Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.532 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Hochschulrektor und Verfahrenstechniker, Rektor der TU Bergakademie Freiberg

Geboren

29. April 1952, Annaberg-Buchholz

Alter

72

Name

Meyer, Bernd

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Weiterer Staat

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Bernd_Meyer_(Verfahrenstechniker)
Wikipedia-ID:4095293 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q823898
Wikimedia–Commons:Bernd Meyer (Verfahrenstechniker)
GND:1056069910
VIAF:309727463
SUDOC:19463437X

Verlinkte Personen (45)

Barbknecht, Klaus-Dieter, deutscher Jurist und Rektor der TU Bergakademie Freiberg
Beck, Richard, deutscher Geologe
Brenthel, Franz, deutscher Hüttenkundler und Professor an der Bergakademie Freiberg
Brion, Georg, deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer
Brunck, Otto, deutscher Chemiker
Diepschlag, Ernst, deutscher Metallurge und Hochschullehrer
Emons, Hans-Heinz, deutscher Chemiker
Erhard, Theodor, deutscher Elektrophysiker
Fritzsche, Otto Emil, deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer
Galli, Johannes, deutscher Metallurg, Eisenhüttenmann und Hochschullehrer
Gerhardt, Horst, deutscher Bergingenieur und Hochschullehrer
Grüß, Gerhard, deutscher Mathematiker und Professor an der Bergakademie Freiberg
Härtig, Helmut, deutscher Bergbauwissenschaftler
Hollweg, Günther, deutscher Bergbauingenieur
Höltje, Robert, deutscher Chemiker und Hochschullehrer
Kirchberg, Helmut, deutscher Bergbauwissenschaftler
Kögler, Franz, deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
Köhler, Johann, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
Kolbeck, Friedrich, deutscher Mineraloge und Hochschullehrer
Ledebur, Adolf, deutscher Metallurge
Leutwein, Friedrich, deutscher Mineraloge
Lüdemann, Karl-Friedrich, deutscher Eisenhüttenmann und Hochschullehrer
Madel, Johannes, deutscher Geologe und Professor für Bergbau an der Bergakademie Freiberg
Meißer, Otto, deutscher Geophysiker
Oelsner, Oscar Walter, deutscher Geologe und Lagerstättenkundler
Papperitz, Erwin, deutscher Mathematiker
Regler, Fritz, österreichischer Physiker und Hochschullehrer
Rotter, Dietrich, deutscher Bergbauingenieur und Hochschullehrer
Schiffner, Carl, deutscher Hüttenkundler und Hochschullehrer
Schumacher, Friedrich, deutscher Mineraloge und Hochschullehrer
Stoyan, Dietrich, deutscher Mathematiker
Strzodka, Klaus, deutscher Bergbauingenieur und Hochschullehrer
Treptow, Emil, deutscher Bergbauwissenschaftler
Uhlitzsch, Heinz, deutscher Eisenhütteningenieur
Unland, Georg, deutscher Hochschulrektor und Politiker (CDU), Landesminister in Sachsen
Walther, Reinhold von, deutscher Chemiker und Rektor der Bergakademie Freiberg
Wandhoff, Paul Erich, deutscher Hochschullehrer, Professor für Markscheidewesen und Geodäsie
Winkler, Clemens, deutscher Chemiker, Entdecker des Germaniums
Wrana, Joachim, deutscher Elektroingenieur und Professor für Elektrotechnik
Cotta, Bernhard von, deutscher Geologe und Bergbau-Wissenschaftler
Lomonossow, Michail Wassiljewitsch, russischer Universalgelehrter, Schriftsteller, Sprachwissenschaftler und Historiker, Chemiker und Astronom
Richter, Theodor, deutscher Chemiker und Mineraloge
Scheerer, Theodor, deutscher Chemiker, Geologe und Mineraloge
Weisbach, Julius, deutscher Mathematiker und Ingenieur
Zeuner, Gustav, deutscher Ingenieur

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernd_Meyer_(Verfahrenstechniker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4095293, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1056069910, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/309727463, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q823898.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.