Geboren
20. Juli 1862, Leipzig
Gestorben
6. Januar 1948, Leipzig
Alter
85†
Namen
Lehnert, Adolf
Lehnert, Franz Robert Adolf (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adolf_Lehnert |
Wikipedia-ID: | 2629947 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q363127 |
Wikimedia–Commons: | Adolf Lehnert |
GND: | 119140632 |
LCCN: | no2008125881 |
VIAF: | 10649230 |
ISNI: | 0000000050587998 |
Verlinkte Personen (72)
↔ Brumme, Max Alfred, deutscher Bildhauer und Maler
↔ Emminghaus, Arwed, deutscher Nationalökonom
↔ Erbes, Paul, deutscher Turner und Turnschriftsteller
↔ Eyermann, Bruno, deutscher Bildhauer, Medailleur
↔ Flinzer, Fedor, deutscher Autor, Pädagoge und Illustrator
↔ Harkort, Gustav, deutscher Unternehmer, Bankier, Eisenbahnpionier und Politiker
↔ Leistner, Albrecht, deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker
↔ Maenicke, Fritz, deutscher Bildhauer und Restaurator
↔ Mágr, Josef, böhmisch-deutscher Bildhauer
↔ Mey, Ernst, deutscher Unternehmer
↔ Poser, Karl, deutscher Architekt
↔ Reicher-Kindermann, Hedwig, deutsche Opernsängerin (Sopran)
↔ Samwer, Karl August Friedrich, deutscher Jurist und Versicherungsdirektor
↔ Schmid-Ehmen, Kurt, deutscher Bildhauer
↔ Stuckenbruck, Paul, deutscher Bildhauer
↔ Thiele, Alfred, deutscher Bildhauer
↔ Trebst, Arthur, deutscher Bildhauer
↔ Zalisz, Fritz, deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter
↔ zur Straßen, Melchior, deutscher Bildhauer
→ Abbe, Ernst, deutscher Astronom, Mathematiker, Physiker, Optiker, Unternehmer und Sozialreformer
→ Arnoldi, Ernst Wilhelm, deutscher Kaufmann
→ Benndorf, Paul, deutscher Schriftsteller und Sepulkralforscher
→ Bleichert, Adolf, deutscher Seilbahnpionier
→ Ehwald, Rudolf, deutscher Bibliothekar, Historiker und Altphilologe
→ Ernst I., Herzog von Sachsen-Altenburg
→ Fiedler, Philipp, deutscher Rittergutsbesitzer und Kunstmäzen
→ Florschütz, Georg, deutscher Jurist und Präsident des Konsistoriums in Hannover (1910–1924)
→ Fricke, Gustav Adolf, evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer und Philosoph
→ Gregory, Caspar René, deutsch-amerikanischer Theologe
→ Grimpe, Georg, deutscher Zoologe
→ Gutenberg, Johannes, Erfinder des europäischen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern
→ Harrassowitz, Otto, deutscher Antiquar, Verleger und Autor
→ Hauschild, Ernst Innozenz, deutscher Lehrer, Reformpädagoge
→ Henzen, Wilhelm, deutscher Epigraphiker
→ Kahr, Gustav von, deutscher Politiker und bayerischer parteiloser Ministerpräsident
→ Karl der Große, König der Franken, römischer Kaiser
→ Krause, Friedrich Wilhelm, deutscher Kaufmann und Reeder
→ Krause, Karl, Leipziger Unternehmer
→ Kuhne, Louis, deutscher Naturheilkundler
→ Liebetrau, Otto, deutscher Rechtsanwalt und Oberbürgermeister der Stadt Gotha
→ Limburger, Jacob Bernhard, deutscher Kaufmann, Musikorganisator und Sänger
→ List, Friedrich, deutscher Nationalökonom, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Meyer, Herrmann Julius, deutscher Verleger
→ Moltke, Helmuth von, preußischer Generalfeldmarschall und Politiker, MdR
→ Naether, Ernst Albert, deutscher Unternehmer, Begründer der deutschen Kinderwagenindustrie
→ Nieper, Ludwig, deutscher Maler und Holzschneider, Direktor der Kunstakademie und der Gewerbeschule Leipzig
→ Paulssen, Arnold, deutscher Jurist und Politiker (DDP), Ministerpräsident des Landes Thüringen
→ Philipp, Gustav, deutscher Politiker (DFP), MdL (Königreich Sachsen)
→ Richter, Ludwig, deutscher Maler
→ Riedel, Carl, deutscher Kapellmeister und Komponist
→ Roßbach, Arwed, deutscher Architekt
→ Rosenthal, Clara, deutsches Opfer von Antisemitismus, Ehefrau von Eduard Rosenthal
→ Rosenthal, Eduard, deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker, Hochschullehrer und Politiker (NLP, DDP)
→ Rothe, Karl, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
→ Schmidt, Auguste, deutsche Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung
→ Schopenhauer, Arthur, deutscher Philosoph
→ Schreber, Moritz, deutscher Arzt, Pädagoge und Hochschullehrer
→ Schumann, Gustav, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdL
→ Schwabe, Ludwig von, deutscher Philologe und Archäologe; Rektor in Tübingen
→ Seffner, Carl, deutscher Bildhauer
→ Volkmann, Robert, deutsch-ungarischer Komponist
→ Weber, Johann Jacob, deutscher Buchhändler und Verleger
→ Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser
→ Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
→ Wustmann, Gustav, deutscher Stadthistoriker, Sprachpfleger, Gymnasiallehrer und Archivar
← Andreas, Wilhelm, deutscher Bildhauer
← Nolde, Fritz, deutscher Bildhauer
← Pommer, Max, deutscher Architekt und Bauunternehmer
← Quenzel, Georg, deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer
← Rauth, Leo, deutscher Maler und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (10 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolf_Lehnert, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2629947, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119140632, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10649230, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q363127.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).