Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.530 Personen mit Wikipedia-Artikel
Papst (1119–1124)

Geboren

um 1060, Quingey

Gestorben

13. Dezember 1124, Rom

Namen

Calixt II.
Kalixt II.
Guido von Vienne
Guido von Burgund

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Erzbischof von Vienne (1088–1119)
Vorgänger: Gontard
Nachfolger: Peter I.
Papst (1119–1124)
Vorgänger: Gelasius II.
Nachfolger: Honorius II.

Normdaten

Wikipedia-Link:Calixt_II.
Wikipedia-ID:198683 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q170654
Wikimedia–Commons:Callistus II
GND:118518453
LCCN:n/79/108027
VIAF:97716484
ISNI:0000000448889216
BnF:13196675m
SUDOC:035566078

Familie

Vater: Wilhelm I.
Mutter: Stephanie of Burgundy

Verlinkte Personen (49)

David von Menevia, Schutzpatron von Wales
Gelasius II., Papst (1118–1119)
Gregor VIII., Gegenpapst von Gelasius II. und Calixt II.
Heinrich V., römisch-deutscher Kaiser
Honorius II., Papst (1124–1130)
Wilhelm I., Graf von Burgund und Mâcon
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Gresser, Georg, deutscher Mediävist, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer
Konrad von Konstanz, Heiliger des Bistums und der Bischofsstadt Konstanz
Maleczek, Werner, österreichischer Historiker
Petrus de Ebulo, Autor, Kleriker, Arzt
Schieffer, Theodor, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Schmidt, Tilmann, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Adalbert I. von Saarbrücken, Kanzler Heinrichs V. und Erzbischof von Mainz (1111–1137)
Adelheid von Savoyen, Königin von Frankreich
Alexander I. von Jülich, Bischof von Lüttich
Arnulf von Soissons, Bischof von Soissons, Benediktiner-Abt, Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Balduin VII., Graf von Flandern
Bernard, normannischer Bischof von St Davids
Berthold I. von Alvensleben, deutscher römisch-katholischer Bischof
Bruno von Saarbrücken, Bischof von Speyer
Coelestin II., Papstelekt
Domenico Michiel, Vizedoge von Venedig
Engelbert I., Graf von Görz, Pfalzgraf von Bayern
Erlolf von Bergholz, Fürstabt von Murbach und Fulda
Gilo von Paris, mittellateinischer Dichter und Kardinalbischof von Tusculum (1121–1139)
Gottfried von Cappenberg, westfälischer Graf, Prämonstratenser und Heiliger
Grammont, Humbert de, Bischof von Genf
Gregor VIII., Papst
Heinrich I. von Freising, Bischof von Freising
Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
Innozenz II., Papst (1130–1143)
John, schottischer Geistlicher
Leachim, Vizedoge von Venedig
Matilda, Gemahlin des deutschen Kaisers Heinrich V.
Michiel, Domenico, Doge von Venedig (1118–1129/1130)
Raimund von Burgund, Mitglied des Haus Burgund-Ivrea
Raimund von Roda, spanischer Heiliger und Bischof der katholischen Kirche
Richwin, Bischof von Toul
Robert der Mönch, französischer Kleriker und Chronist
Rudgar von Veltheim, Magdeburger Erzbischof
Stephan von Bar, Bischof von Metz
Theoger von Sankt Georgen, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer, Bischof von Metz
Theresia von León, Gräfin, Regentin und Königin von Portugal
Urban, walisischer Geistlicher, Bischof von Llandaff
Urraca, Königin von Kastilien, Galicien und Leon
Viktor IV., Gegenpapst im Jahre 1138
Wido, Bischof von Chur
Wilhelm II., Herzog von Apulien

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Calixt_II., https://persondata.toolforge.org/p/peende/198683, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118518453, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/97716484, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q170654.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.