Geboren
9. Juli 1928, München
Gestorben
8. Dezember 2013, München
Alter
85†
Name
Sauter, Ernest
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernest_Sauter |
Wikipedia-ID: | 3636731 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q830037 |
GND: | 103828052 |
LCCN: | n/90/610206 |
VIAF: | 52116119 |
ISNI: | 0000000041438579 |
BnF: | 169154571 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Landes-Hindemith, Maria, deutsche Pianistin und Klavierpädagogin
↔ Oppitz, Gerhard, deutscher Pianist
→ Aichinger, Ilse, österreichische Schriftstellerin
→ Albrecht, George Alexander, deutscher Dirigent
→ Casado, Germinal, spanischer Balletttänzer und -regisseur
→ De Coster, Charles, belgischer Schriftsteller
→ Georgi, Yvonne, deutsche Ballett-Tänzerin und Choreographin
→ Hartmann, Karl Amadeus, deutscher Komponist
→ Hindemith, Rudolf, deutscher Komponist und Dirigent
→ Petyrek, Felix, österreichischer Komponist
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
← Rüfer, Rüdiger, deutscher Komponist für Elektroakustische Musik
← Schlubach, Geert Edgar, deutscher Architekt, Bühnenbildner und Collagenkünstler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (22 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (36 Einträge)
SWB-Online-Katalog (33 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (21 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (27 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernest_Sauter, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3636731, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/103828052, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52116119, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q830037.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).