Geboren
2. November 1914, Wien
Gestorben
nach 1980
Namen
Török, Alexander
Török, Sándor
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Ungarn
Weitere Staaten
Österreich
Zypern
Tschechische Republik
Senegal
Slowakei
Togo
Ämter
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Lomé/Togo (1959–1963)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Gerhard Seeliger
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Nikosia/Zypern (1968–1973)
Vorgänger: Jens Petersen
Nachfolger: Heinrich Sartorius
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Dakar/Senegal (1973–1979)
Vorgänger: Ulrich Scheske
Nachfolger: Doretta Maria Loschelder
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_Török |
Wikipedia-ID: | 5807267 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2643169 |
GND: | 111798950X |
VIAF: | 5053147872008875170003 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Petersen, Jens, deutscher Botschafter
↔ Sartorius, Heinrich, deutscher Botschafter
↔ Scheske, Ulrich, deutscher Diplomat
→ Aronson, Shlomo, israelischer Historiker
→ Conze, Eckart, deutscher Historiker
→ Frei, Norbert, deutscher Historiker
→ Gregor, Werner, deutscher Diplomat
→ Lévai, Jenő, kanadische Schriftstellerin
→ Loschelder, Doretta Maria, deutsche Diplomatin
→ Pauls, Rolf Friedemann, deutscher Offizier der Wehrmacht und Diplomat
→ Török von Szendrő, Alexander, österreichischer Feldmarschallleutnant
→ Zimmermann, Moshe, israelischer Historiker
← Buch, Friedrich, deutscher Kommunalpolitiker und Diplomat
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Török, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5807267, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/111798950X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5053147872008875170003, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2643169.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).