Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.291 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Architekt, Baubeamter und Architekturhistoriker

Geboren

20. August 1848, Magdeburg

Gestorben

22. April 1920, Weimar

Alter

71†

Namen

Doebber, Adolph
Doebber, Adolf

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Adolph_Doebber
Wikipedia-ID:10221910 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q48093484
GND:1215526644
LCCN:no2004084499
VIAF:37282275
ISNI:0000000053815466

Verlinkte Personen (11)

Gentz, Heinrich, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
Kohte, Julius, deutscher Konservator und Hochschullehrer
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Willis, Fred. C., deutscher Kunsthistoriker und Journalist
Furttenbach, Joseph, deutscher Architekt, Mathematiker, Mechaniker und Chronist
Gilly, David, deutscher Architekt und Baumeister in Preußen
Gilly, Friedrich, deutscher Architekt und Baumeister
Gontard, Carl von, deutscher Architekt
Rabe, Martin Friedrich, deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
archINFORM
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolph_Doebber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10221910, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1215526644, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37282275, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q48093484.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.