Geboren
19. November 1887, Neustadt an der Tafelfichte
Gestorben
19. März 1968, Eningen unter Achalm
Alter
80†
Namen
Baeumler, Alfred
Martin, Leopold
Ecker, Wolf
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alfred_Baeumler |
Wikipedia-ID: | 520376 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q65697 |
Wikimedia–Commons: | Alfred Baeumler |
GND: | 118505882 |
LCCN: | n/87/896697 |
VIAF: | 84023818 |
ISNI: | 0000000110734268 |
BnF: | 12165285t |
SUDOC: | 030184797 |
Verlinkte Personen (69)
↔ Förster-Nietzsche, Elisabeth, Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche
↔ Fröschle, Ulrich, deutscher Germanist
↔ Krieck, Ernst, deutscher Lehrer, Schriftsteller und Professor
↔ Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
↔ Rosenberg, Alfred, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
↔ Seyfert, Richard, deutscher Politiker (Nationalliberale Partei, DDP)
↔ Tilitzki, Christian, deutscher Philosophie- und Wissenschaftshistoriker
→ Benz, Wolfgang, deutscher Historiker
→ Gast, Peter, deutscher Schriftsteller und Komponist
→ Gebhard, Walter, deutscher Literaturwissenschaftler
→ Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
→ Grüttner, Michael, deutscher Historiker
→ Heidegger, Martin, deutscher Philosoph
→ Herbart, Johann Friedrich, deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
→ Klemperer, Victor, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV
→ Kurzke, Hermann, deutscher Literaturwissenschaftler
→ Leistritz, Hans Karl, deutscher NS-Funktionär und einer der Initiatoren der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933
→ Mohler, Armin, Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist
→ Neubert, Fritz, deutscher Romanist
→ Niekisch, Ernst, deutscher Politiker (SED), MdV und Publizist
→ Nolte, Ernst, deutscher Historiker, Philosoph und Autor
→ Pestalozzi, Johann Heinrich, Schweizer Pädagoge
→ Poliakov, Léon, Historiker, "Pionier der Holocaustforschung"
→ Riedel, Manfred, deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer
→ Rust, Bernhard, deutscher Politiker, MdL, MdR, Reichserziehungsminister
→ Schröter, Manfred, Kulturphilosoph
→ Wirsching, Otto, deutscher Maler und Holzschneider
→ Wirth, Herman, niederländischer Privatgelehrter und völkischer Pseudohistoriker
→ Wulf, Joseph, deutsch-polnischer Historiker und Holocaust-Überlebender
← Altmann, Bruno, deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft
← Bachofen, Johann Jakob, Schweizer Jurist und Altertumsforscher
← Ballauff, Theodor, deutscher Pädagoge
← Bertram, Ernst, deutscher Schriftsteller
← Bräutigam, Otto, deutscher Diplomat
← Csongár, Álmos, deutscher Schriftsteller, Publizist, Philosoph und Nietzsche-Kenner
← Dempf, Alois, deutscher katholischer Philosoph
← Dessoir, Max, deutscher Philosoph und Psychologe
← Erxleben, Wolfgang, deutscher Philosoph
← Günther, Hans R. G., deutscher Philosoph
← Hagemeyer, Hans, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, enger Mitarbeiter Alfred Rosenbergs
← Härtle, Heinrich, nationalsozialistischer Ideologe, Holocaustleugner und rechtsextremer Publizist
← Heimsoeth, Heinz, deutscher Philosoph
← Hildebrandt, Kurt, deutscher Philosoph, Psychiater und Schriftsteller
← Hofmiller, Josef, deutscher Essayist, Kritiker, Übersetzer und Gymnasiallehrer
← Holfelder, Albert, österreichisch-deutscher Pädagoge und leitender Beamter des Reichserziehungsministeriums
← Jünger, Ernst, deutscher Schriftsteller und Publizist
← Kemnitz, Heidemarie, deutsche Schulpädagogin
← Klages, Ludwig, deutscher Philosoph und Psychologe
← Knittermeyer, Hinrich, deutscher Bibliothekar und Philosoph
← Kroner, Richard, deutscher Philosoph
← Lehmann, Gerhard, deutscher Philosoph, Kantforscher
← Liebrucks, Bruno, deutscher Philosoph
← Noack, Hermann, deutscher Philosoph
← Rothacker, Erich, deutscher Philosoph und Soziologe
← Schelsky, Helmut, deutscher Soziologe
← Schingnitz, Werner, deutscher Philosoph
← Seiler, Karl, deutscher Pädagoge und Soziologe
← Spengler, Oswald, deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker
← Spranger, Eduard, deutscher Pädagoge, Psychologe, Philosoph
← Steinbeck, Wolfram, deutscher Philosoph
← Tautz, Johannes, deutscher Historiker, Religionswissenschaftler, Schriftsteller, Waldorflehrer und Anthroposoph
← Voegelin, Eric, deutsch-amerikanischer Politologe, Philosoph und Hochschullehrer
← Vogel, Richard, deutscher Lehrer und Pädagoge
← Voigtländer, Walter, deutscher Pädagoge und Mitarbeiter des Reichserziehungsministeriums
← Wagner, Kurt, deutscher Lehrer, technischer Direktor der Hohen Schule der NSDAP und Leiter des DRK-Suchdienstes (1946–1976)
← Weyl, Hermann, deutscher Mathematiker
← Würzbach, Friedrich, deutscher Philosoph, Publizist und Naturwissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (42 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (92 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (162 Einträge)
SWB-Online-Katalog (88 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (133 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (190 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (24 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (47 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (41 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (55 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (24 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfred_Baeumler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/520376, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118505882, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/84023818, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q65697.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).