Geboren
14. November 1906, Thale
Gestorben
22. April 2002, Hamburg
Todesursache: Krankheit
Alter
95†
Namen
Becker, Albrecht
Becker, Walter Albrecht (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albrecht_Becker_(Szenenbildner) |
Wikipedia-ID: | 2608027 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q70781 |
Wikimedia–Commons: | Albrecht Becker |
GND: | 119157489 |
LCCN: | n94121489 |
VIAF: | 107106774 |
IMDb: | nm0065333 |
ISNI: | 0000000114586856 |
BnF: | 16206026g |
SUDOC: | 259907723 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Abert, Joseph Friedrich, deutscher Historiker und Archivar
↔ Kirchhoff, Herbert, deutscher Szenenbildner
↔ Sternweiler, Andreas, deutscher Kunsthistoriker und Autor
→ Bock, Hans-Michael, deutscher Filmhistoriker, Filmmacher und Publizist
→ Käutner, Helmut, deutscher Filmregisseur und Schauspieler
→ Praunheim, Rosa von, deutscher Filmregisseur; Mitbegründer der politischen Schwulenbewegung in Deutschland
→ Reding, Benjamin, deutscher Regisseur
→ Reding, Dominik, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
← Balkenhol, Thomas, deutscher Filmeditor, Autor, Filmregisseur und Filmproduzent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albrecht_Becker_(Szenenbildner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/2608027, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119157489, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/107106774, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q70781.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).