Geboren
19. Januar 1854, Sankt Petersburg
Gestorben
18. April 1943, Würzburg
Alter
89†
Name
Dauthendey, Elisabeth
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Elisabeth_Dauthendey |
Wikipedia-ID: | 936496 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1261117 |
GND: | 116034637 |
LCCN: | no2001054424 |
VIAF: | 194625101 |
ISNI: | 000000004763495X |
SUDOC: | 254121551 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Dauthendey, Carl Albert, deutscher Fotograf
↔ Dauthendey, Max, deutscher Dichter und Maler
→ Breu, Simon, deutscher Komponist und Musiklehrer
→ Gottzmann, Carola L., deutsche Germanistin
→ Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
→ Nikolaus I., Kaiser von Russland
→ Schäfer, Ulrike, deutsche Schriftstellerin
→ Wolff, Paul, deutscher Fotograf
← Rauch, Bonifaz, deutscher Benediktiner, Lehrer und Schriftsteller
← Wellenstein, Walter, deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (45 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (44 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (40 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (20 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
NDB/ADB-Register
Baltisches Biografisches Lexikon Digital
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (15 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (16 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_Dauthendey, https://persondata.toolforge.org/p/peende/936496, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116034637, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/194625101, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1261117.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).