Geboren
9. Oktober 1890, Salford, Ontario, Kanada
Gestorben
27. September 1944, Oakland, Kalifornien, USA
Todesursache: Überdosis
Alter
53†
Namen
Semple McPherson, Aimee
Semple McPherson, Aimee Elizabeth (vollständiger Name)
Kennedy, Aimee Elizabeth (Geburtsname)
Aimee, Sister
Staatsangehörigkeiten
Kanada
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Aimee_Semple_McPherson |
Wikipedia-ID: | 8990326 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2563141 |
Wikimedia–Commons: | Aimee Semple McPherson |
GND: | 119191474 |
LCCN: | n50007859 |
VIAF: | 67270403 |
IMDb: | 0978414 |
ISNI: | 0000000081475323 |
BnF: | 178484591 |
SUDOC: | 084100087 |
Familie
Kind: Rolf McPherson
Kind: Roberta Semple Salter
Verlinkte Personen (69)
↔ Johnson, Jack, US-amerikanischer Boxer
→ Barnum, P. T., US-amerikanischer Zirkuspionier und Politiker
→ Berle, Milton, US-amerikanischer Schauspieler, Entertainer und Komiker
→ Brooks, Louise, US-amerikanische Filmschauspielerin
→ Bryan, William Jennings, US-amerikanischer Politiker
→ Capone, Al, US-amerikanischer Gangsterboss
→ Capra, Frank, US-amerikanischer Filmregisseur
→ Chaplin, Charlie, britischer Komiker, Schauspieler, Schnittmeister, Regisseur, Komponist, Drehbuchautor und Filmproduzent
→ Christie, Agatha, englische Krimi-Schriftstellerin
→ Cobb, Ty, US-amerikanischer Baseballspieler und -trainer
→ Copeland, Kenneth, US-amerikanischer Heilungsprediger, Fernsehevangelist und Unternehmer
→ Darwin, Charles, britischer Naturforscher
→ David, zweiter König von Israel
→ Davis, Bette, US-amerikanische Schauspielerin
→ Dempsey, Jack, US-amerikanischer Boxer
→ Dunaway, Faye, US-amerikanische Schauspielerin
→ Durham, William Howard, US-amerikanischer Pastor, Theologe der Pfingstbewegung, Herausgeber eines Magazins
→ Earhart, Amelia, US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin
→ Futterer, Antonia Frederick, US-amerikanischer Bibelforscher und Prediger
→ Gandhi, Mohandas Karamchand, indischer Rechtsanwalt, Asket und Pazifist
→ Gifford, Kathie Lee, US-amerikanische Moderatorin und Schauspielerin
→ Guinan, Texas, amerikanische Schauspielerin und Nachtclubbesitzerin
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Hoover, Herbert, US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 31. Präsident der Vereinigten Staaten (1929–1933)
→ Houdini, Harry, US-amerikanischer Entfesselungs- und Zauberkünstler ungarischer Herkunft
→ Jones, Bobby, US-amerikanischer Golfspieler
→ Judas Iskariot, Jünger Jesu
→ Lewis, Sinclair, amerikanischer Schriftsteller
→ Lindbergh, Charles, amerikanischer Pilot der ersten Alleinüberquerung des Atlantiks, Träger der Medal of Honor
→ Meehan, John, US-amerikanischer Drehbuchautor
→ Mencken, Henry L., US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller
→ Mercer, Johnny, US-amerikanischer Sänger, Komponist und Songwriter
→ Moorehead, Agnes, US-amerikanische Schauspielerin
→ Morris, Jan, walisische Autorin
→ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
→ Niven, Larry, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
→ Norris, Chuck, US-amerikanischer Schauspieler und Karateweltmeister
→ North, Oliver, amerikanischer Oberstleutnant und CIA-Agent
→ Perkins, Frances, US-amerikanische Politikerin (Demokratische Partei)
→ Pickford, Mary, kanadische Schauspielerin und Filmproduzentin
→ Porter, Cole, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter
→ Pournelle, Jerry, US-amerikanischer Journalist und Science-Fiction-Schriftsteller
→ Quinn, Anthony, US-amerikanischer Filmschauspieler
→ Robertson, Pat, US-amerikanischer Prediger und Politiker
→ Rockne, Knute, US-amerikanischer Footballtrainer
→ Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
→ Roosevelt, Theodore, amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten und Friedensnobelpreisträger (1906)
→ Ruth, Babe, US-amerikanischer Baseballspieler
→ Sinclair, Upton, US-amerikanischer Schriftsteller
→ Smith, Charles Lee, US-amerikanischer Bürgerrechtler
→ Spielberg, Steven, US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
→ Stanwyck, Barbara, US-amerikanische Schauspielerin
→ Sunday, Billy, US-amerikanischer Sportler und presbyterianischer Massenprediger
→ Sung, John, chinesischer Missionar
→ Tōjō, Hideki, 40. japanischer Premierminister und General
→ Valentino, Rudolph, italienischer Schauspieler
→ Waugh, Evelyn, britischer Schriftsteller
→ Weissmuller, Johnny, US-amerikanischer Schwimmer, Wasserballspieler und Filmschauspieler
→ Wesley, John, englischer, anglikanischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus
→ West, Nathanael, amerikanischer Schriftsteller
→ Wilson, Woodrow, US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913–1921)
← Ackles, David, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Pianist, Hochschullehrer und Kinderdarsteller
← Essbaum, Jill Alexander, US-amerikanische Autorin
← Jeffreys, George, walisischer Evangelist und Kirchengründer der Pfingstbewegung
← Loos, Anita, amerikanische Drehbuchautorin
← Michaels, Mimi, US-amerikanische Schauspielerin
← Price, Charles Sydney, US-amerikanischer Prediger
← Rader, Paul, US-amerikanischer Prediger, Kirchenlieddichter und Radioevangelist
← Woodworth, Maria, US-amerikanische Evangelistin und Pfingstpredigerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (18 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aimee_Semple_McPherson, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8990326, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119191474, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67270403, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2563141.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).