ibis Paint X: Illustrationen auf dem Mobilgerät
Mit ibis Paint X kann jeder auf seinem Smartphone überzeugende Illustrationen erstellen. Dafür stehen verschiedene Zeichenwerkzeuge zur Verfügung. Die App richtet sich an Anfänger, die sofort mit der produktiven Arbeit an ihren Bildern beginnen möchten. Schwierig gestaltet sich der Einstieg in die Software also nicht, dennoch sind die Möglichkeiten für die Bildgestaltung schier unbegrenzt.
Auf dem Markt ist ibis Paint X wahrlich nicht alleine. Viele Konkurrenzangebote richten sich ebenfalls an Nutzer, die mit geringen Einstiegshürden hochwertige Illustrationen erarbeiten möchten. Dazu gehören zum Beispiel Sumo Paint und MyPaint.
Zeichenanwendung mit Desktop-Anspruch
Ibis Paint X ermöglicht die Erstellung vollständig neuer Zeichnungen, die Aufwertung von Vorlagen oder das Bearbeiten von Mangas. Auch wenn sich die Anwendung an Nutzer richtet, die keine professionellen Kenntnisse im Bereich der Illustration mitbringen, steht die Mobile-App den großen Desktop-Anwendungen dennoch in nichts nach. Hier erwartet den Nutzer ein voller Funktionsumfang.
Damit geht einher, dass hinsichtlich der kreativen Möglichkeiten kaum Einschränkungen bestehen. Es stehen zahlreiche Pinsel, Stifte und sogar Airbruhes zur Verfügung. Auch eine Stempel-Funktion ist vorhanden. Die App ermuntert zum Ausprobieren und Experimentieren. Es dauert eine gewisse Zeit, bis der Anwender wirklich alle Funktionen kennengelernt hat. Das zeugt von der Arbeit, welche die Entwickler in die Anwendung gesteckt haben.
Den Zeichenvorgang aufnehmen
Viele Nutzer möchten nicht nur Illustrationen entwickeln, sondern Zuseher am kreativen Prozess beteiligen. Das ist mit ibis Paint X dank der Videofunktion tatsächlich möglich. Sie zeichnet alle ausgeführten Striche und Manipulationen auf. Damit lässt sich die Arbeit im Bewegtbild dokumentieren.
Mobil an Illustrationen arbeiten kann einfach sein
Ibis Paint X bietet alle Funktionen, um auch abseits von Desktop-Systemen hochwertige Illustrationen zu erstellen. Besonders gefällt die Video-Funktion. Damit lässt sich der Zeichenvorgang mit anderen teilen.