Geboren
20. August 1864, Wien
Gestorben
8. April 1919, Wien
Alter
54†
Namen
Schram, Alois Hans
Schramm, Alois Hans
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alois_Hans_Schram |
Wikipedia-ID: | 9398295 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18507743 |
Wikimedia–Commons: | Alois Hans Schram |
GND: | 117025569 |
LCCN: | no2020113228 |
VIAF: | 12577052 |
ISNI: | 000000006660414X |
BnF: | 14967441w |
Verlinkte Personen (9)
→ Aichelburg, Wladimir, österreichischer Historiker, Archivar und Publizist
→ Ankwicz-Kleehoven, Hans, österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Boetticher, Friedrich von, deutscher Kunsthistoriker
→ Makart, Hans, österreichischer Maler und Dekorationskünstler der Ringstraßenepoche
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Trenkwald, Josef Mathias, österreichischer Historienmaler
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Wurzinger, Carl, österreichischer Maler; Hochschullehrer an der Akademie der bildenden Künste in Wien
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (9 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alois_Hans_Schram, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9398295, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117025569, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12577052, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18507743.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).