167 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 27,5 x 21 cm : Illustrationen (rubriziert, Drolerie: 2 Köpfe [Bl. 107r])
Anmerkung
Vorbesitzer: Wendelin Steinbach; Gabriel Biel; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Joachim Ott sieht entgegen Bayerer Wendelin Steinbach als einen der Schreiber der Handschrift. Teile der Handschrift wurden von Gabriel Biel geschrieben.
Ursprünglich war in die Handschrift eine Inkunabel eingebunden (Vermerk von Ludwig Noack), die gegen Ende des 19. Jh. herausgeschnitten und unter der Signatur: UB Gießen, Ink. V 35851 in die Sammlung der Frühdrucke eingereiht wurde. Guillelmus Parisiensis: Postilla super epistolas et evangelia, [Speyer: Peter Drach, um 1481] (= Schüling Nr. 415; GW 11929; ISTC ig00647000).
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 228 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 182-183 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 60, 68, 78, 145. ; Schüling Ink 415 ; GW 11929 ; ISTC ig00647000