Geboren
1933, bei Clarksdale, Coahoma County, Mississippi
Gestorben
19. August 2008, Silver Springs
Namen
Bradford, Clea
Bradford, Clea Annah Ethell (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Clea_Bradford |
Wikipedia-ID: | 7692792 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15446227 |
LCCN: | no99050673 |
VIAF: | 63644289 |
Verlinkte Personen (15)
→ Carter, Benny, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
→ Crayton, Pee Wee, US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
→ Duvivier, George, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ Forrest, Jimmy, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxofonist)
→ Galbraith, Barry, US-amerikanischer Jazzgitarrist des Swing und Cool Jazz
→ Green, Urbie, US-amerikanischer Jazzposaunist
→ Hefner, Hugh, US-amerikanischer Verleger, Gründer des Playboy-Imperiums
→ Hines, Earl, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader
→ Hinton, Milton, US-amerikanischer Jazz-Musiker
→ Hooker, John Lee, US-amerikanischer Bluesmusiker
→ Johnson, Osie, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
→ Jones, Hank, US-amerikanischer Jazzpianist
→ Kirkland, Eddie, amerikanischer Bluesmusiker
→ Nelson, Oliver, US-amerikanischer Saxophonist, Big-Band-Leader und Komponist
→ Terry, Clark, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Flügelhornspieler, Bandleader und Komponist
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Clea_Bradford, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7692792, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63644289, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15446227.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).