Geboren
20. Mai 1786, Carennac, Département Lot
Gestorben
4. Dezember 1862, Paris
Alter
76†
Namen
Dunoyer, Charles
Dunoyer, Barthélemy Charles
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Charles_Dunoyer |
Wikipedia-ID: | 398809 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q860202 |
Wikimedia–Commons: | Charles Dunoyer |
GND: | 117663395 |
LCCN: | n/80/46619 |
VIAF: | 9954170 |
ISNI: | 0000000110378371 |
BnF: | 125090087 |
SUDOC: | 033198322 |
Familie
Kind: Anatole Dunoyer de Segonzac
Verlinkte Personen (8)
→ Comte, Charles, französischer Romanist
→ Molinari, Gustave de, belgischer Ökonom und Begründer des Anarchokapitalismus
→ Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Say, Jean-Baptiste, französischer Ökonom und Geschäftsmann
→ Smith, Adam, schottischer Ökonom und Moralphilosoph
← Ingram, John Kells, irischer Dichter, Philologe, Nationalökonom und Historiker
← Schwediauer, Franz Xaver, österreichischer Arzt (Venerologe)
← Wit von Dörring, Ferdinand Johannes, deutscher Autor, Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (24 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (42 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charles_Dunoyer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/398809, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117663395, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9954170, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q860202.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).