Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.745 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer General

Geboren

20. Mai 1818, Mitau, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich

Gestorben

1. Juli 1884, Bad Soden am Taunus

Alter

66†

Namen

Totleben, Eduard
Totleben, Eduard Iwanowitsch
Totleben, Franz Eduard Janowitsch von
Todleben, Eduard Franz von
Тотлебен, Эдуард Иванович (russisch)
Totleben, Ėduard Ivanovič (wissenschaftliche Transliteration)

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eduard_Totleben
Wikipedia-ID:730792 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q456746
Wikimedia–Commons:Eduard Ivanovich Totleben
GND:1189944340
LCCN:n92053285
VIAF:62325543
ISNI:0000000081422117
SUDOC:243863802

Familie

Kind: Nikolai Totleben
Kind: Mathilde Totleben
Kind: Sofia Totleben

Verlinkte Personen (15)

Pissarewski, Lew Moissejewitsch, sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer
Schröder, Iwan Nikolajewitsch, russischer Bildhauer
Totleben, Nikolai, russischer General
Bilderling, Alexander Alexandrowitsch von, russischer General deutsch-baltischer Herkunft
Brialmont, Henri Alexis, belgischer General und Militärschriftsteller
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
Gritzner, Maximilian, deutscher Heraldiker
Romanow, Nikolai Nikolajewitsch, Großfürst von Russland
Schilder, Karl Andrejewitsch, deutschbaltisch-russischer Pionieroffizier und Ingenieur
Tottleben, Gottlob Curt Heinrich von, sächsischer Abenteurer, russischer General
Wilhelm III., niederländischer König
Gern, Ottomar, russischer Militäringenieur und U-Boot-Bauer
Gersewanow, Michail Nikolajewitsch, russischer Bauingenieur und Hochschullehrer
Heins, Alexander Konstantinowitsch, russischer Generalleutnant und Ethnograph
Komissarow, Ossip Iwanowitsch, russischer Lebensretter Kaiser Alexanders II.

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eduard_Totleben, https://persondata.toolforge.org/p/peende/730792, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1189944340, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62325543, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q456746.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.