Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.523 Personen mit Wikipedia-Artikel
Doge von Venedig

Geboren

1400, Venedig

Gestorben

6. März 1478, Venedig
Todesursache: Pest

Name

Vendramin, Andrea

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Doge von Venedig (1476–1478)
Vorgänger: Pietro Mocenigo
Nachfolger: Giovanni Mocenigo

Normdaten

Wikipedia-Link:Andrea_Vendramin
Wikipedia-ID:958884 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q495242
Wikimedia–Commons:Andrea Vendramin
GND:129656771
LCCN:n/87/903103
VIAF:28156294
ISNI:0000000030756934

Verlinkte Personen (18)

Gradenigo, Regina, Dogaressa von Venedig
Lombardo, Tullio, italienischer Bildhauer
Mocenigo, Giovanni, Doge von Venedig (1478–1485)
Mocenigo, Pietro, Doge von Venedig (1474–1476)
Barbari, Jacopo de’, italienischer Maler und Kupferstecher
Bellini, Gentile, venezianischer Maler
Colleoni, Bartolomeo, italienischer Condottiere
Da Mosto, Andrea, Direktor des Staatsarchivs Venedig
Lombardo, Antonio, venezianischer Bildhauer
Malipiero, Pasquale, Doge von Venedig (1457–1462)
Paul II., Papst (1464–1471)
Soranzo, Giovanni, venezianischer Bankier
Bartolomeo Gradenigo, venezianischer Doge
Bregno, Lorenzo, italienischer Bildhauer der Renaissance
Dolfin, Giovanni, Doge von Venedig
Leopardi, Alessandro, italienischer Architekt, Bildhauer, Ingenieur und Goldschmied
Marcello, Nicolò, Doge von Venedig
Tron, Niccolò, Doge von Venedig

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Andrea_Vendramin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/958884, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129656771, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/28156294, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q495242.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.