Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher evangelischer Pastor, Missionar und Sprachwissenschaftler

Geboren

24. Dezember 1848, Königsberg i. Pr.

Gestorben

14. Dezember 1893, Berlin

Alter

44†

Namen

Büttner, Carl Gotthilf
Büttner, Karl Gotthilf

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von NamibiaNamibia

Normdaten

Wikipedia-Link:Carl_Gotthilf_Büttner
Wikipedia-ID:2125068 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1038357
GND:119070596
LCCN:no/2007/6420
VIAF:62350248
ISNI:0000000116566496
SUDOC:069047065

Verlinkte Personen (12)

Göring, Heinrich Ernst, deutscher Jurist und Kolonialbeamter
Neuhaus, Gustav, deutscher Jurist, Kolonialbeamter und Afrikanist
Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
Dammann, Ernst, deutscher Afrikanist und Religionshistoriker
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Kersten, Otto, deutscher Afrikaforscher, Chemiker und Geograph
Schlegel, Hermann, deutscher Ornithologe und Herpetologe
Westermann, Diedrich, deutscher Afrikanist und Ethnologe
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Brincker, Peter Heinrich, deutscher Missionar in Deutsch-Südwestafrika
Lüderitz, August, deutscher Großkaufmann und Mitbegründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika
Tyiseseta, Manasse, Führer der Herero um Omaruru in Deutsch-Südwestafrika

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Gotthilf_Büttner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2125068, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119070596, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62350248, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1038357.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.