10. Mai
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. | 31.
Der 10. Mai ist der 130. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 131.). Damit sind es noch 235 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
- 1871
- mit Auswirkungen auch auf die Region Karlsruhe: Ende des Deutsch-Französischen Krieges, der am 19. Juli 1870 begonnen hatte. Reichskanzler Fürst Bismarck unterschreibt in Frankfurt am Main den Friedensvertrag mit einer goldenen Feder aus Pforzheim.
Geboren
(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 1760
- in Basel: Johann Peter Hebel († 1826), deutscher Dichter, evangelischer Theologe und Pädagoge
- 1882
- in Heidelberg: Wilhelm Winkler († 1964), Maler
- 1892
- in Jechtingen: Albert Schneller († 1970), Maler
- 1955
- Alexander Schwarzer († 2010), Karlsruher Stadtrat und Hafendirektor
Gestorben
(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 1704
- in Paris: General Ezéchiel de Mélac
- 1739
- in München: Cosmas Damian Asam (52), Maler
- 2005
- in Freiburg: Professor Alfons Deißler (91), katholischer Theologe
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 10. Mai vor ...
- ... 20 Jahren
- stirbt 2005 der katholische Theologe Prof. Alfons Deißler.
- ... 70 Jahren
- wird 1955 der Karlsruher Hafendirektor Alexander Schwarzer geboren.
- ... 133 Jahren
- wird 1892 der Maler Albert Schneller geboren.
- ... 154 Jahren
- endete 1871 der Deutsch-Französische Krieg.
- ... 265 Jahren
- wird 1760 der Dichter, evangelische Theologe und Pädagoge Johann Peter Hebel geboren.
- ... 321 Jahren
- stirbt 1704 der General Ezéchiel de Mélac.