Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.540 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Kardinal der Römischen Kirche

Geboren

21. August 1748, Cesena

Gestorben

6. September 1812, Bourbonne-les-Bains, Champagne

Alter

64†

Name

Roverella, Aurelio

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Kardinalbischof von Palestrina (1809–1812)
Vorgänger: Alessandro Mattei
Nachfolger: Diego Innico Caracciolo

Normdaten

Wikipedia-Link:Aurelio_Roverella
Wikipedia-ID:10577059 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1080469
Wikimedia–Commons:Aurelio Roverella
LCCN:n/2001/61547
VIAF:51034189
ISNI:0000000061374736

Verlinkte Personen (14)

Latier de Bayane, Alphonse-Hubert de, französischer Kardinal
Mattei, Alessandro, Kardinal der katholischen Kirche
Roverella, Bartolomeo, Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Ravenna
Bandi, Giovanni Carlo, italienischer Geistlicher, Kardinal der Römischen Kirche und Bischof von Imola
Caracciolo, Diego Innico, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Doria Pamphilj, Giuseppe Maria, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Dugnani, Antonio, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Pacca, Bartolomeo, italienischer Kardinal
Pius VI., Papst (1775–1799)
Pius VII., Papst (1800–1823)
Ruffo, Fabrizio Dionigi, Kardinal der katholischen Kirche
Torrigiani, Luigi Maria, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Albani, Giovanni Francesco, italienischer Kardinal der Römischen Kirche

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aurelio_Roverella, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10577059, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51034189, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1080469.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.