Geboren
26. Mai 1600, Stuttgart
Gestorben
8. November 1647, Tübingen
Alter
47†
Namen
Bardili, Carl
Bardili, Karl
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Bardili |
Wikipedia-ID: | 2606609 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1036943 |
Wikimedia–Commons: | Carl Bardili |
GND: | 132586312 |
VIAF: | 7790433 |
Familie
Ehepartner: Regina Bardili
Kind: Karl Bardili
Kind: Burckhard Bardili
Kind: Johann Joachim Bardili
Verlinkte Personen (16)
↔ Bardili, Burckhard, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
↔ Brotbeck, Johann Conrad, deutscher Mediziner und Hochschullehrer der Astronomie, Physik und Medizin in Tübingen
↔ Melperger, Conrad, deutscher Maler
↔ Scheinemann, David, deutscher Jurist
→ Burckhardt, Georg, Lehrer, Hochschullehrer
→ Decker-Hauff, Hansmartin, deutscher Historiker und Genealoge
→ Eberhard III., Herzog von Württemberg (1628–1674)
→ Georgii-Georgenau, Eberhard Emil von, deutscher Genealoge
→ Karl II., Markgraf von Baden-Durlach
→ Setzler, Wilfried, deutscher Historiker und Germanist
← Bardili, Regina, Ahnfrau Hölderlins, Uhlands, Schellings, Mörikes
← Bardili, Wilhelm Ludwig, Bürgermeister Heilbronns
← Faber, Ferdinand Friedrich, Finanzbeamter und Genealoge
← Hölderlin, Friedrich, deutscher Lyriker
← Württemberg-Winnental, Maximilian Emanuel von, Prinz aus dem Hause Württemberg-Winnental, schwedischer Oberst
← Zeller, Johann Gottfried, deutscher Mediziner und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Bardili, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2606609, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132586312, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7790433, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1036943.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).