Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.701 Personen mit Wikipedia-Artikel
Kaiser von Byzanz (1180–1183)

Geboren

10. September 1169, Konstantinopel

Gestorben

Oktober 1183
Todesursache: politischer Mord

Alter

14†

Namen

Alexios II.
Alexios II. Komnenos

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Ämter

Kaiser von Byzanz (1180–1183)
Vorgänger: Manuel I.
Nachfolger: Andronikos I.

Normdaten

Wikipedia-Link:Alexios_II._(Byzanz)
Wikipedia-ID:485059 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q41849
Wikimedia–Commons:Alexios II Komnenos
GND:118648063
LCCN:nb/2010/10174
VIAF:261271826
ISNI:000000038147754X
SUDOC:18763503X

Familie

Vater: Manuel I.
Mutter: Maria von Antiochia
Ehepartner: Agnes von Frankreich (1180–)

Verlinkte Personen (35)

Alexios Komnenos, byzantinischer Protosebastos, Neffe von Kaiser Manuel I.
Andronikos I., byzantinischer Kaiser
Ludwig VII., König von Frankreich (1137–1180)
Manuel I., byzantinischer Kaiser
Maria von Antiochia, Prinzessin von Antiochia, Kaiserin von Byzanz
Rainer von Montferrat, byzantinischer Caesar
Stephanos Hagiochristophorites, byzantinischer Höfling des Kaisers Andronikos I.
Agnes von Frankreich, jüngste Tochter von Ludwig VII., König von Frankreich
Hendrickx, Benjamin, belgischer, in Südafrika wirkender Byzantinist, Neogräzist und Historiker
Raimund von Poitiers, Fürst von Antiochia
Adela von Champagne, Königin von Frankreich, dritte Ehefrau Ludwigs VII. von Frankreich
Alexios Branas, byzantinischer General, Usurpator gegen Isaak II.
Alexios Komnenos, byzantinischer Usurpator, Großneffe (oder illegitimer Sohn) von Kaiser Manuel I.
Alexios Komnenos, byzantinischer Sebastokrator und Kaisar, illegitimer Sohn von Kaiser Manuel I.
Andronikos Angelos, byzantinischer General und Diplomat, Vater von Alexios III. und Isaak II.
Andronikos Kontostephanos, byzantinischer General und Admiral, Neffe von Kaiser Manuel I.
Andronikos Lampardas, byzantinischer General; Rebell gegen Kaiser Andronikos I.
Basileios Chotzas, byzantinischer Usurpator gegen Kaiser Isaak II.
Bernhard von Valence, provenzalischer Kleriker, lateinischer Patriarch von Antiochien, Bischof von Artah
Isaak Komnenos, Kaiser von Zypern
Johannes Kantakuzenos, byzantinischer General und Kaisar, Schwager Isaaks II., evtl. später Separatist auf der Peloponnes in der Zeit des Vierten Kreuzzugs
Johannes Komnenos, byzantinischer Mitkaiser, Sohn von Andronikos I.
Johannes Komnenos Batatzes, byzantinischer General, Neffe von Kaiser Manuel I.
Konstantin Palaiologos Porphyrogennetos, byzantinischer Prinz und General, Sohn von Kaiser Michael VIII.
Leopold V., Herzog von Österreich und der Steiermark
Manuel Komnenos, Sohn des byzantinischen Kaisers Andronikos I.
Maria Komnene, Tochter von Kaiser Manuel I.
Mastropiero, Orio, Doge von Venedig
Niketas Choniates, byzantinischer Staatsmann und Historiker
Pseudo-Alexios II., byzantinischer Usurpator gegen Kaiser Isaak II. in Phrygien
Pseudo-Alexios II., byzantinischer Usurpator gegen Kaiser Isaak II. in Paphlagonien
Pseudo-Alexios II., byzantinischer Usurpator gegen Kaiser Alexios III. im Sultanat Rum
Theodora Komnena, Königin von Jerusalem
Theodoros Branas, byzantinischer Adliger
Theodoros Kantakuzenos, byzantinischer Rebell gegen Kaiser Andronikos I.

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexios_II._(Byzanz), https://persondata.toolforge.org/p/peende/485059, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118648063, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/261271826, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q41849.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.