential, takedown und unknown.

    • Die neue Property blockOutsideOwnership der claim-Ressource gibt an, ob das Video, auf das Anspruch erhoben wurde, in Gebieten gesperrt werden soll, in denen du nicht ausdrücklich die Eigentumsrechte besitzt. Standardmäßig kann ein Video mit Ansprüchen weiterhin in Ländern angesehen werden, in denen für das mit dem Anspruch verknüpfte Asset keine Eigentumsdaten definiert wurden.

    • Die neue allowedOptions.autoGeneratedBreaks-Eigenschaft der contentOwnerAdvertisingOption-Ressource gibt an, ob der Partner Mid-Roll-In-Stream-Anzeigen zu automatisch von YouTube bestimmten Pausenzeiten einblenden kann.

    • Die Methode contentOwners.list kann jetzt mit einem Autorisierungstoken aufgerufen werden, das den Bereich https://www.googleapis.com/auth/youtubepartner-content-owner-readonly angibt.

    • Die neue Property timeUpdated der Ressource policy gibt an, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde.

    • Die Methode policies.list unterstützt jetzt einen optionalen Parameter sort, mit dem angegeben werden kann, dass die Ergebnisse in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung sortiert werden sollen.

    • Mit der neuen expiryTime-Eigenschaft der referenceConflict-Ressource wird der Zeitpunkt angegeben, zu dem der Überprüfungszeitraum für den Referenzkonflikt endet und der Konflikt abläuft.

    • Die neue autoGeneratedBreaks-Eigenschaft der videoAdvertisingOption-Ressource gibt an, ob im Video Mid-Roll-In-Stream-Anzeigen zu automatisch von YouTube bestimmten Pausenzeiten eingeblendet werden sollen.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    In der folgenden Tabelle sind neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben. Beispielsweise wird ein required-Fehler zurückgegeben, wenn Sie versuchen, eine asset-Ressource einzufügen, bei der ein erforderliches Metadatenfeld fehlt. Es kann sogar mehr als ein erforderliches Metadatenfeld geben, für das jeweils ein Fehler mit einer leicht abweichenden Meldung zurückgegeben wird.

    Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Methode Fehler
    assets.insert
    assets.update
    • badRequest – Die API unterstützt keine Schreibvorgänge für Art-Track-Assets.
    claimSearch.list
    • invalidValue: Der Parameter pageToken in der Anfrage gibt ein ungültiges Seitentoken an.
    claims.insert
    • badRequest – Der Anspruch, den du erstellen möchtest, ist ungültig, da der Kanal des Videos nicht aktiv ist.
    • badRequest: Das Video, für das du einen Anspruch geltend machen möchtest, ist von einer Deaktivierungsrichtlinie ausgenommen. Bei Fragen kannst du dich per E-Mail an copyright@youtube.com wenden.
    • badRequest: Deine Anfrage kann nicht bearbeitet werden, da du für das angegebene Video keinen Anspruch von Dritten erstellen kannst.
    • conflict – YouTube kann den angeforderten Anspruch nicht erstellen, da für das Video eine Deaktivierungsanfrage eingelegt wurde.
    • conflict – YouTube kann den angeforderten Anspruch nicht erstellen, da für das Video ein aktiver Deaktivierungsantrag vorliegt.
    references.insert
    • badRequest: Das Video mit Ansprüchen, das du verwenden möchtest, wurde gelöscht oder abgelehnt oder die Verarbeitung ist fehlgeschlagen.
  • Die Fehler contentOwnerNotProvided und internalError, die nicht für eine bestimmte API-Methode spezifisch sind, werden nicht mehr auf jeder Methodenseite aufgeführt. Die Beschreibungen finden Sie weiterhin im Abschnitt Allgemeine Fehler der Fehlerdokumentation der API.

12. September 2013

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Neue Ressourcen und Methoden

    • Die neue referenceConflict-Ressource identifiziert einen Konflikt zwischen zwei Referenzdateien und listet die Übereinstimmungen auf, die zwischen diesen Dateien bestanden, als der Konflikt erkannt wurde. Mit der Methode referenceConflicts.list kannst du eine Liste der nicht behobenen Referenzkonflikte abrufen, die mit dem autorisierten Rechteinhaber verknüpft sind. Mit der Methode referenceConflicts.get können Sie einen Verweiskonflikt abrufen, indem Sie seine eindeutige ID angeben.

    Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • Die API unterstützt jetzt das Abrufen der geltenden Abgleichsrichtlinie für ein Asset. Diese Änderung entspricht den Änderungen, die am 16. Juli 2013 veröffentlicht wurden. Dazu gehörte die Unterstützung für das Abrufen des kanonischen Metadatensatzes und der Inhaberschaftsdaten für ein Asset.

      Wenn Sie die effektive Abgleichsrichtlinie für ein Asset abrufen möchten, legen Sie den Parameterwert fetchMatchPolicy auf effective fest, wenn Sie die Methoden assets.get oder assets.list aufrufen. In der API-Antwort enthält das matchPolicyEffective-Objekt in jeder zurückgegebenen asset-Ressource die effektive Abgleichsrichtlinie für dieses Asset.

    • Das neue ownershipConflicts-Objekt der asset-Ressource enthält Informationen zu den Eigentumskonflikten des Assets. Die Struktur des Objekts ähnelt der Struktur einer ownership-Ressource, in der die verschiedenen Arten von Rechten angegeben sind, die ein Asset-Inhaber haben kann. Bei den meisten Asset-Typen können Inhaber nur die allgemeinen Asset-Rechte haben. Bei Kompositionen können sie jedoch ihre Inhaberschaft an Aufführungsrechten, Synchronisationsrechten oder mechanischen Rechten einzeln aufführen.

      Ähnlich enthält das ownershipConflicts-Objekt separate Listen, in denen Konflikte für allgemeine Eigentumsrechte, Aufführungsrechte, Synchronisationsrechte und mechanische Rechte aufgeführt sind. Für jeden Konflikt werden die Gebiete angegeben, in denen der Konflikt auftritt, die Rechteinhaber, die in Konflikt stehende Eigentumsdaten angegeben haben, und der Prozentsatz des Assets, der dem jeweiligen Rechteinhaber zusteht.

    • Die Methoden assets.get und assets.get unterstützen jetzt den neuen Parameter fetchOwnershipConflicts. Der Parameter hat einen booleschen Wert, der angibt, ob die API-Anfrage Eigentumskonflikte für die Assets in der API-Antwort abrufen soll. Der Standardwert ist false. Das bedeutet, dass keine Berechtigungskonflikte zurückgegeben werden.

    • Die Definition des Parameters q der Methode assetSearch.list wurde aktualisiert, um die Metadatenfelder anzugeben, in denen YouTube sucht.

    • In der Dokumentation des Anfragetexts für eine references.insert-Methode wird jetzt angegeben, dass Sie den Wert der Property contentType festlegen müssen. Durch diese Änderung wird die Dokumentation aktualisiert, um die tatsächlichen API-Funktionen korrekt widerzuspiegeln. Die API-Funktionen selbst bleiben unverändert.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    • Die API unterstützt einen neuen forbidden-Fehler, der nicht für eine bestimmte Methode spezifisch ist und angibt, dass der angeforderte Vorgang nicht von einem Dienstkonto autorisiert werden kann.

    • Die assets.insert-Methode identifiziert Metadatenfehler jetzt in den Attributen des metadataMine-Objekts und nicht mehr im metadata-Objekt, das seit dem API-Update am 16. Juli 2013 nicht mehr unterstützt wird.

    • Die Seite Fehler wurde aktualisiert. Für jede Ressource, die die Methoden update und patch unterstützt, enthält die Seite eine Tabelle mit den von diesen beiden Methoden zurückgegebenen Fehlern. Bisher wurden auf der Seite die Fehler für jede Methode separat aufgeführt, obwohl die Listen immer gleich waren.

16. Juli 2013

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Neue Ressourcen und Methoden

    • Mit der neuen Methode claimHistory.get können Sie Informationen zu einem bestimmten Anspruch ermitteln und abrufen. Die zurückgegebene claimHistory-Ressource enthält eine Liste der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Anspruch, z. B. ob der Anspruch erstellt, aktualisiert, angefochten oder geschlossen wurde.

    • Mit der neuen Methode claimSearch.list können Sie nach Ansprüchen suchen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

      • Die Ansprüche sind mit einem bestimmten Asset verknüpft.
      • Die Ansprüche sind mit einem bestimmten Video verknüpft.
      • Die Ansprüche stimmen mit einem Abfragestring überein, der in der Anfrage angegeben ist.

      Jede claimSnippet-Ressource in der API-Antwort enthält Details zu einem Anspruch, einschließlich der eindeutigen Anspruchs-ID, des Status, des Typs (audio, video oder audiovisual) sowie des mit dem Anspruch verknüpften Assets und Videos. Die Ressource gibt auch die Anzahl der Aufrufe des Videos an, auf das Anspruch erhoben wurde, sowie den Titel des Videos.

  • Aktualisierungen vorhandener Ressourcen und Methoden

    • In der Dokumentation sind jetzt die unterstützten Werte für Properties aufgeführt, die eine Reihe von Aufzählungswertoptionen haben. Dazu gehören das Attribut type der Ressource asset und das Attribut status der Ressource claim.

    • Für die Methoden assets.get und assets.list unterstützt die API jetzt kommagetrennte Werte für die Anfrageparameter fetchMetadata und fetchOwnership. So kannst du mehrere Metadatensätze oder Inhaberdaten abrufen.

      In der folgenden Liste werden die entsprechenden Änderungen an der Struktur der asset-Ressource sowie die Auswirkungen dieser Änderungen auf API-Methoden erläutert, die get-, list-, insert-, update- oder patch-asset-Ressourcen verwenden.

      • Das metadata-Objekt wurde eingestellt und durch die Objekte metadataMine und metadataEffective ersetzt. Mit den neuen Objekten kann eine asset-Ressource sowohl die Metadaten enthalten, die vom Rechteinhaber der API-Anfrage bereitgestellt wurden, als auch den kanonischen Metadatensatz, der von YouTube als der genaueste und vollständigste Metadatensatz für das Asset eingestuft wurde.

      • Ebenso wurde das ownership-Objekt durch die Objekte ownershipMine und ownershipEffective ersetzt.

      • Das matchPolicy-Objekt wurde durch das matchPolicyMine-Objekt ersetzt. Die API unterstützt derzeit nicht die Abfrage der effektiven Abgleichsrichtlinie für ein Asset.

      Hinweis:Zur Gewährleistung der Abwärtskompatibilität enthält die API-Antwort für ein Asset sowohl das eingestellte als auch das neu unterstützte Objekt, wenn nur eine Metadatenversion, ein Satz von Eigentumsdaten oder eine Abgleichsrichtlinie für das Asset angefordert wird. Wenn in einer Anfrage beispielsweise der Parameter fetchMetadata auf mine festgelegt ist, enthält die API-Antwort ein metadata-Objekt und ein metadataMine-Objekt, die beide dieselben Daten enthalten. (Die Möglichkeit, fetchMetadata=mine festzulegen, wurde vor der Funktionsaktualisierung unterstützt, sodass mehrere Metadatenversionen abgerufen werden konnten.)

      Wenn der Parameter fetchMetadata jedoch auf mine,effective festgelegt ist, enthält die API-Antwort metadataMine- und metadataEffective-Objekte, aber kein metadata-Objekt. (Die Möglichkeit, fetchMetadata=mine,effective festzulegen, wurde vor diesem Funktionsupdate nicht unterstützt. Daher muss das metadata-Objekt aus Gründen der Abwärtskompatibilität nicht zurückgegeben werden.) Dasselbe gilt für die Parameter fetchOwnership und fetchMatchPolicy.

      Aus Gründen der Abwärtskompatibilität kann eine Anfrage an insert, update oder patch für eine asset-Ressource entweder das metadataMine-Objekt oder das metadata-Objekt enthalten. Dasselbe gilt für das Festlegen der Inhaberdaten oder Abgleichsrichtlinien einer asset-Ressource.

    • Die Parameter assetId, q und videoId der Methode claims.list wurden eingestellt. Wenn du nach Ansprüchen mit einem dieser Kriterien suchen möchtest, verwende die Methode claimSearch.list, die alle diese Parameter unterstützt.

    • In einer ownership-Ressource haben die Werte der Properties general[].ratio, performance[].ratio, synchronization[].ratio und mechanical[].ratio jetzt das Inhaltsformat double anstelle von integer.

    • In der Definition des rules[].action-Attributs der policy-Ressource sind jetzt gültige Werte für dieses Attribut aufgeführt: block, monetize, takedown und track. Sie können die API jedoch nicht verwenden, um eine Deaktivierungsrichtlinie auf einen Anspruch anzuwenden.

    • Die neue claimId-Eigenschaft der reference-Ressource ist vorhanden, wenn die Referenz erstellt wurde, indem ein Asset mit einem vorhandenen YouTube-Video verknüpft wurde, das auf einen YouTube-Kanal hochgeladen wurde, der mit deinem CMS-Konto verknüpft ist. In diesem Fall enthält dieses Feld die ID des Anspruchs, die die resultierende Verknüpfung zwischen dem Asset und dem Video darstellt.

    • Die neue excludedIntervals[]-Eigenschaft der reference-Ressource gibt eine Liste von Zeitintervallen in der Referenz an, die YouTube beim Abgleich der Referenz ignorieren soll. Für jedes Intervall wird eine Start- und Endzeit in Sekunden ab Beginn des Videos angegeben.

    • In der API muss das Attribut status nicht mehr in der reference-Ressource festgelegt werden, die im Text einer references.update- oder references.patch-Anfrage gesendet wird.

    • Die Dokumentation wurde korrigiert, um das API-Antwortformat für die videoAdvertisingOptions.getEnabledAds-Methode korrekt zu beschreiben. Die Antwort, eine youtubePartner#videoAdvertisingOptionGetEnabledAds-Ressource, enthält die folgenden Informationen:

      • id: Die ID, mit der YouTube das Video, auf das Anspruch erhoben wurde, eindeutig identifiziert.

      • adBreaks: Eine Liste von Objekten, wobei jedes Objekt Informationen zu einem Zeitpunkt vor, während oder nach der Videowiedergabe enthält, an dem Anzeigen ausgeliefert werden dürfen. Für jedes Objekt können auch andere Attribute der Werbeunterbrechung angegeben werden, z. B. die Anzeigenflächen, die während der Unterbrechung eingeblendet werden, und die Arten von Anzeigen, die in den einzelnen Anzeigenflächen ausgeliefert werden dürfen.

      • adsOnEmbeds: Ein boolesches Feld, das angibt, ob YouTube Anzeigen schalten kann, wenn das Video in einem eingebetteten Player wiedergegeben wird.

      • countriesRestriction: Eine Liste von Objekten, in denen jedes Objekt eine Liste von Gebieten und die Anzeigenformate angibt, die bei der Wiedergabe des Videos in diesen Gebieten verwendet werden.

  • Neue und aktualisierte Fehler

    • In der folgenden Tabelle sind neue Fehler aufgeführt, die von der API unterstützt werden, und die Methoden, bei denen die einzelnen Fehler auftreten können. Außerdem werden Fehler erkannt, die sich geändert haben. Eine Methode kann mehrere Fehler vom selben Typ zurückgeben. Beispielsweise wird ein required-Fehler zurückgegeben, wenn Sie versuchen, eine asset-Ressource einzufügen, bei der ein erforderliches Metadatenfeld fehlt. Es kann sogar mehr als ein erforderliches Metadatenfeld geben, für das jeweils ein Fehler mit einer leicht abweichenden Meldung zurückgegeben wird.

      Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

      Methode Fehler
      assets.insert
      assets.update
      assets.patch
      • invalidValue- und required-Fehler, die zuvor mit untergeordneten Properties des metadata-Objekts verknüpft waren, sind jetzt mit denselben untergeordneten Properties im metadataMine-Objekt verknüpft.
      claimHistory.get
      • notFound – Der Anspruch, für den Sie den Verlauf abrufen möchten, kann nicht gefunden werden.
      • required: In der Anfrage ist kein Wert für den Parameter claimId angegeben.
      claimSearch.list
      claims.list
      • badRequest: Die Anfrage enthält ungültige Kriterien. Es kann höchstens einer der folgenden Filterparameter angegeben werden: q, assetId, videoId.
      claims.insert
      • badRequest – Der Anspruch, den du erstellen möchtest, ist ungültig, da der angegebene Rechteinhaber nicht der Inhaber des mit dem Anspruch verknüpften Assets ist.
      • badRequest: Der Rechteinhaber, in dessen Namen du handelst, ist nicht berechtigt, Richtlinien mit der angegebenen Aktion zu erstellen.
      • invalidValue – Der Rechteinhaber, in dessen Namen Sie handeln, ist nicht berechtigt, über die API Ansprüche auf von Nutzern hochgeladene Videos geltend zu machen.
      contentOwners.list
      • badRequest: Die Anfrage enthält ungültige Kriterien. Es muss genau einer der folgenden Filterparameter angegeben werden: fetchMine, id. Bisher wurden im Fehler verschiedene Filterparameter aufgeführt: has_conflicts_with, restrict_to_user, name_prefix und id.
      ownership.update
      ownership.patch
      • badRequest – In einer Anfrage, mit der die Inhaberdaten eines Kompositions-Assets aktualisiert werden, müssen detaillierte Inhaberdaten angegeben werden – mechanical-, performance-, synchronization- und/oder lyric-Rechte – und keine general-Inhaberrechte. Der Rechtetyp lyric wird jetzt unterstützt.
      policies.insert
      policies.update
      policies.patch
      • invalidValue: Die Anfrage enthält eine ungültige Richtlinienregel, da die API das Erstellen oder Ändern von Richtlinien, die eine takedown-Aktion angeben, nicht unterstützt. Dieser Fehler mit dem Grund invalidPolicyTakedownAction ersetzt den veralteten Fehler invalidPolicyConditionalTakedown.
      references.insert
      • badRequest: Bei der Anfrage muss entweder eine Mediendatei gesendet oder ein Wert für den Anfrageparameter claimId angegeben werden. Eine Anfrage kann jedoch keine Mediendatei senden und keinen Wert für den Anfrageparameter claimId angeben.
      • badRequest: Für dieselben Inhalte wurde bereits eine Referenz aus einem anderen Anspruch auf dasselbe YouTube-Video erstellt.
      • badRequest: Die API unterstützt nicht die Möglichkeit, beim Erstellen einer Referenz einen Wert für die Property fpDirect festzulegen.
      • internalError – Es gibt ein Problem mit der hochgeladenen Mediendatei.
      • invalidValue: Der Wert des Anfrageparameters contentType, assetId oder claimId ist ungültig. Der Fehler gibt den ungültigen Wert an.
      • notFound: Das angegebene Asset oder der angegebene Anspruch konnte nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie die Parameterwerte assetId und claimId in Ihrer Anfrage.
      • required: In der Anfrage muss ein Wert für den Parameter contentType angegeben werden.
      references.insert
      references.update
      references.patch
      • invalidValue: Die für die Referenz angegebene excludedIntervals ist ungültig. Wenn Sie eine Referenz deaktivieren, können Sie keine Ausschlussintervalle angeben.

10. Mai 2013

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

8. April 2013

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Die API wurde in YouTube Content ID API umbenannt.

  • Mehrere Properties in der assetMatchPolicy-Ressource haben sich geändert:

    • Der Property-Wert kind hat sich von youtubePartner#policy in youtubePartner#assetMatchPolicy geändert.
    • Die neue Property policyId enthält einen Wert, mit dem eine gespeicherte Richtlinienressource eindeutig identifiziert wird.
    • Der Wert des Attributs rules[].subaction ist jetzt eine Liste von Strings anstelle eines Strings.
    • Der Wert des Attributs rules[].conditions.contentMatchType ist jetzt eine Liste von Strings anstelle eines Strings.
    • Die Attribute id, name und description wurden entfernt.

  • Die Dokumentation für die assetMatchPolicy.update-Methode wurde aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass beim Aufrufen der Methode Werte entweder für die policyId-Property oder das rules[]-Objekt festgelegt werden können.

  • Die claims-Ressource unterstützt jetzt mehrere neue Properties:

    Property-Name Wert Beschreibung
    timeCreated datetime Datum und Uhrzeit der Erstellung des Anspruchs.
    matchInfo object Das matchInfo-Objekt enthält Informationen zu den übereinstimmenden Inhalten, aufgrund derer die Beschwerde eingereicht wurde. Diese Informationen sind nur in einer claim-Ressource enthalten, wenn der Anspruch automatisch generiert wurde, weil ein hochgeladenes Video mit einer vorhandenen Referenzdatei übereinstimmte.
    matchInfo.referenceId string Die eindeutige ID, mit der YouTube die Referenz reference identifiziert, die den Abgleich generiert hat.
    matchInfo.longestMatch object Das longestMatch-Objekt enthält Informationen zur längsten Übereinstimmung zwischen der Referenz und dem hochgeladenen Video.
    matchInfo.longestMatch.durationSecs unsigned long Die Dauer des Abgleichs in Sekunden.
    matchInfo.longestMatch.userVideoOffset unsigned long Der zeitliche Versatz zu Beginn des Spiels, gemessen in Sekunden ab Beginn des hochgeladenen Videos.
    matchInfo.longestMatch.referenceOffset unsigned long Der Zeitversatz zu Beginn der Übereinstimmung, gemessen in Sekunden ab Beginn der Referenz.
    matchInfo.totalMatch object Das totalMatch-Objekt enthält Informationen zum Gesamtumfang des hochgeladenen Videos, der mit der Referenz übereinstimmt, und zum Gesamtumfang der Referenz, der mit dem hochgeladenen Video übereinstimmt. Diese Werte können sich unterscheiden, wenn die übereinstimmenden Inhalte entweder im hochgeladenen Video oder in der Referenzschleife laufen. Wenn ein hochgeladenes Video beispielsweise einen 10-Sekunden-Clip aus einer Referenz enthält, der Clip aber sechsmal wiederholt wird, beträgt die Gesamtlänge der übereinstimmenden Inhalte im hochgeladenen Video 60 Sekunden, die Gesamtlänge der übereinstimmenden Inhalte in der Referenz jedoch nur 10 Sekunden.
    matchInfo.totalMatch.userVideoDurationSecs unsigned long Die Gesamtlänge des Inhalts des hochgeladenen Videos in Sekunden, der mit der Referenz übereinstimmt.
    matchInfo.totalMatch.referenceDurationSecs unsigned long Die Gesamtlänge der Referenzinhalte in Sekunden, die mit dem hochgeladenen Video übereinstimmen.
    origin object Das origin-Objekt enthält Informationen zur Quelle der Beschwerde.
    origin.source string Die Quelle der Anforderung.
  • Die Property „policy“ in der Ressource „claims“ wurde aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass der Wert für einen AudioSwap-Anspruch nicht aktualisiert werden kann.

  • Das Attribut timeProvidedMs der Ressource metadataHistory wurde in timeProvided umbenannt.

  • Das Attribut timeProvidedMs der Ressource ownershipHistory wurde in timeProvided umbenannt.

  • Die Definition der Methode ownershipHistory.list wurde aktualisiert. Es wird jetzt darauf hingewiesen, dass mit der Methode nur die neuesten Inhaberdaten für jeden Rechteinhaber abgerufen werden. Wenn der Rechteinhaber jedoch Eigentumsdaten über mehrere Datenquellen (API, Inhaltsfeeds usw.) eingereicht hat, enthält die Liste die neuesten Daten für jeden Rechteinhaber und jede Datenquelle.

  • Mehrere Properties in der policy-Ressource haben sich geändert:

    • Das Attribut rule wurde in rules umbenannt.
    • Der Wert des Attributs rules[].subaction ist jetzt eine Liste von Strings anstelle eines Strings.
    • Der Wert des Attributs rules[].conditions.contentMatchType ist jetzt eine Liste von Strings anstelle eines Strings.

  • Die Dokumentation für die Methoden policies.insert und policies.update wurde aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass Sie beim Aufrufen dieser Methoden Werte für das rules[]-Objekt festlegen können.

  • Mehrere API-Methoden unterstützen neue Fehlertypen. In der folgenden Tabelle sind die Methode und die Arten der neu unterstützten Fehler kurz beschrieben. In vielen Fällen kann es für einen bestimmten Typ mehrere Fehler geben. Beispielsweise wird ein required-Fehler zurückgegeben, wenn Sie versuchen, eine asset-Ressource einzufügen, bei der ein erforderliches Metadatenfeld fehlt. Es kann sogar mehr als ein erforderliches Metadatenfeld geben, für das jeweils ein Fehler mit einer leicht abweichenden Meldung zurückgegeben wird.

    Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerdokumentation für die einzelnen Methoden oder auf der Seite Fehler.

    Methode Fehler
    assets.insert
    • invalidValue: Ein Asset-Metadaten-Feld enthält einen ungültigen Wert.
    • required: Ein erforderliches Feld für Asset-Metadaten fehlt.
    assets.update
    assets.patch
    • forbidden: Das aktualisierte Asset gehört nicht dem Partner, der versucht, die Aktualisierung durchzuführen.
    • invalidValue: Ein Asset-Metadaten-Feld enthält einen ungültigen Wert.
    • notFound – Das Asset wird mit einem Staffel- oder Serien-Asset verknüpft, das nicht gefunden werden kann.
    • required: Ein erforderliches Feld für Asset-Metadaten fehlt.
    claims.insert
    • badRequest: Mit der Anfrage wird versucht, Anspruch auf ein Video zu erheben, was aber nicht zulässig ist.
    ownership.update
    ownership.patch
    • badRequest – In der Anfrage wird ein Gesamteigentumsanteil von mehr als 100 % in einem Gebiet angegeben.
    policies.insert
    policies.patch
    policies.update
    • conflictingPolicyRules: Die Richtlinie enthält widersprüchliche Richtlinienregeln.
  • Auf der neuen Seite Fehler werden Fehler aufgeführt, die von der API zurückgegeben werden können. Die Seite enthält allgemeine Fehler, die bei mehreren verschiedenen API-Methoden auftreten können, sowie methodenspezifische Fehler.

18. Januar 2013

Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:

  • Mit der neu dokumentierten videoAdvertisingOptions.getEnabledAds-Methode kannst du Details zu den Arten von Anzeigen abrufen, die für ein bestimmtes von einem Partner oder Nutzer hochgeladenes Video zulässig sind.

  • Die Definition des Parameters ownershipRestriction der Methode assetSearch.list wurde aktualisiert. Der Standardparameterwert ist jetzt mine. Das bedeutet, dass die API nur Assets abrufen soll, deren Eigentümer der aktuelle Nutzer ist.

  • Die Dokumentation der Methode assets.list wurde entsprechend den folgenden Änderungen angepasst:

    • Der Parameter id ist jetzt erforderlich.

    • Mit dem neu unterstützten Parameter fetchMatchPolicy können Sie angeben, ob die API-Anfrage auch die Abgleichsrichtlinie abrufen soll, die Sie für das Asset festgelegt haben.

    • Mit dem neu unterstützten Parameter fetchOwnership kannst du angeben, ob die API-Anfrage auch Daten zu den Eigentumsrechten für das Asset abrufen soll.

    • Die Liste der Assets, die von der API zurückgegeben wird, enthält keine Paginierungsdaten mehr. Daher wurden die Property nextPageToken und das Objekt pageInfo aus der API-Antwort entfernt. Das pageInfo-Objekt enthielt die Eigenschaften totalResults, resultsPerPage und startIndex.

  • In der Dokumentation zu claims wurde aktualisiert, dass beim Erstellen eines Anspruchs eine Richtlinie angegeben werden muss. YouTube wendet deine Standardnutzungsrichtlinie derzeit nicht an, wenn in einer Einspruchsanfrage keine Richtlinie angegeben ist. In der Dokumentation wurde zuvor jedoch angegeben, dass dies der Fall ist.

  • Die Property hasUnpublishedDraft der Ressource policy wird nicht mehr unterstützt.

  • Mit dem neu unterstützten Parameter id der Methode policies.list können Sie die gespeicherten Richtlinien angeben, die mit der API-Anfrage abgerufen werden sollen. Es können nur Richtlinien abgerufen werden, die dem derzeit authentifizierten Rechteinhaber gehören.

  • Die Definition des Parameters releaseClaims für die Methoden references.patch und references.update wurde aktualisiert. Es wird nun darauf hingewiesen, dass der Parameter nur funktioniert, wenn der Status der Beschwerde auf inactive aktualisiert wird. In diesem Fall können Sie auch den Wert des Parameters releaseClaims auf true festlegen, um alle Übereinstimmungsansprüche freizugeben, die von der Referenz erstellt wurden.

  • Die Methoden references.patch und references.update wurden aktualisiert. Sie müssen jetzt bei der Ausführung dieser Vorgänge den Status der Referenz angeben.

  • Mehrere API-Methoden unterstützen neue Fehlertypen. In der folgenden Tabelle sind die Methode und die neu unterstützten Fehler aufgeführt:

    Methode Fehlertyp Fehlerdetails Beschreibung
    guideCategories.list notFound Unavailable Das Asset, für das Sie die Abgleichsrichtlinie abrufen möchten, konnte nicht gefunden werden.
    claims.get notFound Unavailable Der Anspruch, den Sie abrufen möchten, wurde nicht gefunden.
    ownership.patch invalidValue Unavailable Die von Ihnen angegebenen Inhaberdaten enthalten einen ungültigen Wert.
    ownership.update invalidValue Unavailable Die von Ihnen angegebenen Inhaberdaten enthalten einen ungültigen Wert.