Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.676 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Althistoriker

Geboren

3. Juni 1948

Gestorben

23. Dezember 2024

Alter

76†

Name

Champlin, Edward

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Edward_Champlin
Wikipedia-ID:6872004 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q473039
GND:172018064
LCCN:n79141413
VIAF:276277286
ISNI:0000000109357581
BnF:129321878
NLA:35970093
SUDOC:056834586

Verlinkte Personen (13)

Bowman, Alan K., britischer Althistoriker
Nero, Kaiser des römischen Reiches
Lintott, Andrew, britischer Historiker
Syme, Ronald, neuseeländischer Historiker
Witschel, Christian, deutscher Althistoriker
Antonia Furnilla, Schwiegermutter des Titus und möglicherweise Großmutter des Trajan
Fronto, Marcus Cornelius, römischer Grammatiker, Rhetoriker und Anwalt, Suffektkonsul 142
Magie, David, US-amerikanischer Althistoriker
Marcia Furnilla, zweite Frau des Kaisers Titus
Marcia Mutter Trajans, möglicherweise Mutter des Trajan
Pegasus, römischer Jurist
Rüger, Christoph B., deutscher Provinzialrömischer Archäologe und Museumsdirektor
Sammonicus, Serenus, römischer Gelehrter

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (41 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Index Theologicus (33 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Edward_Champlin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6872004, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/172018064, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/276277286, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q473039.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.