Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.531 Personen mit Wikipedia-Artikel
spanischer Bischof und Ordensgründer, Heiliger

Geboren

23. Dezember 1807, Sallent de Llobregat, Provinz Barcelona

Gestorben

24. Oktober 1870, Fontfroide, Frankreich

Alter

62†

Namen

Claret, Antonius Maria
Claret y Clará, Antonio (ursprünglicher Name)
Claret i Clarà, Antoni Maria
Claret y Clará, Antonio María

Staatsangehörigkeit

Flagge von SpanienSpanien

Weiterer Staat

Flagge von KubaKuba

Ämter

Erzbischof von Santiago de Cuba (1850–1859)
Vorgänger: Cirilo de Alameda y Brea
Nachfolger: Manuel María Negueruela Mendi

Normdaten

Wikipedia-Link:Antonius_Maria_Claret
Wikipedia-ID:211517 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q162973
Wikimedia–Commons:Antoni Maria Claret
GND:11867627X
LCCN:n50041132
VIAF:22191698
ISNI:0000000110444172
BnF:122155833
NLA:61541149
SUDOC:030816653

Verlinkte Personen (10)

Isabella II., Königin von Spanien (1833–1868)
Alameda y Brea, Cirilo de, spanischer Kardinal und Erzbischof der römisch-katholischen Kirche
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Hernández, Gaspar, peruanischer Priester, Pädagoge und Politiker
Léonard, Jean, französischer Geistlicher, Zisterzienser und Abt
Martínez, Gregorio, spanischer Missionar der römisch-katholischen Kirche
Moreno y Maisonave, Juan de la Cruz Ignacio, spanischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antonius_Maria_Claret, https://persondata.toolforge.org/p/peende/211517, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11867627X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22191698, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q162973.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.