Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.746 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Arzt und Chemiker

Geboren

13. Juni 1822, Mitau

Gestorben

11. März 1894, Dorpat

Alter

71†

Name

Schmidt, Carl Ernst Heinrich

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Carl_Ernst_Heinrich_Schmidt
Wikipedia-ID:2432522 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q691234
Wikimedia–Commons:Carl Ernst Heinrich Schmidt
GND:122400755
LCCN:no/2003/116986
VIAF:54469789
ISNI:0000000044236550
BnF:156004062
SUDOC:073935980

Familie

Vater: Christoph Heinrich Schmidt
Mutter: Karoline Dorothea Adelheid Schmidt

Verlinkte Personen (15)

Bidder, Friedrich Heinrich, deutschbaltischer Pathologe und Physiologe
Ostwald, Wilhelm, deutsch-baltischer Chemiker und Nobelpreisträger
Liebig, Justus von, deutscher Chemiker
Mettenleiter, Andreas, deutscher Medizinhistoriker
Pettenkofer, Max von, deutscher Chemiker und Hygieniker
Vogel, Julius, deutscher Mediziner
Wagner, Rudolf, deutscher Anatom und Physiologe
Wöhler, Friedrich, deutscher Chemiker
Benrath, Hermann, Chemiker
Buchheim, Rudolf, deutscher Mediziner und Pharmakologe
Claus, Karl Ernst, deutsch-russischer Pharmazeut und der Chemiker
Grewingk, Constantin von, deutsch-baltischer Geologe und Mineraloge
Jakubowitsch, Nikolai Martynowitsch, russischer Histologe, Embryologe und Physiologe
Rose, Wilhelm, deutscher Apotheker
Schmiedeberg, Oswald, deutscher Pharmakologe baltischer Herkunft

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Ernst_Heinrich_Schmidt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2432522, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122400755, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54469789, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q691234.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.