Geboren
6. November 15 oder 6. November 16, Köln
Gestorben
59, Kampanien
Namen
Agrippina die Jüngere
Iulia Agrippina
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Agrippina_die_Jüngere |
Wikipedia-ID: | 64383 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q154732 |
Wikimedia–Commons: | Agrippina Minor |
GND: | 11864405X |
LCCN: | n/88/3773 |
VIAF: | 87873347 |
ISNI: | 0000000108449740 |
BnF: | 123785806 |
NLA: | 53004650 |
SUDOC: | 032832966 |
Familie
Vater: Germanicus
Mutter: Agrippina die Ältere
Ehepartner: Claudius
Ehepartner: Gaius Sallustius Crispus Passienus
Ehepartner: Gnaeus Domitius Ahenobarbus
Kind: Nero
Verlinkte Personen (106)
↔ Aemilius Lepidus, Marcus, römischer Politiker, Schwager Caligulas
↔ Agrippina die Ältere, Tochter des Marcus Vipsanius Agrippa und der Julia, Tochter des Augustus
↔ Anicetus, freigelassener Neros
↔ Britannicus, Sohn des römischen Kaisers Claudius und der Messalina
↔ Burrus, Sextus Afranius, Prätorianerpräfekt zur Zeit Neros
↔ Caligula, römischer Kaiser (37–41)
↔ Claudia Acte, römische Freigelassene, Geliebte des Kaisers Nero
↔ Claudius, römischer Kaiser (41–54 n. Chr.)
↔ Domitius Ahenobarbus, Gnaeus, römischer Politiker der frühen Kaiserzeit, Vater Neros
↔ Drusilla, Tochter von Germanicus und Agrippina der Älteren, Schwester des römischen Kaisers Caligula
↔ Germanicus, römischer Feldherr, Adoptivsohn des Kaisers Tiberius
↔ Livilla, Iulia, Schwester Caligulas
↔ Lohenstein, Daniel Casper von, deutscher Dichter des Barock und einer der Hauptvertreter der Zweiten Schlesischen Dichterschule
↔ Lucusta, römische Giftmischerin
↔ Mnester, Freigelassener im Haushalt von Agrippina der Jüngeren
↔ Nero, Kaiser des römischen Reiches
↔ Octavia, Tochter des römischen Kaisers Claudius
↔ Poppaea Sabina, römische Kaiserin, Frau Neros
↔ Rufrius Crispinus, römischer Prätorianerpräfekt
↔ Sallustius Crispus Passienus, Gaius, römischer Senator
↔ Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann
↔ Valeria Messalina, Frau des römischen Kaisers Claudius
→ Augustus, erster römische Kaiser
→ Barrett, Anthony A., britisch-kanadischer Althistoriker
→ Berbuer, Karl, deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger
→ Boschung, Dietrich, Schweizer Archäologe
→ Busenello, Giovanni Francesco, italienischer Librettist und Dichter
→ Calleen, Heribert, deutscher Bildhauer und Medailleur
→ Cardano, Gerolamo, italienischer Arzt und Mathematiker
→ Castellacci, Mario, italienischer Drehbuchautor
→ Drusus Caesar, römischer Patrizier, Sohn des Germanicus und Enkel des älteren Drusus
→ Eck, Werner, deutscher Althistoriker
→ Ehrenberg, Victor, deutsch-britischer Althistoriker
→ Grimal, Pierre, französischer Altphilologe und Althistoriker
→ Grimani, Vincenzo, italienischer Kardinal, Diplomat und Opernlibrettist
→ Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→ Humphrey, John H., US-amerikanischer Klassischer Archäologe
→ Jones, Arnold Hugh Martin, britischer Historiker
→ Kramp, Mario, deutscher Kunsthistoriker
→ Kugelmeier, Christoph, deutscher Klassischer Philologe
→ Möllendorff, Peter von, deutscher Klassischer Philologe
→ Moltesen, Mette, dänische Klassische Archäologin
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Monteverdi, Claudio, italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester
→ Nero Caesar, Sohn des Germanicus und Enkel des älteren Drusus
→ Pingitore, Pier Francesco, italienischer Regisseur für Film und Fernsehen
→ Sueton, römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter
→ Tacitus, römischer Historiker und Politiker
→ Temporini-Gräfin Vitzthum, Hildegard, deutsche Althistorikerin
→ Tiberius, römischer Kaiser (14–37)
→ Waterhouse, John William, britischer Maler des akademischen Realismus und der Präraffaeliten
→ White, Hayden, amerikanischer Literatur- und Geschichtstheoretiker
→ Zanchi, Antonio, italienischer Maler
← Acerronius Proculus, Gnaeus, römischer Politiker, Konsul 37 n. Chr.
← Aemilia Lepida, Urenkelin des Kaisers Augustus
← Annaeus Serenus, Freund und Verwandter Senecas
← Antonia die Ältere, Tochter von Marcus Antonius und Octavia, der Schwester des Augustus
← Antonia die Jüngere, Tochter des römischen Politikers Marcus Antonius und der Octavia, Schwester des Kaisers Augustus
← Antonia Tryphaina, Königin von Pontos
← Berges, Heinrich, deutscher Bildhauer
← Clodius Thrasea Paetus, Publius, römischer Senator und Stoiker
← Cluvius Rufus, römischer Historiker und Politiker
← Cornelius Sulla Felix, Lucius, römischer Konsul 33
← Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
← Domitia, Tante des Kaisers Nero
← Domitia Lepida, Schwiegermutter des Kaisers Claudius
← Domitius Ahenobarbus, Gnaeus, römischer Politiker und Heerführer der späten Republik
← Driessen, Christoph, deutscher Journalist und Historiker
← Epicharis, römische Freigelassene, Mitwisserin der Pisonischen Verschwörung
← Ferrari, Luca, italienischer Maler
← Fischer, Philine, deutsche Opernsängerin (Sopran)
← Galba, römischer Kaiser (68 – Anfang 69)
← Graber, Maya, schweizerische Bildhauerin und Medailleurin
← Graun, Caspar Heinrich, deutscher lutherischer Theologe und Historiker
← Halotus, römischer Prokurator
← Iulia, Tochter Agrippas und Iulias, der Tochter des Augustus
← Iunia Calvina, römische Senatorentochter
← Iunia Silana, römische Senatorentochter
← Iunius Silanus Torquatus, Decimus, römischer Politiker, Konsul 53 n. Chr.
← Iunius Silanus Torquatus, Marcus, römischer Politiker, Konsul 19 n. Chr.
← Iunius Silanus, Lucius, römischer Politiker, Prätor 48 n. Chr.
← Jansen, Hans-Jürgen, deutscher Mundartsänger und Liedschreiber
← Lepida, Iunia, römische Adlige
← Liane, Teressa, australische Schauspielerin
← Livilla, Tochter von Drusus und Antonia der Jüngeren
← Lusius Geta, Lucius, Präfekt der Provinz Ägypten, Prätorianerpräfekt
← Marcia Mutter Trajans, möglicherweise Mutter des Trajan
← Mnester, römischer Pantomime
← Morante, Laura, italienische Schauspielerin
← Narcissus, Freigelassener des römischen Kaisers Claudius
← Paetina, Aelia, Ehefrau des späteren Kaisers Claudius
← Pallas, Marcus Antonius, römischer Freigelassener, Berater des Kaisers Claudius
← Paris, Lucius Domitius, römischer Schauspieler zur Zeit Neros
← Paulina, Lollia, Frau des römischen Kaisers Caligula
← Plautius, Aulus, römischer Senator und Feldherr
← Rubellius Plautus, römischer Adliger und Konkurrent Neros
← Sextius Africanus, Titus, römischer Suffektkonsul 59
← Sosibius, Erzieher des Britannicus
← Statilius Taurus, Titus, römischer Konsul 44
← Tarquitius Priscus, Marcus, römischer Statthalter
← Tigellinus, römischer Politiker
← Vespasian, römischer Kaiser
← Vipsanius Agrippa, Marcus, römischer Feldherr und Politiker, enger Vertrauter des Augustus
← Vitellius, Lucius, römischer Senator, Vater des Kaisers Vitellius
← Xenophon, Gaius Stertinius, Leibarzt des römischen Kaisers Claudius
← Zanoli, Emanuel Ciolina, Parfümhersteller und erster Kölner Karnevalsprinz
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (8 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (2 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (103 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Agrippina_die_Jüngere, https://persondata.toolforge.org/p/peende/64383, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11864405X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/87873347, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q154732.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).