Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.547 Personen mit Wikipedia-Artikel
Staller der Landschaft Eiderstedt

Geboren

28. Juli 1540, Husum

Gestorben

19. November 1594, Husum

Alter

54†

Name

Hoyer, Caspar

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Caspar_Hoyer
Wikipedia-ID:7121233 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1047925
GND:1020180633
VIAF:232262631

Familie

Vater: Hermann 'Lange Harmen' Hoyer
Mutter: Marie Knutzen, (Marike Canuta)
Kind: Magdalene Hoyer
Kind: Hermann Hoyer

Verlinkte Personen (12)

Hoyer, Anna Ovena, norddeutsche Dichterin der Barockzeit
Johann Adolf, Fürstbischof von Lübeck (1586–1607) und Bischof, Bremen und Hamburg (1585–1596) sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1590–1616)
Adolf I., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Christian I., König von Dänemark (1448–1481)
Christian III., König von Dänemark und Norwegen
Friedrich I., König von Dänemark und Norwegen sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Jensen, Hans Nicolai Andreas, schleswig-holsteinischer Pastor und Heimatforscher
Lohmeier, Dieter, deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar
Lossius, Lucas, deutscher lutherischer Theologe und Hymnologe
Steensen, Thomas, deutscher Historiker
Danckwerth, Caspar, Bürgermeister von Husum (1641)
Pistorius, Johannes, deutscher Pastor

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
NDB/ADB-Register

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Caspar_Hoyer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7121233, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1020180633, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/232262631, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1047925.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.