Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.551 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichisch-amerikanische Psycho- und Kinderanalytikerin

Geboren

17. Mai 1888, Prag, Königreich Böhmen

Gestorben

7. Februar 1959, New York

Alter

70†

Namen

Olden, Christine
Fournier, Marie-Christine (Geburtsname)
Fortwängler, Christine
Mayer, Christine

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von USAUSA

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Christine_Olden
Wikipedia-ID:8932662 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20752240
GND:117115649
VIAF:54917678

Familie

Vater: August Fournier
Mutter: Dora Fournier
Ehepartner: Rudolf Olden (1920–)

Verlinkte Personen (6)

Fournier, August, österreichischer Historiker und Politiker
Gabillon, Ludwig, Burgschauspieler und Regisseur
Gabillon, Zerline, deutsch-österreichische Schauspielerin und Übersetzerin
Olden, Rudolf, deutscher Rechtsanwalt und Journalist
Bernfeld, Siegfried, österreichischer Reformpädagoge, Marxist, Psychoanalytiker
Sachs, Hanns, österreichischer Psychoanalytiker, Mitarbeiter Sigmund Freuds

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (20 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (19 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christine_Olden, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8932662, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117115649, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54917678, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20752240.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.