Geboren
9. Mai 1765, Curières, Aveyron
Gestorben
12. Dezember 1841, Saint-Geniez, Aveyron
Alter
76†
Namen
Frayssinous, Denis-Antoine-Luc de
Frayssinous, Denis de
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Denis-Antoine-Luc_de_Frayssinous |
Wikipedia-ID: | 1974522 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1187216 |
Wikimedia–Commons: | Denis Frayssinous |
GND: | 117536695 |
LCCN: | no97041476 |
VIAF: | 71485248 |
ISNI: | 0000000071391564 |
BnF: | 12442954v |
SUDOC: | 070331510 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Karl X., König von Frankreich
↔ Villèle, Jean-Baptiste de, französischer Staatsmann
→ Artois, Henri d’, französischer Thronanwärter
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Ludwig XVIII., französischer König
→ Migne, Jacques-Paul, französischer Priester, Schöpfer der Patrologia Graeca und Latina
← Bourbon-Condé, Louise-Adélaïde de, französische Prinzessin und benediktinische Klostergründerin
← Kaïris, Theophilos, griechischer Philosoph und Revolutionär
← Klinkowström, Friedrich August von, deutscher Pädagoge, Maler, Schriftsteller und preußischer Offizier
← Tharin, Claudius Maria Paul, Bischof von Straßburg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (56 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Denis-Antoine-Luc_de_Frayssinous, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1974522, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117536695, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71485248, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1187216.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).