Geboren
8. August 1639
Gestorben
30. Juni 1693, Gandersheim
Alter
53†
Namen
Christina zu Mecklenburg
Christina II.
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Christina_zu_Mecklenburg |
Wikipedia-ID: | 10238004 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q49590835 |
Wikimedia–Commons: | Christina II, Abbess of Gandersheim |
GND: | 1013423631 |
VIAF: | 173007165 |
Familie
Vater: Adolf Friedrich I.
Mutter: Mecklenburg-Schwerin, Herzogin Marie Katharina
Verlinkte Personen (37)
↔ Adelheid I., Äbtissin von Quedlinburg, Tochter Kaiser Ottos II.
↔ Adelheid II., älteste Tochter Kaiser Heinrichs III. und Agnes von Poitou, Äbtissin von Gandersheim (ab 1061) und von Quedlinburg (ab 1063)
↔ Adelheid IV. von Sommerschenburg, Äbtissin von Gandersheim und Quedlinburg
↔ Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg
↔ Agnes I., Äbtissin der Stifte Gandersheim und Quedlinburg
↔ Agnes III. von Anhalt, Äbtissin in Gandersheim und Kaufungen
↔ Auguste Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin des Kaiserlich freie weltliche Reichsstift von Gandersheim
↔ Beatrix I., Äbtissin von Gandersheim und Quedlinburg, Tochter Kaiser Heinrichs III.
↔ Chlum, Margareta von, deutsche Äbtissin
↔ Christina I., Äbtissin von Gandersheim
↔ Clara von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin von Gandersheim, durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg und Fürstin von Grubenhagen
↔ Dorothea Augusta von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin von Gandersheim
↔ Dorothea Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Prinzessin aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Äbtissin von Gandersheim
↔ Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gräfin von Holstein-Schauenburg, Herzogin von Braunschweig-Harburg
↔ Elisabeth von Sachsen-Meiningen, Prinzessin von Sachsen-Meiningen und Äbtissin von Gandersheim (1713–1766)
↔ Gerberga I., Äbtissin von Gandersheim
↔ Gerberga II., Äbtissin von Gandersheim
↔ Hathumod, Äbtissin von Gandersheim
↔ Henriette Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin des Kaiserlich freien weltlichen Reichsstifts von Gandersheim
↔ Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin von Gandersheim
↔ Marie Elisabeth zu Mecklenburg, Prinzessin aus dem Haus Mecklenburg-Schwerin, Äbtissin von Gandersheim
↔ Sophia, Äbtissin in Gandersheim und Essen
↔ Therese von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin von Stift Gandersheim
↔ Waldeck, Anna Erika von, deutsche Äbtissin
→ Agnes II. von Braunschweig-Grubenhagen, Äbtissin des Stiftes Gandersheim
→ Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Schriftsteller und Mäzen
→ August II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
→ August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel
→ Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin (1883–1897)
→ Goetting, Hans, deutscher Historiker
→ Julius Ernst, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Mechthild I. von Wohldenberg, Äbtissin des Stifts Gandersheim (1196–1223)
→ Mechthild II. von Wohldenberg, Äbtissin vom Stift Gandersheim
→ Rudolf August, Herzog von Braunschweig
→ Schlie, Friedrich, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
← Hornef, Ingrid, deutsche Bildhauerin, Installationskünstlerin, Kuratorin und Malerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (3 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christina_zu_Mecklenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10238004, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1013423631, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/173007165, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q49590835.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).