Geboren
10. Juli 1810, Orange
Gestorben
14. Mai 1871, Genf
Alter
60†
Name
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Agénor_Étienne_de_Gasparin |
Wikipedia-ID: | 525533 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q321304 |
Wikimedia–Commons: | Agénor de Gasparin |
GND: | 116448377 |
LCCN: | n88624328 |
VIAF: | 76357662 |
ISNI: | 0000000122820411 |
BnF: | 12171106n |
NLA: | 36591605 |
SUDOC: | 030256151 |
Familie
Vater: Adrien Etienne Pierre de Gasparin
Mutter: Rosalie de Gasparin
Ehepartner: Valérie de Gasparin
Verlinkte Personen (6)
↔ Gasparin, Valérie de, reformierte Schweizer Schriftstellerin
↔ Ruffet, Louis, schweizerischer protestantischer Kirchenhistoriker
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
← Booth, Mary Louise, US-amerikanische Autorin, Übersetzerin und Chefredakteurin
← Monod, Adolphe, französischer reformierter Theologe und Erweckungsprediger
← Monod, Frédéric, schweizerisch-französischer evangelischer Geistlicher
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (39 Einträge)
SWB-Online-Katalog (47 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (72 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Agénor_Étienne_de_Gasparin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/525533, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116448377, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/76357662, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q321304.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).