Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.531 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Schriftstellerin

Geboren

19. Juli 1860, Trieglaff

Gestorben

29. April 1944, Dorow

Alter

83†

Namen

Oertzen, Elisabeth von
Thadden, Elisabeth von (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Elisabeth_von_Oertzen
Wikipedia-ID:5382450 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1330463
Wikimedia–Commons:Elisabeth von Oertzen
GND:143117971
VIAF:66828387
ISNI:000000011877343X

Verlinkte Personen (10)

Linde, Otto von der, deutscher Offizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Gumpert, Thekla von, deutsche Kinder- und Jugendschriftstellerin
Hinz, Johannes, deutscher Maler und Sachbuchautor
Oertzen, Elisabeth von, deutsche Malerin und Grafikerin
Raeck, Fritz, deutscher Schullehrer und Schriftsteller
Thadden, Adolf Gerhard Ludwig von, preußischer Verwaltungsjurist und Landrat
Thadden, Rudolf von, deutscher Historiker
Thadden-Trieglaff, Adolf von, Pietist und Politiker (konservativ)
Witte, Karl, deutscher Jurist, Dante-Forscher und Schriftsteller
Michaelis, Alice, deutsche Malerin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
NDB/ADB-Register
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_von_Oertzen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5382450, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/143117971, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66828387, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1330463.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.